bin ganz neu hier, sozusagen ein Frischling

Habe seit einigen Wochen die Idee mir einen Rapido Export oder Confort zuzulegen.
Ich schaue hin und wieder auf den gängigen Plattformen, bis ich das gefunden habe, was ich möchte.
Vorweg habe ich mir einige Überlegungen gemacht, und auch Fragen gestellt. Einige Fragen konnte ich
durch das Wunderding "Internet" beantworten, einige sind offen geblieben. Da bin ich auf dieses Forum
gestossen. Glaubt mir, ich habe die Suchfunktion benutzt, meine Fragen bleiben leider immer noch offen.
Aus diesem Grund stelle ich diese mal hier, vielleicht kann mir jemand diese beantworten, sodass ich als
Anfänger/Neuling auf diesem Gebiet das auch verstehe.
Also los...
1.
Ich komme aus der Schweiz, kann mir vielleicht jemand auch aus der Schweiz verraten, was Strassesteuern
und Versicherungen für einen solchen Rapido im Jahr kosten?
2.
So wie ich das verstanden habe geht es so. Man kauft sich einen Rapido, restauriert diesen unter Umstände.
Neue Polster draufmachen, neue Vorhänge nähen, unter Umstände die Regale die aus Holz sind abschleifen,
und vielleicht auch neu lackieren. Ich weiss, alles Geschmacksache

die Grösste Schwachstelle ist altersbedingt das Vorzelt.
Ich habe überall nach Infos gesucht, leider nix gescheitet gefunden.
Wenn ich mir einen solchen Rapido zulege, möchte ich diese auch ein
bisschen restaurieren. Dazu gehört ein Vorzelt dazu.
Was für ein Vorzelt kann man hier nehmen?
Ich weiss, mann muss die Leisten am Rapido ausfräsen um eine heutiges
Vorzelt anbringen zu können.
Aber, was für eine Grösse muss das Vorzelt haben?
- Grösse, - Höhe, - Breite, - Umlaufmass (oder wie das heiss)
Ich weiss, viel Text, viele Fragen, trotzdem wäre ich euch dankbar für
einige konstruktive Antworten.
Vielleicht melde ich mich bald wieder, als neuer stoltzer Besitzer eines
absolut geiles Gefährt.
Grüsse aus Graubünden.
jmuonline