1. Aufbau unseres Vendome ist geschafft!

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Ronnilinchen
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 66
Registriert: 27.03.2009 11:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault
Camper/Falter/Zelt: Jamet Louisiana
Wohnort: Rheinland-Pfalz

1. Aufbau unseres Vendome ist geschafft!

Beitrag von Ronnilinchen »

Hallo,

wir haben heute unseren Vendome zum ersten mal aufgebaut. Bevor wir ihn abholen waren hatte ich mir ziemliche Gedanken darüber gemacht. Aber der Aufbau war kinderleicht!
Da wir nicht wissen wann wir ihn mal auf einem Campingplatz aufbauen können, haben wir heute morgen beschlossen, ihn einfach mal im Garten aufzubauen.
Also, nach ca. 1,5 Stunden war alles soweit geschafft. Und wir haben uns wirklich noch Zeit dabei gelassen.
Die Aufbauanleitung von SK ist wirklich gut geschrieben! Wir haben noch nicht mal das Video angesehen. :flower:

Nur leider ist uns zum Schluß beim Aufbau der Küche aufgefallen, daß keine Beine dabei sind. Es ist eine gebrauchte Küche von SK, aber ohne Beine.....muß ich morgen früh gleich mal hin anrufen....Gott sei Dank haben wir das nicht erst auf einem Campingplatz gemerkt!...Kochen auf dem Boden macht ja auch keinen Spaß! :D

Mal sehen was SK dazu meint!

Auf jeden Fall freuen wir uns jetzt schon richtig auf den Urlaub! Vielleicht klappt es ja schon nächstes Wochenende :sun1:

Kommt auf das Wetter an...

Ach ja, wasserdicht ist das Zelt auch jetzt, wir haben es mit einem Schlauch abgespritzt, und dann fing es gleich noch zu regnen an....bisher kein Wassereinbruch.....super!

Jetzt fehlt nur noch ganz viel :sun3: , dann kann der Urlaub kommen!

Gruß
Steffi
Benutzeravatar
rewinima
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 593
Registriert: 07.11.2006 08:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Re: 1. Aufbau unseres Vendome ist geschafft!

Beitrag von rewinima »

Hallo Steffi,
ist es die Invincible Küche ? Könnte es dann sein, das die Beine im Zwischenboden gelagert sind. In der kÜche ist eine Schraube, wenn ihr die rausschraubt ,fällt unten ein Boden heraus und da müssten die Beine drin sein.
:wink: Wenn nicht, weiß ich auch nicht weiter :o
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Ronnilinchen
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 66
Registriert: 27.03.2009 11:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault
Camper/Falter/Zelt: Jamet Louisiana
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: 1. Aufbau unseres Vendome ist geschafft!

Beitrag von Ronnilinchen »

rewinima hat geschrieben:Hallo Steffi,
ist es die Invincible Küche ? Könnte es dann sein, das die Beine im Zwischenboden gelagert sind. In der kÜche ist eine Schraube, wenn ihr die rausschraubt ,fällt unten ein Boden heraus und da müssten die Beine drin sein.
:wink: Wenn nicht, weiß ich auch nicht weiter :o
Hallo Reinhard und Wiebke,

ja, ich glaube so nennt sich diese Küche. Ich habe meinem Mann noch gesagt daß es da irgendwas geben muß wo die Beine drin sind. Er hat mir glaubhaft versichert das die fehlen.Ich werde morgen früh gleich mal nach der Küche schauen!

Ich konnte mir auch nicht vorstellen, daß man eine Küche ohne Beine verkauft. :?

Mal schauen, vielen Dank auf jeden Fall für die Nachricht. :D

Liebe Grüße
Steffi :winkend:
Benutzeravatar
kakowo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 281
Registriert: 31.01.2006 19:26
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Kangoo
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 bis zum 11.April 2015 ! Bald ein Womo !
Wohnort: Krefeld-Fischeln

Re: 1. Aufbau unseres Vendome ist geschafft!

Beitrag von kakowo »

Hallöchen !
Wir haben auch das erste Mal die Beine gesucht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: und erst später gefunden...
Die ersten Male habe ich dann immer die Küche leergeräumt ,auf die Seite gelegt und dann die Beine drangefummelt...viel einfacher ist es die Küche an der offenen Tür hinten kurz einzuhängen und an der "hängenden" Küche den Zwischenboden zu lösen(Schraube im Schrank)und die Beine "von oben" reinzuschieben und dann fest zu drehen.Diese ominöse Schüssel mit Halterung bleibt immer zuhause,da neben der Küche ein Kühlschrank steht.
Wir haben den Falti im Garten stehen,mit Mäusefallen umstellt !!Die finden den Zeltstoff nämlich delikat :wink: (Rekort:20 Mäuse in einer Woche)
Zum Glück fanden die Mäuse die Fallen bevor sie den Falti entdeckten....

Viiiel Spass !
Katrin :flower:
mit Grüßen vom Niederrhein ....... Katrin
Ronnilinchen
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 66
Registriert: 27.03.2009 11:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault
Camper/Falter/Zelt: Jamet Louisiana
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: 1. Aufbau unseres Vendome ist geschafft!

Beitrag von Ronnilinchen »

rewinima hat geschrieben:Hallo Steffi,
ist es die Invincible Küche ? Könnte es dann sein, das die Beine im Zwischenboden gelagert sind.
Hallo Wiebke und Reinhard,

ist tatsächlich so! :D :D Wir haben alles gefunden! Eine gute Lösung wenn man weiß wo man suchen muß.... :wink:

Gestern haben wir den Vendome wieder abgebaut, ging auch super einfach, aber irgendwie wollten wir es gar nicht wirklich.
Die Kinder und ich saßen den ganzen Mittag im Vorzelt, die Große machte dort sogar ihre Hausaufgaben, es war irgendwie ein Gefühl wie Urlaub....

Eigentlich wollten wir am Donnerstag für ein paar Tage wegfahren, aber bei dem Wetter :? ....vielleicht über Pfingsten....oder Fronleichnam.....oder beides....mal sehn. :sun3: :sun3: :sun3:

Vielen Dank noch mal für die Hilfe

und liebe Grüße
Steffi :winkend:
Ronnilinchen
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 66
Registriert: 27.03.2009 11:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault
Camper/Falter/Zelt: Jamet Louisiana
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: 1. Aufbau unseres Vendome ist geschafft!

Beitrag von Ronnilinchen »

kakowo hat geschrieben:Hallöchen !
..viel einfacher ist es die Küche an der offenen Tür hinten kurz einzuhängen und an der "hängenden" Küche den Zwischenboden zu lösen(Schraube im Schrank)und die Beine "von oben" reinzuschieben und dann fest zu drehen.Diese ominöse Schüssel mit Halterung bleibt immer zuhause,da neben der Küche ein Kühlschrank steht.
Wir haben den Falti im Garten stehen,mit Mäusefallen umstellt !!Die finden den Zeltstoff nämlich delikat :wink: (Rekort:20 Mäuse in einer Woche)
Zum Glück fanden die Mäuse die Fallen bevor sie den Falti entdeckten....

Viiiel Spass !
Katrin :flower:
Hallo Katrin,

danke für die Nachricht! Die Idee mit dem Einhängen ist gut, haben wir gestern direkt mal getestet. :D

Wir haben für unseren Hänger so eine Metall-Garage aufgebaut, hoffe mal das dort keine Mäuse reinkommen....wäre ja wirklich schrecklich wenn Löcher reinkämen!!!

Vielleicht müssten wir trotzdem eine Falle aufstellen....

Liebe Grüße
Steffi :sun1:
Benutzeravatar
rewinima
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 593
Registriert: 07.11.2006 08:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Re: 1. Aufbau unseres Vendome ist geschafft!

Beitrag von rewinima »

Hi Steffi,
schön das mal wieder jemandem geholfen werden konnte. :D
Viel Spaß mit eurem neuen Falti.
Bin gerade fertig mit packen, morgen gehts los. Schon das
2. Mal dieses Jahr. :camp1
Gruß Wiebke
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Ronnilinchen
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 66
Registriert: 27.03.2009 11:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault
Camper/Falter/Zelt: Jamet Louisiana
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: 1. Aufbau unseres Vendome ist geschafft!

Beitrag von Ronnilinchen »

rewinima hat geschrieben:Hi Steffi,
Viel Spaß mit eurem neuen Falti.
Bin gerade fertig mit packen, morgen gehts los. Schon das
2. Mal dieses Jahr. :camp1
Gruß Wiebke
Hallo Wiebke,

Spaß werden wir hoffentlich haben, ich wünsche Euch auf jeden Fall gutes Wetter für die nächsten Tage! :sun3: :sun3:


Viele Grüße
Steffi
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“