Da wird bei seinem 3-Flammenherd die Kartusche vereisen. Die kann dann gleich zum Kühlen verwendet werden. Wobei ich fast denke, dass sie schon vor dem Vereisen leer ist. Wie gesagt, ich bin auf das Ergebnis gespannt. Und nein: Eine Dose Ravioli um 4°C über die Außentemperatur bringen ist nicht kochen! Das zählt nicht. Ich will Bilder des Menüs sehen.
Seh ich auchso.Naja,als Backup für die große Flasche mag das im Notfall funktionieren.Und die Kühlbox mit Kartusche find ich nicht schlecht,allerdings ist das meiner Meinung nach eher was für den Tag am Strand oder einen Angelausflug.
Für den Familienurlaub auf dem Cp wär mir das nix.Wenn man vom Ausflug zurück kommt und die Butter ist flüssig weil die Kartusche zwischdurch doch leer geworden ist dann kann das schon den Tag versauen.
Und,ehrlicherweise.Ich bin Geizig.Das Kartuschengas kostet ca. das dreifache von normalem Flaschengas.Das ist mir nix.
Hallo Ralf,
warum bist Du auf das Ergebnis gespannt, Du weißt doch jetzt schon wie das Ergebnis
aussieht.
Hallo Simon,
ich schreibe mal etwas sarkastisch.
Du wirst Deine Meinung sowieso nicht ändern und der minimale Preis von ca. 6.00 €
für eine 240 gr. Colemann Ventilkartusche wird Dich auch nicht stören. Du glaubst
den Angaben über den Verbrauch wahrscheinlich genau so wie den Kfz-Herstellerangaben
über den Spritverbrauch. Ich kann mich erinnern als wir noch eine Gaslampe mit Kartusche
im Zelt hatten war das ein wunderbares Licht – bis die Kartusche halb leer war, dann war es
nur noch eine Funzel. Unser Gaskocher für Picknick usw. hat eine MSF Kartusche. Sie
hält ewig,- wenn man sie nicht benutzt, aber wehe man kocht damit dann ist der
Inhalt recht schnell verschwunden. Die Kartuschen sind tatsächlich günstig aber eine
Packung mit 12 Stück ist sehr schnell verbraucht. Gut ist es für Dich, wenn Du auch den
passenden Grill dazu hast. Dann erübrigt sich nämlich die Frage ob jemand Bratwurst
möchte, (denn die rollen auf Grund der Erhöhung in der Mitte immer runter)
Dein angeführter Link ist interessant aber von einem absoluten Individualisten. Ich glaube nicht
das auf Zeit ein Camper mit der Kartuschenlösung glücklich wird, vor allem wenn er rechnen
muss. Lass es Dir noch einmal durch den Kopf gehen.
Wir haben beim campen in peckfitz immer einen Backofen dabei, auch Kartuschen-antrieb, der versorgt früh morgens 12-14 mann bei annehmbarem verbrauch. Und wir hätten die möglichkeit ganze Ladeflächen von lo und ural voll Gasflaschen mitzunehmen... Also wird schon werden... Probieren werde ich es so oder so, Erfahrungsberichte gibt's dann.
Sollte die Nutzung intensiver werden, kann ich mich immer noch ärgern. So erscheint mir das gut zu werden.
Eben wenn der aufwand des Flaschenkasten und das man die 3 Liter buddel nicht überall bekommt gegenüber gestellt wird ist es eine alternative. Übrigens hab ich ne rote Flasche drin?? Für den totalen Urlaub habe ich auch noch einen 31 Jahre alten Hobby Prestige zur Verfügung. Der wird im Juni wieder für 2wochen gebraucht, frische gasprüfung und TÜV natürlich vorneweg.
Zuletzt geändert von Simon CT 6-2 am 08.04.2018 11:41, insgesamt 1-mal geändert.