Deine Ideen klingen alle sehr gut die hab ich auch schon gehabt.
Plan A. Keder an den Camp-let Nähen :
Hier ist das Problem das ich ja Quasi das Gegenstück bräuchte, also das was sonst am Wohnwagen ist um den Keder der sich ja am Sonnensegel befindet einzuziehen. Da glaub ich nicht das es das gibt zum Annähen mit "Fähnchen". Außerdem sind diese Kederleisten ja meißt aus Metall und daher zum Falten nur bedingt geeignet. Ok hab grad gesehen es gibt zwischenstücke aus Kunststoff wo auf beiden Seiten ein Keder eingezogen wird. Also doch Machbar. Habe nur bedenken dem alten Zelt die Nähaktion zuzumuten, befürchte das es das Nähen nicht übersteht. Außerdem müsst ich denn das Komplette Zelt vom Wagen Trennen, da scheu ich den Aufwand.
Plan B. Ein passendes Gegenstück zum Reißverschluss am Camp-let:
Hier ist das Problem ein passendes Gegenstück zu finden da ja der Reißveschluss am Camp-let schon 28 Jahre alt ist. Vom Aufwand her aber das einfachste denk ich. Werde noch einmal bei meinem Zeltnäher vorbeischauen.
Plan C. Verbindung mit Knöpfen:
Hier hab ich die befürchtung das das Zelt die doch Punktuelle Belastung nicht aushält. Außerdem würde das Wasser ja auch zwischen den Knöpfen hindurchlaufen. Wobei es ja auch "Nur" an der Wand herunterläuft so wie bei meiner Jetzigen Lösung.
Fazit :
Ich werd mal bei meinem Zeltnäher vorbeischauen und ihn fragen ob er nen passenden Reißverschluss hat oder was er zu Plan A meint.
Meine Lösung mit den Bändern über das Dach ist nur zur sicherheit damit mir die Mitte des Segels bei Wind nicht "Davonsegelt".

An den Stellen wo das Band aufliegt hab ich das Zelt verstärkt.Hatte noch Klebeflicken die halten super.
Das das Wasser die Wand herunterläuft, ist hoff ich mal , nicht soo schlimm. Weil es kommt ja nicht direkt von oben und ich kann trotzdem bei Regen draußen sitzen. Die einzige Befürchtung die ich hab ist die das sich ein Wassersack bildet.
Gruß Jürgen
P.S. Die weitere Entwicklung Poste ich natürlich hier.