Frage zu Seitenlagerbügel Camplet
Frage zu Seitenlagerbügel Camplet
Hallo zusammen!
Nach 15 Jahren Zelt-Camping sind wir nun nach langer Überlegung auf einen Camplet Concorde (Baujahr 2001) umgestiegen. Allerdings steht er noch nicht bei mir zuhause, muß ihn erst aus Tirol abholen (ca. 500 km). Jetzt hätte ich eine paar Fragen dazu:
- Der Vorbesitzer hatte keine Seitenlagerbügel, da er den Falti immer mit einem kleinen Kran an die Decke der Garage abgehängt hatte
(was ich für eine intelligente Lösung halte, aber meine Garage kann das nicht...) - passen die jetzt zu kaufenden Bügel immer noch auf das Baujahr 2001?
- Wenn ich die Fotos bei camplet.com anschaue, sieht so aus, als wären die Bügel an der Felge und dem Gitterrahmen oben befestigt
und man muß den Hänger über ein Rad kippen - ist das richtig (ich denke, das geht ziemlich auf den Achsstummel/Radlager...)?
Danke fürs Lesen (und Antworten...) - zu Pfingsten solls das erste Camping-Wochenende damit geben (Podersdorf am Neusiedlersee) - bin schon gespannt...
:klappi:
Alfred
Nach 15 Jahren Zelt-Camping sind wir nun nach langer Überlegung auf einen Camplet Concorde (Baujahr 2001) umgestiegen. Allerdings steht er noch nicht bei mir zuhause, muß ihn erst aus Tirol abholen (ca. 500 km). Jetzt hätte ich eine paar Fragen dazu:
- Der Vorbesitzer hatte keine Seitenlagerbügel, da er den Falti immer mit einem kleinen Kran an die Decke der Garage abgehängt hatte
(was ich für eine intelligente Lösung halte, aber meine Garage kann das nicht...) - passen die jetzt zu kaufenden Bügel immer noch auf das Baujahr 2001?
- Wenn ich die Fotos bei camplet.com anschaue, sieht so aus, als wären die Bügel an der Felge und dem Gitterrahmen oben befestigt
und man muß den Hänger über ein Rad kippen - ist das richtig (ich denke, das geht ziemlich auf den Achsstummel/Radlager...)?
Danke fürs Lesen (und Antworten...) - zu Pfingsten solls das erste Camping-Wochenende damit geben (Podersdorf am Neusiedlersee) - bin schon gespannt...
:klappi:
Alfred
Re: Frage zu Seitenlagerbügel Camplet
Hallo Alfred,
der Bügel wird an der Felge befestigt das stimmt.
Der Camplet wird dann über den Bügel gekippt und
kann dann auf den Rollen die am Bügel befestigt sind an
den Platz deiner wahl geschoben werden.
Komm aber nicht auf die Idee das alleine zumachen (mind. 2 Personen)
damit er Dir nicht nach vorne über die Deichsel wegkippt .
gruss
Gerhard
der Bügel wird an der Felge befestigt das stimmt.
Der Camplet wird dann über den Bügel gekippt und
kann dann auf den Rollen die am Bügel befestigt sind an
den Platz deiner wahl geschoben werden.
Komm aber nicht auf die Idee das alleine zumachen (mind. 2 Personen)

damit er Dir nicht nach vorne über die Deichsel wegkippt .
gruss

Gerhard
Re: Frage zu Seitenlagerbügel Camplet
Moin Alfred,
wir gehören auch zu den "Kippern" und können das nur bestätigen, was Gerhard schreibt.
Du brauchst tatsächlich einen Bügel für die kleinen 8' Felgen- die neuen passen nicht.
Ab 2005 verbaut Camplet 13' Felgen.
Wenn kippen, dann am besten an der Seite mit dem Scharnier- sonst besteht beim hochwuchten die Gefahr, das Kunststoff-Profil an der Seite zu beschädigen.
Zusätzlich legen wir immer Keile aus extrudierten Hartschaum unter, damit der Wagen nicht versehentlich noch noch den Boden direkt berührt.
Wenn Interesse besteht, kann ich in Husum beim deutschen Haupthändler nach den "alten" Bügeln fragen.
Neu kostet das Ding ca. 120 €.
Alternative ist das nachschweisssen...
Wieviel das kostet, habe ich keine Ahnung.
Gruß
Thomas
wir gehören auch zu den "Kippern" und können das nur bestätigen, was Gerhard schreibt.
Du brauchst tatsächlich einen Bügel für die kleinen 8' Felgen- die neuen passen nicht.
Ab 2005 verbaut Camplet 13' Felgen.
Wenn kippen, dann am besten an der Seite mit dem Scharnier- sonst besteht beim hochwuchten die Gefahr, das Kunststoff-Profil an der Seite zu beschädigen.
Zusätzlich legen wir immer Keile aus extrudierten Hartschaum unter, damit der Wagen nicht versehentlich noch noch den Boden direkt berührt.
Wenn Interesse besteht, kann ich in Husum beim deutschen Haupthändler nach den "alten" Bügeln fragen.
Neu kostet das Ding ca. 120 €.
Alternative ist das nachschweisssen...
Wieviel das kostet, habe ich keine Ahnung.
Gruß
Thomas
Re: Frage zu Seitenlagerbügel Camplet
Hallo Thomas!
Wenn ich richtig informiert bin, hat mein Camp-Let 10-Zoll-Felgen - aber ich denke, ich werde mich das erst anschauen, sobald der Klappi bei mir steht...
Der Gedanke daran, daß 250 kg seitlich auf dem Radlager ruhen, gefällt mir sowieso nicht sonderlich - eventuellewerde ich mir selbst was schweißen,
daß unten auf dem Rahmen trägt.
Vielen Dank jedenfalls für das Angebot um Nachfrage beim Händer - ich habe ich der Nähe (Altenlengbach) den Wohnwagen-Pusch, der hat auch Camplet-
Hänger...
Viele Grüße
Alfred
Wenn ich richtig informiert bin, hat mein Camp-Let 10-Zoll-Felgen - aber ich denke, ich werde mich das erst anschauen, sobald der Klappi bei mir steht...
Der Gedanke daran, daß 250 kg seitlich auf dem Radlager ruhen, gefällt mir sowieso nicht sonderlich - eventuellewerde ich mir selbst was schweißen,
daß unten auf dem Rahmen trägt.
Vielen Dank jedenfalls für das Angebot um Nachfrage beim Händer - ich habe ich der Nähe (Altenlengbach) den Wohnwagen-Pusch, der hat auch Camplet-
Hänger...
Viele Grüße
Alfred
Re: Frage zu Seitenlagerbügel Camplet

Die Radlager müssen noch viel mehr beim Kurvenfahren aushalten- bis zu 1,5 t durch "Fliehkraft".
Außerdem müsste er ja auch 450 kg in beladenem Zustand verkraften.
Ich "deutsche" meinen niederländischen Camplet morgen ein- ein erheblicher Aufwand

Gruß
Thomas
-
- Echter Camper
- Beiträge: 89
- Registriert: 09.01.2011 21:28
- Zugfahrzeug: Opel Meriva
- Campingfahrzeug: Camp-let Concorde
- Wohnort: Esslingen
Re: Frage zu Seitenlagerbügel Camplet
Hallo zusammen,
wir haben seit einigen Tagen ebenfalls unseren 1. Camp-let und haben gerade unseren ersten tollen Urlaub hinter uns (mehr steht dazu in meiner Ergänzung zum Thema "Es ist ein Camp-let geworden"). Heute haben wir den Hänger zu dritt auf den Seitenlagerbügel gewuchtet. Ich muß sagen das ist doch eine ganz schöne Plackerei und immer habe ich die Helfer auch nicht. Ich kam spontan auf die Idee, dass dies mit einem Flaschenzug der in der Flege / Radmuttern gegenüber des Kippbügels eingehängt wird, etwas einfacher gehen müßte. Hat jemand damit Erfahrung oder kann andere Tipps geben? Ich bin immer dnakbar.
vielen Dank im Voraus
Gruß Michael
wir haben seit einigen Tagen ebenfalls unseren 1. Camp-let und haben gerade unseren ersten tollen Urlaub hinter uns (mehr steht dazu in meiner Ergänzung zum Thema "Es ist ein Camp-let geworden"). Heute haben wir den Hänger zu dritt auf den Seitenlagerbügel gewuchtet. Ich muß sagen das ist doch eine ganz schöne Plackerei und immer habe ich die Helfer auch nicht. Ich kam spontan auf die Idee, dass dies mit einem Flaschenzug der in der Flege / Radmuttern gegenüber des Kippbügels eingehängt wird, etwas einfacher gehen müßte. Hat jemand damit Erfahrung oder kann andere Tipps geben? Ich bin immer dnakbar.
vielen Dank im Voraus
Gruß Michael