Bundesverband der Campingwirtschaft zeigt Lösungen für Restart des Campingtourismus
https://caravaning-institut.de/bundesve ... tourismus/
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
Infos zum Restart des Campingtourismus
- Munatacker
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1153
- Registriert: 27.10.2013 15:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Touran 2.0 TDI
- Campingfahrzeug: Camp-Let SAFIR Bj.1988
- Wohnort: Everswinkel / Münsterland
Infos zum Restart des Campingtourismus
Wenn Ihr mich nicht leiden könnt, dann müßt Ihr eben noch an Euch arbeiten.
Ich bin eigentlich ganz nett und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
Ich bin eigentlich ganz nett und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
- LüLa
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 335
- Registriert: 14.09.2019 09:15
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Duster 4WD 2012; Dokker 2021
- Campingfahrzeug: Raclet Panama Up 2014
Re: Infos zum Restart des Campingtourismus
Ja, es wird spannend , wann und in welchen Schritten es los geht.
Ich sehe aber Camping als eine Art Urlaub an, bei dem man Maßnahmen gut umsetzen kann. Ich habe große Hoffnungen, dass es im Sommer mit Auflagen und kleinen Einschränkungen wieder losgehen kann.
Ich sehe aber Camping als eine Art Urlaub an, bei dem man Maßnahmen gut umsetzen kann. Ich habe große Hoffnungen, dass es im Sommer mit Auflagen und kleinen Einschränkungen wieder losgehen kann.

Grüße, Nicole
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 131
- Registriert: 27.10.2013 18:51
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Teilhol Tangara(2CV)
- Campingfahrzeug: Alpenkreuzer Duet/Eribelle 1
- Wohnort: Rhede/Ems
Re: Infos zum Restart des Campingtourismus
Moin
Und ich glaube,das es,wenn es wirklich möglich sein wird,das alles bei uns rammelvoll wird,da ja andere Reisen vorerst nicht gehen,das Ausland wird wohl nicht so schnell für uns geöffnet sein!
Bleibt gesund,Rainer
Und ich glaube,das es,wenn es wirklich möglich sein wird,das alles bei uns rammelvoll wird,da ja andere Reisen vorerst nicht gehen,das Ausland wird wohl nicht so schnell für uns geöffnet sein!
Bleibt gesund,Rainer
- ABurger
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1054
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Infos zum Restart des Campingtourismus
Naja ...
Der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD e.V.) wurde am 10. November 2000 als Dachverband und Interessenvertretung der Campingunternehmer zur Förderung des Campingtourismus in Deutschland gegründet. Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Berlin.
Ein kommerzieller Dachverband, der sich für seine zahlenden Mitglieder, Gewerbetreibende, Gedanken gemacht hat,
wie man das Geschäft nach der Ladehemmung durch das bekannte Problem,
möglichst schnell und zielführend in Gang bringen kann.
Solange niemand zu touristischen Zwecken reisen darf, fehlen dort halt die Einnahmen,
welche man ja nur über einen definierten Zeitraum generieren kann.
- wer mag schon gerne im kühleren Halbjahr zum Camping fahren?
Außerdem erwarten zahlende Mitglieder eines Verbandes auch eine Gegenleistung für ihren Obulus.
Aus meiner Warte gesehen, alles legitim und absolut verständlich.
Vielleicht soll das Papier den Entscheidern zur Lockerung der Reisebeschränkungen als eine Art Hilfestellung dienen?
Irgendsowas wird schon dahinter stecken.
Und sollte das auf fruchtbaren Boden fallen, haben wir ja alle etwas davon.
Der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD e.V.) wurde am 10. November 2000 als Dachverband und Interessenvertretung der Campingunternehmer zur Förderung des Campingtourismus in Deutschland gegründet. Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Berlin.
Ein kommerzieller Dachverband, der sich für seine zahlenden Mitglieder, Gewerbetreibende, Gedanken gemacht hat,
wie man das Geschäft nach der Ladehemmung durch das bekannte Problem,
möglichst schnell und zielführend in Gang bringen kann.
Solange niemand zu touristischen Zwecken reisen darf, fehlen dort halt die Einnahmen,
welche man ja nur über einen definierten Zeitraum generieren kann.
- wer mag schon gerne im kühleren Halbjahr zum Camping fahren?
Außerdem erwarten zahlende Mitglieder eines Verbandes auch eine Gegenleistung für ihren Obulus.
Aus meiner Warte gesehen, alles legitim und absolut verständlich.
Vielleicht soll das Papier den Entscheidern zur Lockerung der Reisebeschränkungen als eine Art Hilfestellung dienen?
Irgendsowas wird schon dahinter stecken.
Und sollte das auf fruchtbaren Boden fallen, haben wir ja alle etwas davon.
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)