ich kenne mich mit diesen neumodischen Faltern eben noch nicht aus


@Norbert , hoffentlich war es nicht jmand der euch böswillig die Luft rausgelassen hat

Gruß Martin
jaja, die neuen Falter. Wir sind auch mit dem Urmodell zufrieden, gelle?Roter Falter hat geschrieben:Stimmt Ihr beiden habt recht das ist der SK 16 Monarch
ich kenne mich mit diesen neumodischen Faltern eben noch nicht aus![]()
![]()
Das ist kaum möglich, nach der Rückkehr vom Zeltaufziehen am Mittwoch ist der Falter sofort wieder im Hof verschwunden. Er hat keine Sekunde unbeobachtet auf der Straße verbracht. Ich bleibe bei der Theorie mit dem Schmutzpartikel im Ventil.Roter Falter hat geschrieben: Norbert , hoffentlich war es nicht jmand der euch böswillig die Luft rausgelassen hat
Na dann gib mal bitte Laut, ob das so aussieht, wie meins:Jugger64 hat geschrieben:Ausserdem werde ich mir wohl das Deichselschloss, was Rainer da für die Knott-Zugvorrichtung neu im Programm hat, zulegen.
Jo, wenn das Schloss eingesteckt wird, wenn der Hänger angekuppelt ist, kann er nicht mehr abgekuppelt werden. Im abgekuppelten Zustand geht es nur mit Trick rein, kann dann aber nicht mehr angekuppelt werden. Und auch wenn so ein Falter für einen Anhänger ein Leichtgewicht ist, mit der Hand zieht den kaum jemand weit wegFalterliese hat geschrieben:Was ihr da auf den Bildern habt, ist das eine Diebstahlsicherung oder so etwas?
r.nobialek hat geschrieben: Übrigens, wenn der Falter aufgebaut ist, braucht man ihn nicht anschließen
werde ich mal checken, wie das mit dem Platz für eine dickere Matratze ist, wenn ich die Gelegenheit habe.KSF hat geschrieben: wenn Du je zu SK kommst, würde mich noch bei SK 16 interessieren, da doch eine Matratze fehlt, ob man die verbleibende Matratze dicker (14cm) oder sogar 2x8cm nehmen kann.
Wie Du mitbekommen hast, habe ich meine Matratze um 6cm erhöht, da ich immer in der Seitenlage den Rost am Becken und Schulter gespürt habe. (Bin aber mit ca. 75Kg kein Schwergewicht.)
Das wird sie doch wohl dazu kriegen!?!KSF hat geschrieben: Würde Falterliese empfehlen auch das Schloß zu kaufen. (Sicher ist Sicher).
aber es muss sich doch ein Hohlraum, durch den nicht vorhandenen rechten Lattenrost und die fehlende Matratze ergeben. Den wollte Klaus wohl nutzen, denke ich. Das war auch mein Gedanke.r.nobialek hat geschrieben:... die Drehpunkte für Bettgestelle bzw. rechts für den Hilfsrahmen in dem rechten Raum sind gleich geblieben. Ergo kannst du keine doppelt so dicke Matratze drauflegen.
Aber es ist ja auch doof, den Falter bei einer Pause extra anzuschließen, nur weil es während der Fahrt kaum Sinn machtRoter Falter hat geschrieben:Beim fahren macht das aber für mich auch nicht wirklich Sinn :klappi:r.nobialek hat geschrieben:Übrigens, wenn der Falter aufgebaut ist, braucht man ihn nicht anschließen