
Fragen Camp-let Passion
- FALT.HAUS
- Händler
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.05.2020 08:18
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2.0 dCi Tekna (2018)
- Campingfahrzeug: Isabella Camp-let Passion (2020)
Re: Fragen Camp-let Passion
Den Herkules Spanner habe ich auch längst wieder aus unserem Setup entfernt, da dieser nie gebraucht wurde 

Den aktuellen Stand unseres kompletten Faltcaravan- & Camping-Setups findest du übrigens auf FALT.HAUS/SETUP
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 179
- Registriert: 06.09.2021 07:21
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Alhambra
- Campingfahrzeug: Camp-Let Passion 2021
- Wohnort: Palz
Re: Fragen Camp-let Passion
Noch ne Frage,
Wir waren von Fr. auf Sa. den Passion Testen.
Beim Aufbauen habe ich bemerkt das das ganze Zelt auf dem gestänge verrutscht ist, also das oben die Naht nicht in der Mitte ist. Das habe ich aber wieder gerichtet.
Wie ist das eigentlich mit dem Boden und der Schürze.
An allen ecken habe ich Kederleisten gefunden, die sind wahrscheinlich nur dafür da das die ecken stehen. Aber an den ecken an der Zugluftschürze hat das alles nicht so richtig gepasst, hab ich das falsch angespannt oder gibts da nen Trick. Wie ist das auch wenn ich die Küche aus dem Zelt klappe, ich denke das hier die Küche durch den langen Reißverschluss geht und nicht durch die Tür oder?
Wäre schön wenn jemand da Bilder dazu hat.
Ansonnsten waren wir begeistert auch wenn es im Pfälzerwald ziemlich kalt war.
Grüße
Martin
Wir waren von Fr. auf Sa. den Passion Testen.
Beim Aufbauen habe ich bemerkt das das ganze Zelt auf dem gestänge verrutscht ist, also das oben die Naht nicht in der Mitte ist. Das habe ich aber wieder gerichtet.
Wie ist das eigentlich mit dem Boden und der Schürze.
An allen ecken habe ich Kederleisten gefunden, die sind wahrscheinlich nur dafür da das die ecken stehen. Aber an den ecken an der Zugluftschürze hat das alles nicht so richtig gepasst, hab ich das falsch angespannt oder gibts da nen Trick. Wie ist das auch wenn ich die Küche aus dem Zelt klappe, ich denke das hier die Küche durch den langen Reißverschluss geht und nicht durch die Tür oder?
Wäre schön wenn jemand da Bilder dazu hat.
Ansonnsten waren wir begeistert auch wenn es im Pfälzerwald ziemlich kalt war.
Grüße
Martin
- FALT.HAUS
- Händler
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.05.2020 08:18
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2.0 dCi Tekna (2018)
- Campingfahrzeug: Isabella Camp-let Passion (2020)
Re: Fragen Camp-let Passion
Die Kederleistern der Bodenplane sind in der Tat nur dazu da, dass die Ecken aufrecht stehen. An der Front des Hauptzeltes lässt sich die Bodenplane links und rechts sogar noch einhängen (darum hat es dort diese Ösen). In den anderen beiden Ecken (links und rechts der Betten) bleibt ein gewisser Freiraum (in unserer Roomtour von 2020 ab Minute 3:34 sieht man den Boden mit den Ecken relativ gut). Mittlerweile haben wir bei der Küche (welche in unserem Fall immer draussen zu stehen kommt) das Zelt näher abgespannt, damit die Lücke zwischen den Reisverschlüssen bei der Küche kleiner ausfällt (was natürlich auch die Lücke beim Boden in der Ecke kleiner macht) und in der anderen Ecke steht die Klimaanlage (oder in kälteren Gefilden wie aktuell in Venedig der Wäschesack). In unserer Roomtour von 2021 sieht man allerdings nur letzteres gut, da der Übergang zur Küche von den Hängeschränken verdeckt wird.
Ich hoffe dies hilft weiter, falls nicht, kannst du dich gerne auch via Instagram-Direktnachricht bei mir melden, dann kann ich dir noch bis und mit Donnerstag ganz einfach zusätzliche Bilder und Videos von unserem aktuellen Setup auf dem Campingplatz senden (da die Foto- und Videofunktionalität dieses Forums leider nicht mehr ganz so zeitgemäss ist)
Ich hoffe dies hilft weiter, falls nicht, kannst du dich gerne auch via Instagram-Direktnachricht bei mir melden, dann kann ich dir noch bis und mit Donnerstag ganz einfach zusätzliche Bilder und Videos von unserem aktuellen Setup auf dem Campingplatz senden (da die Foto- und Videofunktionalität dieses Forums leider nicht mehr ganz so zeitgemäss ist)
Den aktuellen Stand unseres kompletten Faltcaravan- & Camping-Setups findest du übrigens auf FALT.HAUS/SETUP
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 179
- Registriert: 06.09.2021 07:21
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Alhambra
- Campingfahrzeug: Camp-Let Passion 2021
- Wohnort: Palz
Re: Fragen Camp-let Passion
Das hat mir schonmal viel weitergeholfen.
In einem deiner Videos konnte ich auch sehen das die Stützstange bei dir auf dem Boden steht, ich habe den boden einfach darum geklettet.
ich muss das alles noch ein wenig üben, aber der Passion wird jetzt erst mal in Winterschlaf geschickt.
Einen Instagram Account habe ich leider nicht, von daher könntest du wenn du detail Bilder hast diese evtl. hier hochladen.
Wie gehst du beim Aufbau eigentlich vor? die Küche gleich rausklappen und dann aufbauen?
Grüße Martin
In einem deiner Videos konnte ich auch sehen das die Stützstange bei dir auf dem Boden steht, ich habe den boden einfach darum geklettet.
ich muss das alles noch ein wenig üben, aber der Passion wird jetzt erst mal in Winterschlaf geschickt.
Einen Instagram Account habe ich leider nicht, von daher könntest du wenn du detail Bilder hast diese evtl. hier hochladen.
Wie gehst du beim Aufbau eigentlich vor? die Küche gleich rausklappen und dann aufbauen?
Grüße Martin
- FALT.HAUS
- Händler
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.05.2020 08:18
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2.0 dCi Tekna (2018)
- Campingfahrzeug: Isabella Camp-let Passion (2020)
Re: Fragen Camp-let Passion
Wir lassen die Stützstangen mittlerweile auch ausserhalb des Bodens.
Ich schaue heute Abend mal, wie ich hier etwas einfacher Bilder rein bekomme. Was würdest du denn gerne noch sehen?
Wir klappen diese immer direkt raus.
Den aktuellen Stand unseres kompletten Faltcaravan- & Camping-Setups findest du übrigens auf FALT.HAUS/SETUP
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 179
- Registriert: 06.09.2021 07:21
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Alhambra
- Campingfahrzeug: Camp-Let Passion 2021
- Wohnort: Palz
Re: Fragen Camp-let Passion
Hi..
Die Ecken an der Plane vorallendingen auf der Hängerseite und die rausführung der Küche wären toll
Die Ecken an der Plane vorallendingen auf der Hängerseite und die rausführung der Küche wären toll
- FALT.HAUS
- Händler
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.05.2020 08:18
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2.0 dCi Tekna (2018)
- Campingfahrzeug: Isabella Camp-let Passion (2020)
Re: Fragen Camp-let Passion
Alles klar, ich mache morgen Vormittag (wenn es hell ist) einige Fotos davon und stelle diese hier rein.
Den aktuellen Stand unseres kompletten Faltcaravan- & Camping-Setups findest du übrigens auf FALT.HAUS/SETUP
- FALT.HAUS
- Händler
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.05.2020 08:18
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2.0 dCi Tekna (2018)
- Campingfahrzeug: Isabella Camp-let Passion (2020)
Re: Fragen Camp-let Passion
Anbei findest du drei Fotos (Ecke links, Ecke rechts und Küche aussen): https://imgur.com/a/HTf6sLv
Die Ecke links ist etwas heruntergedrückt, da dort der Wäschekorb darauf steht, normalerweise wäre da die Klimaanlage, welche es bei aktuell 10-18 Grad hier in Venedig nicht braucht
Die Ecke links ist etwas heruntergedrückt, da dort der Wäschekorb darauf steht, normalerweise wäre da die Klimaanlage, welche es bei aktuell 10-18 Grad hier in Venedig nicht braucht

Den aktuellen Stand unseres kompletten Faltcaravan- & Camping-Setups findest du übrigens auf FALT.HAUS/SETUP
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 179
- Registriert: 06.09.2021 07:21
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Alhambra
- Campingfahrzeug: Camp-Let Passion 2021
- Wohnort: Palz
Re: Fragen Camp-let Passion
Ok.. das erklärt einiges..
ich dachte das der boden passend wäre und überall am klett befestigt werden müsse, vorallendingen an der Zugluftschürze.

So hat das bei mir auch ausgesehen...
Mit der Küche muss das Zelt nicht ganz nach aussen abgespannt werden, ich hab mich schon gewundert das der Zeltstoff dann bis auf den Kocher gehen würde...

Jetzt macht das sinn...
Ich hoffe es ist ok das ich die Bilder hier eingestellt habe dann hilft das evtl. auch anderen Passion Besitzern
Seid ihr mit 2 Ecomaten unterwegs oder wie bekommt ihr den Passion "warm"
wir hatten von Fr. auf Sa. 5° mit Eis auf dem Auto... das war schon mit unseren Schlafsäcken grenzwertig
Grüße
Martin
ich dachte das der boden passend wäre und überall am klett befestigt werden müsse, vorallendingen an der Zugluftschürze.
So hat das bei mir auch ausgesehen...
Mit der Küche muss das Zelt nicht ganz nach aussen abgespannt werden, ich hab mich schon gewundert das der Zeltstoff dann bis auf den Kocher gehen würde...
Jetzt macht das sinn...
Ich hoffe es ist ok das ich die Bilder hier eingestellt habe dann hilft das evtl. auch anderen Passion Besitzern
Seid ihr mit 2 Ecomaten unterwegs oder wie bekommt ihr den Passion "warm"
wir hatten von Fr. auf Sa. 5° mit Eis auf dem Auto... das war schon mit unseren Schlafsäcken grenzwertig
Grüße
Martin
- FALT.HAUS
- Händler
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.05.2020 08:18
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2.0 dCi Tekna (2018)
- Campingfahrzeug: Isabella Camp-let Passion (2020)
Re: Fragen Camp-let Passion
Ja klar kannst du die Bilder hier direkt einbinden. Und ja wir sind mit zwei Ecomaten unterwegs. Morgens wandert einer ins Vorzelt, damit ich beim Arbeiten nicht frieren muss, bis die Sonne diesen ablöst, Abends haben wir beide im Hauptzelt, einen auf unsere Schlafkammer und einen auf die der Kinder gerichtet.
Den aktuellen Stand unseres kompletten Faltcaravan- & Camping-Setups findest du übrigens auf FALT.HAUS/SETUP
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 982
- Registriert: 04.12.2011 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Doblo
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
Re: Fragen Camp-let Passion
Mit 2 Ecomaten darfst Du in NL aber lange nicht auf jeden Platz. Da viele Plätze nur 6 Amp. haben kannst Du einen nicht mal auf volles Rohr stellen, sonst fliegt die Sicherung raus. Wir haben deshalb für den Wohnraum immer einen Zibro Petroleumofen gehabt. Stinkt zwar beim anzünden und aus machen (kein Problem
wenn man es im freien macht) aber gibt eine tolle Wärme ohne Angst vor der Sicherung, die verschiedenen Plätze lahm legt.
Gruß Folkert
wenn man es im freien macht) aber gibt eine tolle Wärme ohne Angst vor der Sicherung, die verschiedenen Plätze lahm legt.
Gruß Folkert
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 179
- Registriert: 06.09.2021 07:21
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Alhambra
- Campingfahrzeug: Camp-Let Passion 2021
- Wohnort: Palz
Re: Fragen Camp-let Passion
Wir hatten am WE nur einen "normalen" Heizlüfter aus dem Baumark dabei.. der lief aber auch nicht die Nacht durch.
Wollte nur mal wissen wie ihr die hütte "Warm" bekommt.
generell sind unsere Schlafsäcke nicht dafür ausgelegt.. also wenn wir so etwas nochnal machen wollten dann müssten wir etwas aufrüsten.
Grüße
Martin
Wollte nur mal wissen wie ihr die hütte "Warm" bekommt.
generell sind unsere Schlafsäcke nicht dafür ausgelegt.. also wenn wir so etwas nochnal machen wollten dann müssten wir etwas aufrüsten.
Grüße
Martin
- FALT.HAUS
- Händler
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.05.2020 08:18
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2.0 dCi Tekna (2018)
- Campingfahrzeug: Isabella Camp-let Passion (2020)
Re: Fragen Camp-let Passion
In Italien ist zum Glück 10-16 Ampere normal, wobei wir diesmal zum ersten mal seit Jahren wieder einen Platz mit „nur“ 10A angefahren haben und aktuell einfach noch einen zweiten Anschluss nutzen, damit wir beide Ecomaten bei Temperaturen um die 10 Grad in der Nacht auch auf voller Stufe betreiben können.
Die Schlafsäcke sind bis -10 Grad ausgelegt, allerdings nutzen wir diese primär als Bettdecken, da die die Kinder eh noch zu klein sind, um sich in der Nacht selbstständig decken zu können. Wenn sie grösser sind, würde wohl auch ein Ecomat in Kombination mit den Schlafsäcken ausreichen. Da ich am Vormittag aber eh im Vorzelt arbeite, bin auch ich froh um den zweiten Ecomat bis die Sonne diesen ablöst.
Die Schlafsäcke sind bis -10 Grad ausgelegt, allerdings nutzen wir diese primär als Bettdecken, da die die Kinder eh noch zu klein sind, um sich in der Nacht selbstständig decken zu können. Wenn sie grösser sind, würde wohl auch ein Ecomat in Kombination mit den Schlafsäcken ausreichen. Da ich am Vormittag aber eh im Vorzelt arbeite, bin auch ich froh um den zweiten Ecomat bis die Sonne diesen ablöst.
Den aktuellen Stand unseres kompletten Faltcaravan- & Camping-Setups findest du übrigens auf FALT.HAUS/SETUP