Schon wieder die Schweizer - Velovignette!
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3782
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Schon wieder die Schweizer - Velovignette!
Hallo zusammen,
da klickt man, ohne etwas zu ahnen, auf den Link zum Mini-Backofen bei Aldi Suisse und erfährt, dass die Schweizer eine Haftpflichtversicherung pro Fahrrad benötigen.
Ich halte das sogar für eine gute Idee, so könnten dann die normalen privaten Haftpflichtversicherungen von dieser Leistung befreit werden und die Prämien würden sinken.
Nun frage ich mich nur, ob auch ausländische Urlauber in der Schweiz für ihre deutschen Fahrräder eine solche Velovignette benötigen oder tritt die deutsche Haftpflichtversicherung weiterhin für mit dem Fahrrad verursachte Schäden ein?
Gruß
Norbert
da klickt man, ohne etwas zu ahnen, auf den Link zum Mini-Backofen bei Aldi Suisse und erfährt, dass die Schweizer eine Haftpflichtversicherung pro Fahrrad benötigen.
Ich halte das sogar für eine gute Idee, so könnten dann die normalen privaten Haftpflichtversicherungen von dieser Leistung befreit werden und die Prämien würden sinken.
Nun frage ich mich nur, ob auch ausländische Urlauber in der Schweiz für ihre deutschen Fahrräder eine solche Velovignette benötigen oder tritt die deutsche Haftpflichtversicherung weiterhin für mit dem Fahrrad verursachte Schäden ein?
Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Re: Schon wieder die Schweizer - Velovignette!
Klar,ich hatte vor 20 Jahren schon so nen Kleber am Rad......darüber gestaunt hab ich aber auch.....
Was sagen die Schweizer hier??
Ich glaube,die braucht man nur,wenn man dort wohnt...oder?

Was sagen die Schweizer hier??
Ich glaube,die braucht man nur,wenn man dort wohnt...oder?

- SUBARU
- Power-Camper
- Beiträge: 685
- Registriert: 25.11.2008 07:40
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Toyota Corolla E11 1.8 AWD KombiJG 99, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
- Campingfahrzeug: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
- Wohnort: Zollbrück
Re: Schon wieder die Schweizer - Velovignette!
Hallo
Typsich Schweizerisch muss wohl von einem Schweizer erklärt werden
Hier mal ein Link http://www.verkehrsclub.ch/index.php?id=191 als bsp hier die leistungen http://www.verkehrsclub.ch/de/versicherungen/velo/velovignette/leistungen.html
Könnt sich aber die nächsten Jahre ändern da das ganze abgeschaft wird als bsp der Beitrag hier
http://www.20min.ch/finance/news/story/Die-Velovignette-ist-abgeschafft--was-nun--10932333
Gruss
CZ
Typsich Schweizerisch muss wohl von einem Schweizer erklärt werden

Hier mal ein Link http://www.verkehrsclub.ch/index.php?id=191 als bsp hier die leistungen http://www.verkehrsclub.ch/de/versicherungen/velo/velovignette/leistungen.html
Könnt sich aber die nächsten Jahre ändern da das ganze abgeschaft wird als bsp der Beitrag hier
http://www.20min.ch/finance/news/story/Die-Velovignette-ist-abgeschafft--was-nun--10932333
Gruss
CZ
Zuletzt geändert von SUBARU am 22.02.2011 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
Re: Schon wieder die Schweizer - Velovignette!
ob du eine vignette brauchst oder nicht ist die eine frage. ob deine haftpflichtversicherung dir bei einem fahrradunfall im ausland deckung leistet die andere. bei der ersten geht es um ein paar franken busgeld, bei der zweiten können die kosten schnell in die tausender gehen.kakowo hat geschrieben:Ich glaube,die braucht man nur,wenn man dort wohnt...oder?
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Schon wieder die Schweizer - Velovignette!
Offtopic:
[quote="stormrider"][quote="kakowo"]...ob deine haftpflichtversicherung dir bei einem fahrradunfall im ausland deckung leistet die andere...[/quote][/quote]Da wäre ich schon im Inland vorsichtigt. Prinzipiell schließt die Haftpflicht IMHO erst einmal die Benutzung von Fahrzeugen und Sportgeräten aus. Als beides könnte ein Fahrrad, je nach Beschaffenheit eingestuft werden.
Niels[quote="stormrider"][quote="kakowo"]...ob deine haftpflichtversicherung dir bei einem fahrradunfall im ausland deckung leistet die andere...[/quote][/quote]Da wäre ich schon im Inland vorsichtigt. Prinzipiell schließt die Haftpflicht IMHO erst einmal die Benutzung von Fahrzeugen und Sportgeräten aus. Als beides könnte ein Fahrrad, je nach Beschaffenheit eingestuft werden.
der, der die Velovignette erst mal auch nicht so verkehrt findet
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
- Mossi
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 357
- Registriert: 22.01.2007 11:51
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
- Campingfahrzeug: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
- Wohnort: DichtBeiRostock
Re: Schon wieder die Schweizer - Velovignette!
Deutsche Haftpflichtversicherer sagen in der PHV problemlos den Schutz im Ausland zu - inkl. der Schweiz. Jedenfalls bei relativ aktuellen Bedingungen bzw. bei älteren auch über die besonderern Erweiterungen.
Die Deckungssummen liegen im Regelfall auch über denen der Velodeckung der Confederatio Helvetia. Dahingehend würde ich das recht entspannt betrachten. (Manch einer sollte sein Augenmerk lieber auf die Deckungserweiterungen richten, die unmittelbar relevant sind, Gefälligkeitsschäden, Forderungsausfalldeckung, geliehene und gemietete Sachen, Schlüsselschäden etc.)
Die Deckungssummen liegen im Regelfall auch über denen der Velodeckung der Confederatio Helvetia. Dahingehend würde ich das recht entspannt betrachten. (Manch einer sollte sein Augenmerk lieber auf die Deckungserweiterungen richten, die unmittelbar relevant sind, Gefälligkeitsschäden, Forderungsausfalldeckung, geliehene und gemietete Sachen, Schlüsselschäden etc.)
- zawiese
- Power-Camper
- Beiträge: 635
- Registriert: 01.08.2007 18:31
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga
- Campingfahrzeug: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
- Wohnort: Hanau
Re: Schon wieder die Schweizer - Velovignette!
Hallo Norbert,Jugger64 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich halte das sogar für eine gute Idee, so könnten dann die normalen privaten Haftpflichtversicherungen von dieser Leistung befreit werden und die Prämien würden sinken.
Gruß
Norbert
das Thema heißt Solidargemeinschaft - und darauf ist eigentlich die halbe Welt neidisch. Ich glaube schon, das wir alle davon provitieren - sollten wir jedoch weiter und weiter auseinander driften - werden wir verlieren!! Überlege - wann/wie es Dich treffen könnte!
Von daher glaube ich, wäre es sogar gut, wir würden alle ein wenig mehr Fahrrad fahren!
Gruss Thomas