Hallo Tom,
könntest du mal - *neugierigbin* - an anderer Stelle schreiben, was die genauen Gründe für diesen Sinneswandel sind?
_________________
Viele Grüße, Stephan
Hallo Stephan,
das ist gar nicht so einfach

, denn es war der Gesamteindruck, der meine Erwartungen nicht bestätigt hat.
Dennoch versuche ichs mal zu konkretisieren:
- Der Wagen ist mir insgesamt zu groß und durch die sehr großen Fensterflächen und die fehlenden Unterteilungen kommt eine Stimmung auf wie in einem Eisenbahnwartesaal. Da fehlt jede Gemütlichkeit und Atmosphäre.
Das Kunststoffdach ist von innen betrachtet keine wirkliche Schönheit
und müsste mindestens nachgearbeitet (lackiert o.ä.) werden.
Störend sind auch die Schienen, auf denen die Betten ein- und ausgefahren werden, denn die können nur notdürftig kaschiert werden und werden mit der Zeit sehr unansehnlich und schmierig.
Das habe ich an den gebrauchten Ausstellungsfahrzeugen gesehen.
Die Qualitätsanmutung entspricht nicht meinen Erwartungen. 
Die vorhandenen Dessins sind altbacken und entsprechen tatsächlich dem Stil von Amerikanern ab 55 Jahre wie man sie aus klischeeorientierten Fernsehserien zu kennen glaubt. 
Daneben stand übrigens ein Trigano Randger, der mir (und meiner Frau

) im direkten Vergleich deutlich besser gefallen hat. Er hat ähnliche Vorzüge wie der Fleetwood, ist aber optisch schöner gestaltet und bietet eine insgesamt gemütlichere Atmosphäre und ein ausgewogeneres Gesamtbild.
Ich hoffe, es kommt einigermaßen rüber, was ich meine, denn statistisch verwertbare Gründe für meine Ernüchterung kann ich leider nicht wirklich präsentieren.