Da passt ein Wohnwagen aber auch hin;)
Wir haben ja getauscht ich war skeptisch und bin nun angenehm überrascht von den angeblichen Schwitzkisten;)
Es ist schon schön bei dem aktuellem " Sommer " keine Sorge zu haben nass einzupacken.
Der aufbau geht schneller als bei dem FAlter, warum haben dei eigentlich nicht solche Schnellaufbaustzützen wie bei unserem Tabbert??
Die Stützen gehen erst schnell runter in Bodennähe ändert sich scheinbar die Übersetzung, so das man 4 Stützen so schnell unten hat wie beim Falter damals eine.-
Vorzeltaufbau geht dank Faltererfahrung auch sehr schnell, das Campingfeeling ist auch im Wohnwagen noch vorhanden, das Sturmfeeling nicht mehr, aber das brauche ich auch wirklich nicht
Nachteil ist der um 3 Liter höhere Sprittverbrauch der mtl. 30 Euro Hallenstellplatz,
Den Wohnwagen möchte man dan doch nicht das ganze Jahr vor der Reihenhaustüre haben bzw moppern die Nachbarn
Momentan sind wir super zufrieden, im Sommer gehts Richtung Französisches Mittelmeer, hier könnte ich vorstellen, das wir dem tollen Falter erstmals nachtrauern werden wegen dem Raumklima bei Hitze werde wenn gewünscht darüber berichten.
Und was unübertroffen ist , einen Falter spürt man nicht und man kann auch beid er Fahrt locker drüberschauen;)
Gruß Martin