@Gabi,
damit Du am Wochenende nicht über Kopf im Anhänger rumkriechen musst, hier ein paar Daten zum Off Roader Anhänger.
Die Zeltplattform für Economy oder Familie (Family) unterscheidet sich wohl lediglich durch das Mehr an Zeltmaterial.
Die Masse des Anhänger Kastens bis zur Heckklappe
Die Innenbreite beträgt 1320,0 mm
Die Außenbreite beträgt 1320,6 mm
Die Umrandung des Rahmen der die Unterkonstruktion des Zelt/Bett aufnimmt und das ganze zur Seite hält ist 3 mm stark
Die Innenlänge bis zur Heckklappe beträgt 2001,3 mm
und das Transportrohr von der Rundung bis zum Deckel 1847,8 mm
Die Küche ragt noch einmal von der Heckklappe 460mm in den Innenraum und hat seitlich jeweils 127,0mm Platz zu den Wänden
Somit fehlen aber noch die seitlichen Kotflügel
Die sind 295,5mm
Das gesamte Mass des Anhängers hat dadurch eine Breite von 1918,1 oder 1,92 Meter.
Kommen wir nun auf die Beleuchtung.
Ab > 160 cm ist eine weiße Begrenzungs-Beleuchtung vorgeschrieben die an der Frontwand auch angebracht ist, das man diese nur beim abbiegen im Rückspielgel sehen kann ist erst einmal Nebensache.
Wer zusätzlich noch zum Transportrohr noch den Gepäckträger montiert hat, sieht gar kein Licht mehr, da das Transportrohr die Einrichtung nicht nur verdeckt, sondern sogar leicht verbiegt. ( Identischer Montageplatz wie CampWerk und auch hier wie auf der Caravan Messe wird das Begrenzungslicht leicht verbogen.)
Nun geht es an Heck, hier sehe ich das größte Manko, in Punkto Sicherheit, immerhin sind die Kotflügel schwarz und in der Nacht noch schwärzer also fast unsichtbar.
Hie könnte bei einer nachlässigen Überholung des Anhängers evt. der Kotflügel übersehen werden.
An diese werde ich für meine Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer, eine Beleuchtungseinheit ala LKW Anhänger, die nach Vorne weiß , seitlich gelb, und nach hinten rot leuchtet anbringen.
Diese darf jedoch nur 400mm vom Ende des Kotflügels angebracht werden, wobei bei den abgefassten Kotflügeln wieder etwas Stauraum nach Vorne verloren gehen wird.
Gut Sicherheit geht vor.

Vorbereitung für 12 Volt und 230-260 /100-110 Volt Spannung da Wechsel und Gleichstrom nicht zusammen in einem Leerrohr geführt werden darf
Erste Halterung für die Solar Module die später dreh und kippbar über der Plane montiert werden.
Ich achte darauf, das ich für meine benötigen Umbauten die werksseitigen Bohrungen ausnutze.
Sämtliche Unterlegscheiben am Koch/CampWerk Anhänger sollte man tauschen, da zwar die Schrauben und Hutmuttern aus V2 -70 Edelstahl bestehen, aber die Unterlegscheiben nur verzinkt sind, und durch den fabrikmassigen Werkzeuggebrauch schon an der Oberfläche der Verzinkung beschädigt sein könnten.
Jedenfalls habe ich unter alle Hutmutter die ja aus Edelstahl sind auch Unterleg und Karosseriescheiben aus Edelstahl montiert, kostet für den ganzen Hänger noch nicht einmal 10,00 €
Gruß
ARO M 461 C
Dirk