Externe Stromversorgung oder Batterie beim La Bohème Europli 320
Externe Stromversorgung oder Batterie beim La Bohème Europli 320
Hallo zusammen,
wir haben einen La Bohème Europli 320. Die Elektrik vom Anhänger funktioniert. Die Frage ist jetzt nur noch, wie bekommen wir den Strom in den Klappi für Lampen, Kühlschrank, etc.
Es gibt zwar außen eine Dose, die ist aber weiblich...müssen wir uns jetzt ein Kabel mit 2 Steckern basteln oder müssen wir den Strom im Klappi über eine Batterie bereitstellen?
wir haben einen La Bohème Europli 320. Die Elektrik vom Anhänger funktioniert. Die Frage ist jetzt nur noch, wie bekommen wir den Strom in den Klappi für Lampen, Kühlschrank, etc.
Es gibt zwar außen eine Dose, die ist aber weiblich...müssen wir uns jetzt ein Kabel mit 2 Steckern basteln oder müssen wir den Strom im Klappi über eine Batterie bereitstellen?
- Fuzzy
- Händler
- Beiträge: 1361
- Registriert: 01.12.2013 16:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
- Campingfahrzeug: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
- Wohnort: Bad Waldsee
Re: Externe Stromversorgung oder Batterie beim La Bohème Europli 320
Eine Steckdose (Schuko) ist ein Ausgang. Da muss noch irgendwo ein blauer Stecker (CEE) als Einspeisung verbaut sein.
Gruß Ralf
Re: Externe Stromversorgung oder Batterie beim La Bohème Europli 320
Hallo,
ich will jetzt nicht oberlehrerhaft den Finger heben, aber aus deiner Fragestellung glaube ich zu erkennen, dass Elektrik nicht dein Hauptberuf ist.

Wenn du ein solches Kabel basteln und anschließen würdest , setzt du womöglich ungewollt das andere Ende hinter der Dose unter Spannung.
Das kann lebensgefährlich sein.
Bitte versuche mal rauszufinden, wie es hinter der Dose weitergeht. Wir helfen gerne.
LG
Re: Externe Stromversorgung oder Batterie beim La Bohème Europli 320
Das ist wohl wahr...Elektrik ist nicht unbedingt meine Stärke 
Es ist nur so, dass außen am Hänger keine weiteren Dosen oder Stecker sind, daher ja die Frage, ob eventuell innen eine Batterie angeschlossen werden muss.
Ich werde aber nochmal genauer auf die Suche gehen...
Vielen Dank schon mal für die ersten Infos und den Input.

Es ist nur so, dass außen am Hänger keine weiteren Dosen oder Stecker sind, daher ja die Frage, ob eventuell innen eine Batterie angeschlossen werden muss.
Ich werde aber nochmal genauer auf die Suche gehen...
Vielen Dank schon mal für die ersten Infos und den Input.
- Fuzzy
- Händler
- Beiträge: 1361
- Registriert: 01.12.2013 16:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
- Campingfahrzeug: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
- Wohnort: Bad Waldsee
Re: Externe Stromversorgung oder Batterie beim La Bohème Europli 320
Hast du mal am Unterboden geschaut? Evtl ist die Einspeisedose auch da verbaut.
Sonst kannst du ja auch mal nach einem Sicherungskasten schauen und nachsehen wo die Kabel hingehen.
Aber wer weiß, vielleicht ist die Steckdose von einem Bastelwütigen wirklich mal als Einspeisung gedacht gewesen. Das ist allerdings lebensgefährlich.
Sonst kannst du ja auch mal nach einem Sicherungskasten schauen und nachsehen wo die Kabel hingehen.
Aber wer weiß, vielleicht ist die Steckdose von einem Bastelwütigen wirklich mal als Einspeisung gedacht gewesen. Das ist allerdings lebensgefährlich.
Gruß Ralf
Re: Externe Stromversorgung oder Batterie beim La Bohème Europli 320
Ich werde mein Glück bei der Suche mal versuchen und vom Erfolg berichten...vielen Dank für die Tipps auf jeden Fall
- SUBARU
- Power-Camper
- Beiträge: 685
- Registriert: 25.11.2008 07:40
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Toyota Corolla E11 1.8 AWD KombiJG 99, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
- Campingfahrzeug: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
- Wohnort: Zollbrück
Re: Externe Stromversorgung oder Batterie beim La Bohème Europli 320
Salut
Ich überleg gerade ich versuch mal dich zu verstehen hast Du eventuell so einen einspeise stecker ?
https://www.google.com/search?q=schuko+ ... _75ZR0H05M: Bild bei Google geklaut
Dann da ein verlängerungskabel anstecken dann hat dein Klappi saft im innern. Das sind die alten einspeisestecker neu sind es die hier als bsp
https://www.schlanser.ch/elektro/energi ... gJO5PD_BwE
Grüsse
CZ
Ich überleg gerade ich versuch mal dich zu verstehen hast Du eventuell so einen einspeise stecker ?
https://www.google.com/search?q=schuko+ ... _75ZR0H05M: Bild bei Google geklaut
Dann da ein verlängerungskabel anstecken dann hat dein Klappi saft im innern. Das sind die alten einspeisestecker neu sind es die hier als bsp
https://www.schlanser.ch/elektro/energi ... gJO5PD_BwE
Grüsse
CZ
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Campingfahrzeug: keiner
- Wohnort: Winsen
Re: Externe Stromversorgung oder Batterie beim La Bohème Europli 320
Also diese Dose ist eindeutig männlich (sogar doppeltSUBARU hat geschrieben: ↑31.03.2019 20:44 Ich überleg gerade ich versuch mal dich zu verstehen hast Du eventuell so einen einspeise stecker ?
https://www.google.com/search?q=schuko+ ... _75ZR0H05M: Bild bei Google geklaut

Ich würde auch mal die Leitungen absuchen, wo die hingehen.
Oder, in diesem Fall wohl noch besser: den Elektriker Deines Vertrauens befragen.
Gruß
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
- SUBARU
- Power-Camper
- Beiträge: 685
- Registriert: 25.11.2008 07:40
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Toyota Corolla E11 1.8 AWD KombiJG 99, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
- Campingfahrzeug: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
- Wohnort: Zollbrück
Re: Externe Stromversorgung oder Batterie beim La Bohème Europli 320
Salut Michaelwurzelprumpf hat geschrieben: ↑31.03.2019 21:01Also diese Dose ist eindeutig männlich (sogar doppeltSUBARU hat geschrieben: ↑31.03.2019 20:44 Ich überleg gerade ich versuch mal dich zu verstehen hast Du eventuell so einen einspeise stecker ?
https://www.google.com/search?q=schuko+ ... _75ZR0H05M: Bild bei Google geklaut)
Ich würde auch mal die Leitungen absuchen, wo die hingehen.
Oder, in diesem Fall wohl noch besser: den Elektriker Deines Vertrauens befragen.
Gruß
Michael


Ich hab bei meinen Franzosen auch noch die Originaleinspeisung sammt Originialverkabelung und nicht CEE Verbaut und die Elektrik neu gemacht und mich als DAVE ausgetobt

Aber back to the Roots. Versuche wie die Vorredner schon mal geschrieben haben die Kabel zu verfolgen vielleicht findest du die Lösung
Einspeise Punkte sind meistens Vorne am Bug Backbordseitig oder Backbord in der Seitenwand oder Backbord unter dem Wagen vorne oder hinten. Wenn es die alten Französischen einspeiser sind dann sehen die fast wie ein CEE aus hier mal ein Bsp wie meine Kupplung für die Einspeisung aussieht. Das gegenstück sieht wie eine Alte Alu Anhängersteckdose aus den 70ern aus
Grüsse
CZ
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"