Versuch einer Aufklärung:
- Der kleine ScoutDog (zumal als ungebremster wie unserer) ist ein rollendes Klappzelt. Uns hat es damit viel Spaß gemacht - mit den Verbesserungen, die ich hier zum Teil beschrieben hatte, ist aus einem "Spielzeug" ein wirklich vernünftiges, rollendes Klappzelt geworden, u.a.
- Bett: https://www.klappcaravanforum.de/viewto ... 67#p118267 / https://www.klappcaravanforum.de/viewto ... 05#p112505
- Elektrik: https://www.klappcaravanforum.de/viewto ... 69#p112669
- Zusatz-Füße: https://www.klappcaravanforum.de/viewto ... 51#p116651
Klar man kann das auch alles einfacher haben. Uns waren Strom, Komfort und Stabilität beim Stehen (jaja...) wichtig - darum die Bezeichnung "Erwachsenen-Zelt", also groß geworden, Erfahrungen gesammelt usw. Wir hatten auch mal eine E-Heizung im Thüringer Wald bei 9° dabei - alles schön und gut, wenn sie aus ist, ist es schon bald richtig kalt. Und das Froli-System (Untergrund für die Matratze) solltet ihr in jedem Fall mal bedenken - inkl. unserer recht dicken Kaltschaummatratze war das immer ein wonniges Schlafvergnügen. Am Ende bleibt für uns: Das rollende Klappzelt ist etwas für den Sommer, vor allem wenn man nicht alle 2 Tage weiterzieht - das kann und soll und muss und darf jeder gerne anders sehen

- Letztes Jahr wurde Hymer durch den amerikanischen Familien(und Freizeit)konzern Thor gekauft (für schlappe 2,1 Mrd €). Damit ist der weltgrößte Hersteller von RVs, WoWa, WoMo ... entstanden. Thor ist u.a. der "Erfinder" des Airstreams - darum könnte ja für uns als Scout- und Traildog-Besitzer der Kauf eines Airstreams nun als Alternative im Raum stehen, bleibt ja in der Hymer/3Dog/Thor-Familie. Vorsicht: Ironie-Alarm

- Der Umstieg auf einen 470er-Wohnwagen ist immer noch nicht gigantisch, aber der Unterschied ist dennoch beachtlich: Bequemlichkeit,Verstaumöglichkeiten, Kochen und Küche, Mover (was für ein geiles, hübsches Spielzeug!)... das sind einige der Vorteile. Bildlich gesprochen: ich muss mich nur etwas strecken, um was in die oberen Klappen zu stecken - im Scout war es eine größere Aktion, die meistens damit endete, dass ich entweder durch die Bettklappe oder die hintere Tür in das Innere des Anhängerchens geschlüpft bin, lustige Bilder hat meine Frau davon gemacht. Beim Neuen gibt es für uns auch 1 1/2 Nachteile: das bisherige Luxusbett in 2,00x1,80 weicht einem deutlich kleineren, nämlich nur 1,92x1,45 und die direkte Nähe zur Außenwelt wird durch die Wohnwagen-Schale etwas gebremst. Hin- und hergewägt und dann trotzdem für den Troll entschieden. Und der hat leider nicht nur "eine Handvoll Dollar" gekostet, wohl wahr - als "Jahreswagen" von Okt 2018 jedoch deutlich günstiger. Die "Handvoll Dollar" meinte ich auf unseren "Kleinen" bezogen. Wer Interesse hat, kann sich gerne melden.
Ich vermute, alle Erklärungen haben neue Unklarheiten verursacht, so dass jeder nochmals seine Meinung dazu sagen kann

Anton
