Kühlschrank ohne Kühlung Electrolux Rapido Club 32
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.05.2023 16:03
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Vw T5
- Campingfahrzeug: Rapido Club 32 Evulotion
Kühlschrank ohne Kühlung Electrolux Rapido Club 32
Hallo zusammen,
ich habe schon länger einen Rapido Club 32.
Im letzen Urlaub ist mir aufgefallen das der Kühlschrank nicht mehr kühlt.
Strom ist über 230V da.
Ich habe das Typenschild in der Galerie hochgeladen, vielleicht kann jemand helfen oder hatte schon ein ähnliches Problem.
Grüße Marcus
ich habe schon länger einen Rapido Club 32.
Im letzen Urlaub ist mir aufgefallen das der Kühlschrank nicht mehr kühlt.
Strom ist über 230V da.
Ich habe das Typenschild in der Galerie hochgeladen, vielleicht kann jemand helfen oder hatte schon ein ähnliches Problem.
Grüße Marcus
- ABurger
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1054
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Kühlschrank ohne Kühlung Electrolux Rapido Club 32
An der Heizpatrone gemessen?Strom ist über 230V da.
Wird die Heizpatrone auch heiss?
Alternativ mal über 12 Volt oder Gas versuchen ...
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
- Nordseekrabbe
- Forums ModeratorIn
- Beiträge: 1088
- Registriert: 22.02.2006 15:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Astra J Sports Tourer 1.7 CDTI ecoflex (Bj. 2014) (ab 2018), Opel Astra G Caravan 1,7 DTI (Bj. 2001) (2010-2018)
- Campingfahrzeug: Rapido Club 32 Bj. 1997 (seit 2016), Esterel CC 29 (der Kleinste Esterel) EZ 1991 (2003-2017)
- Wohnort: Meldorf
Re: Kühlschrank ohne Kühlung Electrolux Rapido Club 32
Moin Marcus,
in diesem Thread wurde schon einmal ein ähnliches Problem diskutiert. Vielleicht helfen dir ja Anregungen daraus weiter?
LG Anne
in diesem Thread wurde schon einmal ein ähnliches Problem diskutiert. Vielleicht helfen dir ja Anregungen daraus weiter?
LG Anne
------------------------------------------
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
(Francis Picabia)
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
(Francis Picabia)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.05.2023 16:03
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Vw T5
- Campingfahrzeug: Rapido Club 32 Evulotion
Re: Kühlschrank ohne Kühlung Electrolux Rapido Club 32
Hallo,
Heizpatrone hab ich noch nicht gemessen.
Bekommt man noch Ersatzteile für Electrolux Kühlschränke?
Werde jetzt noch über 12 V schauen was passiert.
Grüße Marcus
Heizpatrone hab ich noch nicht gemessen.
Bekommt man noch Ersatzteile für Electrolux Kühlschränke?
Werde jetzt noch über 12 V schauen was passiert.
Grüße Marcus
- ABurger
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1054
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Kühlschrank ohne Kühlung Electrolux Rapido Club 32
Damit würde ich immer anfangen.Heizpatrone hab ich noch nicht gemessen.
Messen ob Strom ankommt und fühlen, ob sie heiss wird.
Dann mach mal ...Werde jetzt noch über 12 V schauen was passiert.
Das kommt drauf an, was Du benötigst. Viel kann es nicht sein, Heizpatronen kann man auf jeden Fall noch kaufen. Lieferant wäre dann "Dometic", die haben "Elektrolux" übernommen, Sitz ist meines Wissens aber immer noch in Siegen.Bekommt man noch Ersatzteile für Electrolux Kühlschränke?
Und was ist mit Gas?
Kannst Du das auch mal ausprobieren
oder hast Du kein Gas mehr an Bord in Deinem Rapido?
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.05.2023 16:03
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Vw T5
- Campingfahrzeug: Rapido Club 32 Evulotion
Re: Kühlschrank ohne Kühlung Electrolux Rapido Club 32
Gas ist noch vorhanden, wird aber nicht mehr benutzt.
Werde die angesprochenen Punkte prüfen.
Den empfohlenen Tread hab ich schon komplett durchgelesen, und die da gegebenen Hinweise auch noch checken.
Ich gebe hier Rückmeldung sobald ich näheres weiß.
Danke, schon mal.
Werde die angesprochenen Punkte prüfen.
Den empfohlenen Tread hab ich schon komplett durchgelesen, und die da gegebenen Hinweise auch noch checken.
Ich gebe hier Rückmeldung sobald ich näheres weiß.
Danke, schon mal.
- ABurger
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1054
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Kühlschrank ohne Kühlung Electrolux Rapido Club 32
Das ist halt auch eine SEHR unspezifische Aussage.Im letzen Urlaub ist mir aufgefallen das der Kühlschrank nicht mehr kühlt.
Nicht mehr kühlen hieße, er bleibt so warm, wie vor dem Einschalten >> Thermometer - wie lange wurde er eingeschalten?
Was machen die Kühlschlangen im Inneren, also an den Kühlrippen bzw. im Frosterfach?
Dass der Wohnwagen längs u. quer möglichst gerade "im Wasser" stehen muss, ist hoffentlich klar?
Eigentlich kann an einem Absorber nicht viel kaputt gehen, ausser er wäre undicht geworden, durch z.B. Durchrostung am Rohrsystem.
Eventuell könnte auch der Temperaturregler defekt sein (Kontaktkorrosion), deswegen der Hinweis auf die 12V-Patrone,
die ist nämlich separat und nicht Temp.-geregelt - bzw. auf den Versuch mit Gasbetrieb.
So könnte man den Fehler einkreisen, bevor größere Maßnahmen in Angriff genommen werden müßten.
Wenn es nämlich nur an der 230V-Heizpatrone oder der 230V-Zufuhr läge, wäre die Behebung leichter.
Elektrokundige könnten die Heizpatronen auch mit einem Ohmmeter prüfen, dazu muss man aber ein Messgerät haben
und wissen, wie man damit umgeht. Strom ist nämlich mehr, als nur rot und plus ...
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 139
- Registriert: 27.02.2023 20:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VOLKSWAGEN
- Campingfahrzeug: suche noch
Re: Kühlschrank ohne Kühlung Electrolux Rapido Club 32
Manchmal hilft es auch schon, das Ding auszubauen und auf den Kopf zu stellen.
Es blubbert dann erstmal richtig, aber meist sind die Luftblasen, die den Kühlmittelkreislauf behindern, nach dieser Aktion beseitigt.
Viel Erfolg
Es blubbert dann erstmal richtig, aber meist sind die Luftblasen, die den Kühlmittelkreislauf behindern, nach dieser Aktion beseitigt.
Viel Erfolg

Unsere Großeltern haben uns gelehrt:
Der Klügere gibt nach! - Nun regieren die BildungsfernInnen

-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 416
- Registriert: 19.08.2022 23:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: T4 Multivan Last Edition 2003
- Campingfahrzeug: Olbernhau Camptour Phoenix Exklusiv 1994 oder Obelink Buszelt paradise VKe
- Wohnort: 26939 Großenmeer bei Oldenburg
Re: Kühlschrank ohne Kühlung Electrolux Rapido Club 32
Da gebe ich dir absolut recht, rot = blau und plus = minusABurger hat geschrieben: ↑20.04.2024 16:47Elektrokundige könnten die Heizpatronen auch mit einem Ohmmeter prüfen, dazu muss man aber ein Messgerät habenIm letzen Urlaub ist mir aufgefallen das der Kühlschrank nicht mehr kühlt.
und wissen, wie man damit umgeht. Strom ist nämlich mehr, als nur rot und plus ...

- ABurger
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1054
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Kühlschrank ohne Kühlung Electrolux Rapido Club 32
Nicht falsch verstehen, aber ...
Sowas wäre jetzt eine größere Maßnahme, die erst zu empfehlen wäre,
wenn klargestellt ist, daß die Heizpatrone/n funktionieren, um die Ammoniakbrühe aufkochen können.
Was nützt es, den Kühlmittelkreislauf wieder in Gang zu bringen, wenn die Heizpatrone nicht funktioniert?
Genauso gut könnte auch die Erneuerung der Wärmeleitpaste etwas bringen,
die sich hinter den Kühlrippen im Innenraum des Kühlschranks befindet.
Die trocknet oftmals mit den Jahren aus und setzt die Kühlleistung drastisch herab.
Ein Absorber-Kühlschrank ist eh kein Weltmeister im Kühlen.
Deswegen halte ich die Aussage vom TE "Im letzen Urlaub ist mir aufgefallen das der Kühlschrank nicht mehr kühlt"
ja auch für recht unspezifisch, denn ohne nähere Angaben fischt man ziemlich im Trüben.
Jetzt erst einmal abwarten, was der TE herausfindet ...
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 139
- Registriert: 27.02.2023 20:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VOLKSWAGEN
- Campingfahrzeug: suche noch
Re: Kühlschrank ohne Kühlung Electrolux Rapido Club 32
ICH habe kein Problem mit anderen Vorschlägen und bestehe nicht auf meiner Lösung!
Ich versuche nach besten Willen anderen bei Ihren Problemen zu helfen. Bei mir hat es meistens funktioniert.
Letztendlich entscheidet ja der/die Fragesteller*In
Viel Erfolg!
Ich versuche nach besten Willen anderen bei Ihren Problemen zu helfen. Bei mir hat es meistens funktioniert.
Letztendlich entscheidet ja der/die Fragesteller*In

Viel Erfolg!

Unsere Großeltern haben uns gelehrt:
Der Klügere gibt nach! - Nun regieren die BildungsfernInnen

- ABurger
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1054
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Kühlschrank ohne Kühlung Electrolux Rapido Club 32
Da bin ich ganz bei dir!


Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1339
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
- Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Re: Kühlschrank ohne Kühlung Electrolux Rapido Club 32
letzter hat geschrieben:Manchmal hilft es auch schon, das Ding auszubauen und auf den Kopf zu stellen.

Bei einer losen Kühlbox oder einem solitär stehenden Kühlschrank ist das durchaus praktikabel, aber bei einem im Wohnwagen verbauten, vermutlich am Gas angeschlossenen Kühlschrank würde ich mir das gut überlegen. Und zwar wegen des Gas-Anschlusses. Da ist hinterher eine Gasprüfung erforderlich. Selbst bei rein elektrischen Geräten kann einen der Ausbau vor fast unlösbare Probleme stellen. Ich hatte in unserem fest stehenden Wohnwagen die Küche und damit den Kühlschrank ausgebaut. Zerstörungsfrei kriegt man das kaum hin.
Viele Grüße, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten