Deichsel abschrauben für Seitenlagerung
Deichsel abschrauben für Seitenlagerung
Hallo,
ich möchte meinen SK12 im Winter wahrscheinlich in der Garage lagern. Dazu müsste ich ihn allerdings mit Hilfe der Kippbügel auf die Seite stellen. Allerdings passt er dann immer noch nicht in die Garage. In Polch sgate man mir seinerzeit, dass man die Deichsel problemlos abmontieren könne. Jetzt ist der Hänger ja gebremst, und es führen allerlei Stränge nach hinten. Geht das wirklich so einfach? Hat da jemand von euch Erfahrung?
Danke schonmal.
Gruß
Jochen
ich möchte meinen SK12 im Winter wahrscheinlich in der Garage lagern. Dazu müsste ich ihn allerdings mit Hilfe der Kippbügel auf die Seite stellen. Allerdings passt er dann immer noch nicht in die Garage. In Polch sgate man mir seinerzeit, dass man die Deichsel problemlos abmontieren könne. Jetzt ist der Hänger ja gebremst, und es führen allerlei Stränge nach hinten. Geht das wirklich so einfach? Hat da jemand von euch Erfahrung?
Danke schonmal.
Gruß
Jochen
- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Deichsel abschrauben für Seitenlagerung
Die Deichsel ist mit paar Schrauben mit Muttern angeschraubt, die Auflaufbremse kann man die Stange abmontieren, M8 Mutter.Fleckerlinge hat geschrieben: Geht das wirklich so einfach? Hat da jemand von euch Erfahrung?
Beim Zusammenbauen sollte man die Schrauben+Muttern mit einem Drehmoment-Schlüssel anziehen und die Auflaufbremse wieder neu einstellen.
mfg Klaus 

Re: Deichsel abschrauben für Seitenlagerung
Na das hört sich ja eigentlich nicht besonders kompliziert an. Nur folgender Teilsatz mach mir noch sorgen:

Gruß
Jochen
Kann man das selber machen, oder muss ich dafür in die Werkstatt. Ich meine, Bremsen sind ja irgendwie schon wichtigKSF hat geschrieben:und die Auflaufbremse wieder neu einstellen.

Gruß
Jochen
- CT7 Fan
- Super-Camper
- Beiträge: 1526
- Registriert: 27.04.2005 21:56
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
- Campingfahrzeug: Bürstner Holliday 430
- Wohnort: 45968 Gladbeck
Re: Deichsel abschrauben für Seitenlagerung
Hallo Jochen,
schau Dir dies mal an, da ist es sicher ganz gut beschrieben und sieht auch nicht schwer aus. Das sollte eigentlich jeder verantwortungsbewußte und handwerklich versierte Mensch hin bekommen.
Gruß Udo
schau Dir dies mal an, da ist es sicher ganz gut beschrieben und sieht auch nicht schwer aus. Das sollte eigentlich jeder verantwortungsbewußte und handwerklich versierte Mensch hin bekommen.
Gruß Udo
- Tessala
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 317
- Registriert: 14.06.2009 20:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK14 Kallima
- Wohnort: Im Schwabenland
Re: Deichsel abschrauben für Seitenlagerung
Hallo Jochen,
ich denk über eine lange periode (z.B. WInterlagerung) ist das bestimmt ein Möglichkeit, wobei mir der Aufwand zu groß wäre.
Bei der Lagerung zwischen den Campingausflügen wäre mir der Aufwand definitiv zu groß. Bei uns bleibt auch die Komplette Campingausstattung (bis auf die Lebensmittelkiste, die kommt raus
) immer im Falter, um jederzeit aufbrechen zu können.
Hast Du Dich als Lageralternative auch mal nach einem Mietbaren Lagerplatz (Schuppen, Scheune, Garage, etc.) umgesehen? Diese sind in der Regel auch nicht so teuer und Du sparst Dir Montagearbeiten vor jedem aufbruch. Ich persönlich stell mir die Steitenlagerung bei dem Monsterhänger auch etwas schwierig vor
Gruß
Marck
ich denk über eine lange periode (z.B. WInterlagerung) ist das bestimmt ein Möglichkeit, wobei mir der Aufwand zu groß wäre.
Bei der Lagerung zwischen den Campingausflügen wäre mir der Aufwand definitiv zu groß. Bei uns bleibt auch die Komplette Campingausstattung (bis auf die Lebensmittelkiste, die kommt raus

Hast Du Dich als Lageralternative auch mal nach einem Mietbaren Lagerplatz (Schuppen, Scheune, Garage, etc.) umgesehen? Diese sind in der Regel auch nicht so teuer und Du sparst Dir Montagearbeiten vor jedem aufbruch. Ich persönlich stell mir die Steitenlagerung bei dem Monsterhänger auch etwas schwierig vor

Gruß
Marck
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Deichsel abschrauben für Seitenlagerung
Schöner Link, den gibt es aber auch für die bei SK verbaute Knott-Technik: http://www.anhaengerhandel.de/bremseinstellung.htmlct7 Fan hat geschrieben:...schau Dir dies mal an...

Oder:
http://www.pkw-anhaenger-hauck.de/pdf-Dateien/Einbauanleitung/Auflauf-Bremseinstellung.pdf
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=90&t=3145
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Re: Deichsel abschrauben für Seitenlagerung
Danke für die Links. Das sieht ja machbar aus. Da ich im April eh zum TÜV muss, wird auch direkt überprüft ob ich alles richtig gemacht habe. Dann habe ich nach dem ersten mal doch ein besseres Gefühl.
Gruß
Jochen
Gruß
Jochen
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1339
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
- Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Re: Deichsel abschrauben für Seitenlagerung
Hallo Jochen,
ich glaubte seinerzeit auch, Platz zu sparen, wenn ich die Deichsel abschraubte. Tatsächlich machte es kaum etwas aus, denn ein Teil der Deichsel bleibt fest. Es waren vielleicht 50 cm "Einsparung". Die Bremse war hinterher nicht verstellt. Aber ich musste die Schraubenmuttern austauschen, denn es waren selbstsichernde Muttern und die sollen ja nur einmal verwandt werden. Im Folgejahr habe ich mir die Mühe gespart, musste etwas mehr um den Falter herumturnen. Es war aber trotzdem die bessere Lösung, alles montiert zu lassen!
LG Stephan
ich glaubte seinerzeit auch, Platz zu sparen, wenn ich die Deichsel abschraubte. Tatsächlich machte es kaum etwas aus, denn ein Teil der Deichsel bleibt fest. Es waren vielleicht 50 cm "Einsparung". Die Bremse war hinterher nicht verstellt. Aber ich musste die Schraubenmuttern austauschen, denn es waren selbstsichernde Muttern und die sollen ja nur einmal verwandt werden. Im Folgejahr habe ich mir die Mühe gespart, musste etwas mehr um den Falter herumturnen. Es war aber trotzdem die bessere Lösung, alles montiert zu lassen!
LG Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Re: Deichsel abschrauben für Seitenlagerung
Ich muss mir das nochmal genau anschauen. Aber mit der Deichsel passt der Hänger definitv nicht ans Kopfende meiner Garage. Daher muss entweder die Deichsel ab, oder der Hänger bleibt draußen. Zudem habe ich mittlerweile überlegt, ob es in einer Garage im Winter wirklich weniger feucht ist als wenn er draußen unter einer Plane steht. Die ganze Feuchtigkeit von Regen/Schnee die mit dem Auto in die Garage kommt, bleibt nach Verschließen der Garage ja auch genau dort. Andere Falterbesitzer haben ja eigentlich auch ganz gute Erfahrung mit der Draußenlagerung gemacht.
Mal sehen...
Gruß
Jochen
Mal sehen...
Gruß
Jochen
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Deichsel abschrauben für Seitenlagerung
Moin Jochen,
wie hoch ist denn Deine Garage? Evtl. ist eine Lagerung mit der Deichsel nach oben noch eine Alternative. Da müsste man nur krativ bei den Kippbügeln werden.
Niel
wie hoch ist denn Deine Garage? Evtl. ist eine Lagerung mit der Deichsel nach oben noch eine Alternative. Da müsste man nur krativ bei den Kippbügeln werden.
Niel
Zuletzt geändert von Niels$ am 23.08.2011 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!