Schneller als Zelt?
Schneller als Zelt?
Hallo
Momentan Campen wir (2 Erwachsene + 2 Kleinkinder) mit Zelt und Anhänger. Da wir wegen dem vielen Gepäck (Kinderwagen etc.) eh einen Anhänger nehmen, kam die Idee, ob ein Zeltklappanhänger besser wäre für uns. Wenn ja, welcher?
Momenatn nerven vorallem zwei Sachen: Die Zeit beim Aufstellen und Abbauen und die umständliche Kocherei auf dem kleinen Kocher. Das mit dem Kochen wäre sicher besser, oder? Aber wie sieht das mit der Geschwindigkeit aus?
Unsere Zeiten (1 Pers):
- Aufbau: 20 Minuten fürs Zelt inkl. Heringe (ohne Einräumen)
- Abbau: 1 Stunde (inkl. Grundputz, aber nicht für Einlagern geputzt, ohne Zelt ausräumen)
Wäre ein Falter für uns geeignet?
mit welchem wären wir schneller?
Ich freue mich auf eure Antworten?
Viele Grüsse
Momentan Campen wir (2 Erwachsene + 2 Kleinkinder) mit Zelt und Anhänger. Da wir wegen dem vielen Gepäck (Kinderwagen etc.) eh einen Anhänger nehmen, kam die Idee, ob ein Zeltklappanhänger besser wäre für uns. Wenn ja, welcher?
Momenatn nerven vorallem zwei Sachen: Die Zeit beim Aufstellen und Abbauen und die umständliche Kocherei auf dem kleinen Kocher. Das mit dem Kochen wäre sicher besser, oder? Aber wie sieht das mit der Geschwindigkeit aus?
Unsere Zeiten (1 Pers):
- Aufbau: 20 Minuten fürs Zelt inkl. Heringe (ohne Einräumen)
- Abbau: 1 Stunde (inkl. Grundputz, aber nicht für Einlagern geputzt, ohne Zelt ausräumen)
Wäre ein Falter für uns geeignet?
mit welchem wären wir schneller?
Ich freue mich auf eure Antworten?
Viele Grüsse
- Erftfalter
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 194
- Registriert: 21.10.2010 06:49
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW 'Passat 2,0 TDi 2020
- Campingfahrzeug: Fendt Platin 550TG Bj. 2000
- Wohnort: Grevenbroich
Re: Schneller als Zelt?
Trigano Cheverny Komplettaufbau mit Einräumen 3h
der fällt also schon einmal aus dem Rennen, hat dafür aber jede Menge Platz
gebe einmal als Suchwort "Schnellfalter" ein, da bekommst Du einige Antworten.
Gruß Ralf

der fällt also schon einmal aus dem Rennen, hat dafür aber jede Menge Platz

gebe einmal als Suchwort "Schnellfalter" ein, da bekommst Du einige Antworten.
Gruß Ralf
Zuletzt geändert von Erftfalter am 24.08.2011 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
- zawiese
- Power-Camper
- Beiträge: 635
- Registriert: 01.08.2007 18:31
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga
- Campingfahrzeug: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
- Wohnort: Hanau
Re: Schneller als Zelt?
Hallo,
ein Falter hat in diesem Punkt keinen Vorteil. Ein Zelt wird zum Beispiel nicht ausgerichtet. Es gibt zu den Aufbauzeiten einen eigenen Thread - es hilt sicherlich zwischen den Zeilen zu lesen. ;o))
Auch Du schreibst etwas von 20 Minuten - sicherlich ohne Luftmatratze, ohne, ohne usw. Ganz klar, nach 20min steht längst noch nicht alles an Ort und Stelle!
Gruß
Thomas
ein Falter hat in diesem Punkt keinen Vorteil. Ein Zelt wird zum Beispiel nicht ausgerichtet. Es gibt zu den Aufbauzeiten einen eigenen Thread - es hilt sicherlich zwischen den Zeilen zu lesen. ;o))
Auch Du schreibst etwas von 20 Minuten - sicherlich ohne Luftmatratze, ohne, ohne usw. Ganz klar, nach 20min steht längst noch nicht alles an Ort und Stelle!
Gruß
Thomas
Re: Schneller als Zelt?
Hallo
Das ging ja nun superschnell mit den ersten Antworten!
Die 20 Min. sind wirklich nur Zelt vom Anhänger nehmen, ausrollen, Stangen rein, aufziehen und Heringe einschlagen. wahrscheinlich würde man bei einem Falter Zeeit sparen, da er schon zum Teil eingeräumt ist.
ich werde mal die erwähnten beiträge ansehen gehen, wo hat den der Falter Vorteile?
Gruss
Das ging ja nun superschnell mit den ersten Antworten!
Die 20 Min. sind wirklich nur Zelt vom Anhänger nehmen, ausrollen, Stangen rein, aufziehen und Heringe einschlagen. wahrscheinlich würde man bei einem Falter Zeeit sparen, da er schon zum Teil eingeräumt ist.
ich werde mal die erwähnten beiträge ansehen gehen, wo hat den der Falter Vorteile?
Gruss
- Erftfalter
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 194
- Registriert: 21.10.2010 06:49
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW 'Passat 2,0 TDi 2020
- Campingfahrzeug: Fendt Platin 550TG Bj. 2000
- Wohnort: Grevenbroich
Re: Schneller als Zelt?
Familiencamper hat geschrieben:Hallo
ich werde mal die erwähnten beiträge ansehen gehen, wo hat den der Falter Vorteile?
Gruss
auch da wirst Du vermutlich nur subjektive Antworten bekommen, für mich ganz klar der höhere Schlafkomfort gegenüber einem Zelt, bei meinem Falter das große Vorzelt (gerade bei schlechtem Wetter von Vorteil), das Klima durch den eingebauten Innenhimmel und trotzdem bin ich mit meinem Anhänger immer noch recht wendig und schnell unterwegs im Gegensatz zu einem Wohnwagen.
Gruß Ralf
Zuletzt geändert von Erftfalter am 24.08.2011 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Röhricht
- Power-Camper
- Beiträge: 722
- Registriert: 10.02.2008 11:46
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
- Campingfahrzeug: Camptourist CT 7 Bj 87
- Wohnort: Vogtland
Re: Schneller als Zelt?
Hallo Familiencamper
Also schneller bist du mit einem Falter wahrscheinlich nicht.Gut,solche Schnellfalter wie Combicamp und ähnliche sind schon in ein paar Minuten aufgeklappt.
Aber abspannen,alle Heringe rein und einräumen brauchen halt seine Zeit.Wir brauchen bei unserem CT 5 etwa 1 1/2 Stunden zum kompletten Aufbau.
Da ist da aber auch alles wohnfertig.Und zum Einpacken und Abreisefertigmachen gehen auch gut 1 1/2 bis 2 Std. ins Land. Als wir noch ,,ungeübt"
waren haben wir allerdings noch länger gebraucht.
Vorteil eines Falters ist allerdings der Komfort. Man hat wesentlich beqemere Schlafplätze(teilweise sogar mit Lattenrosten) und mehr Platz und Ordnung als im Zelt (durch Staufächer etc.)Gerade mit Kleinkindern ist das schon was wert.Durch die teilweise integrierten Küchen mit Zwei-oder Dreiflammenkocher,Spülbecken und Staufächern für das Kochzubehör ist das Thema Kochen auch wesentlich angenehmer als im Zelt.
Fazit: Mit einem Falter bist du nicht schneller aber wesentlich bequemer unterwegs.Ein Falter vereint den Komfort eines WoWa´s mit dem Feeling eines Zeltes.
Also schneller bist du mit einem Falter wahrscheinlich nicht.Gut,solche Schnellfalter wie Combicamp und ähnliche sind schon in ein paar Minuten aufgeklappt.
Aber abspannen,alle Heringe rein und einräumen brauchen halt seine Zeit.Wir brauchen bei unserem CT 5 etwa 1 1/2 Stunden zum kompletten Aufbau.
Da ist da aber auch alles wohnfertig.Und zum Einpacken und Abreisefertigmachen gehen auch gut 1 1/2 bis 2 Std. ins Land. Als wir noch ,,ungeübt"


Vorteil eines Falters ist allerdings der Komfort. Man hat wesentlich beqemere Schlafplätze(teilweise sogar mit Lattenrosten) und mehr Platz und Ordnung als im Zelt (durch Staufächer etc.)Gerade mit Kleinkindern ist das schon was wert.Durch die teilweise integrierten Küchen mit Zwei-oder Dreiflammenkocher,Spülbecken und Staufächern für das Kochzubehör ist das Thema Kochen auch wesentlich angenehmer als im Zelt.
Fazit: Mit einem Falter bist du nicht schneller aber wesentlich bequemer unterwegs.Ein Falter vereint den Komfort eines WoWa´s mit dem Feeling eines Zeltes.
Mfg Arnulf
Re: Schneller als Zelt?
wir haben dieses jahr vom zelt weg zum zeltanhänger gewechselt. dabei waren für mich zwei punkte wichtig und zwar geschwindigkeit und komfort. im extremfall kann ich den anhänger angehängt lassen und keinen einzigen hering setzen. so ist das bett innert minuten schlafbereit. und da bin ich schon beim komfort. denn das bett hat die grösse eines normalen doppelbettes und eine richtige komfortmatraze. die duvets liegen direkt auf dem bett.
klar wenn ich jetzt beginne das vorzelt aufzustellen, teppiche auszulegen, zeltmöbel zusammenbaue nimmt es erst dann ein ende, wenn ich genug von dem zeug habe. aber das ist ja mit dem zelt dasselbe. was ich bei meinem zeltanhänger schätze ist die volle ladefläche im hänger, denn der zeltaufbau sitzt auf den bordwänden. so kann ich komfortabel laden und muss mich nicht um platz und zuladung kümmern.
klar wenn ich jetzt beginne das vorzelt aufzustellen, teppiche auszulegen, zeltmöbel zusammenbaue nimmt es erst dann ein ende, wenn ich genug von dem zeug habe. aber das ist ja mit dem zelt dasselbe. was ich bei meinem zeltanhänger schätze ist die volle ladefläche im hänger, denn der zeltaufbau sitzt auf den bordwänden. so kann ich komfortabel laden und muss mich nicht um platz und zuladung kümmern.
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Schneller als Zelt?
Zelt ist genauso pauschal wie Falter. Wenn wir von einem Pupup-Zelt reden, steht das in 30 Sekunden. OK, noch mal eine Minute für die Heringe. Ein Hauszelt braucht eben auch recht lange. Und so ist das, wie schon hinreichend beschrieben auch mit den Faltern. Unser SK ist z.B. auch kein Schnellfalter, hat aber Platz ohne Ende und 4 vollwertige Schlafplätze plus 4 Kleinere (wenn man es braucht). Andere sind da schneller und haben nicht so viel Platz und dann gibt es noch welche dazwischen.
Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 24.08.2011 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
- fckwolle
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 297
- Registriert: 28.11.2010 22:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: TOYOTA
- Campingfahrzeug: Wohnwagen Intercamp Oase und Wohnwagen Hobby Elegance 470T
- Wohnort: 66125 Saarbrücken - Dudweiler
Re: Schneller als Zelt?



glg wolfgang (fckwolle)und familie


Re: Schneller als Zelt?
stormrider hat geschrieben:wir haben dieses jahr vom zelt weg zum zeltanhänger gewechselt.
.......... im extremfall kann ich den anhänger angehängt lassen und keinen einzigen hering setzen. so ist das bett innert minuten schlafbereit.
klar wenn ich jetzt beginne das vorzelt aufzustellen, teppiche auszulegen, zeltmöbel zusammenbaue nimmt es erst dann ein ende, wenn ich genug von dem zeug habe. aber das ist ja mit dem zelt dasselbe. was ich bei meinem zeltanhänger schätze ist die volle ladefläche im hänger, denn der zeltaufbau sitzt auf den bordwänden. so kann ich komfortabel laden und muss mich nicht um platz und zuladung kümmern.

Ich war nun etwas im www. Verschiedene Marken hab ich nun beim surfen entdeckt, die auf ihren Homepages sehr kurze Aufstellzeiten versprechen. So z.B. Camp Let, 3Dog etc , aber auch Holtkamper (sehen schon toll aus). Sind diese Zeiten realistisch? Ist es mit diesen Anhängern möglich jeden Tag weiter zu reisen?
Viele Grüsse
- Jasper am Meer
- Super-Camper
- Beiträge: 1916
- Registriert: 09.01.2011 19:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
- Wohnort: Hamburg
Re: Schneller als Zelt?
Hallo,
die Zeiten sind sicher nicht realistisch. Die lassen bei ihren Videos nämlich gern einiges weg, wie z.B. das wichtige Ausrichten und kümmern sich wirklich nur um den eigentlichen Aufbau. Aber mit der Zeit kommt natürlich auch die Routine. Wenn irgendwann die Handgriffe sitzen, ist man deutlich schneller als am Anfang.
Thema schnelles Weiterreisen: Ich kann da nur für Camp-let sprechen, kenne die anderen nicht "persönlich". Dieses haben wir uns aus eben diesem Grund gekauft. Unserer Meinung nach kam es unserer Art Urlaub zu machen am ehesten entgegen, gerade wenn es darum geht, täglich andere Campingplätze anzusteuern. Dafür ist es auch kleiner als z.B. die Doppel-Falter. Aber es lässt sich für längere Aufenthalte auch erweitern (Royal). Das braucht aber wieder etwas mehr Zeit...
Insgesamt finden wir es deutlich angenehmer, den Falter aufzubauen, als ein Zelt. Vom Schlafcomfort mal ganz abgesehen. Küche mit einer Hand ausschwenken, Aufklappen und Bett (so gut wie) fertig geht uns deutlich besser von der Hand, als Zeltcamping.
Aber auch für meinen Beitrag gilt: subjektiv!
Gruß Jasper
die Zeiten sind sicher nicht realistisch. Die lassen bei ihren Videos nämlich gern einiges weg, wie z.B. das wichtige Ausrichten und kümmern sich wirklich nur um den eigentlichen Aufbau. Aber mit der Zeit kommt natürlich auch die Routine. Wenn irgendwann die Handgriffe sitzen, ist man deutlich schneller als am Anfang.
Thema schnelles Weiterreisen: Ich kann da nur für Camp-let sprechen, kenne die anderen nicht "persönlich". Dieses haben wir uns aus eben diesem Grund gekauft. Unserer Meinung nach kam es unserer Art Urlaub zu machen am ehesten entgegen, gerade wenn es darum geht, täglich andere Campingplätze anzusteuern. Dafür ist es auch kleiner als z.B. die Doppel-Falter. Aber es lässt sich für längere Aufenthalte auch erweitern (Royal). Das braucht aber wieder etwas mehr Zeit...
Insgesamt finden wir es deutlich angenehmer, den Falter aufzubauen, als ein Zelt. Vom Schlafcomfort mal ganz abgesehen. Küche mit einer Hand ausschwenken, Aufklappen und Bett (so gut wie) fertig geht uns deutlich besser von der Hand, als Zeltcamping.
Aber auch für meinen Beitrag gilt: subjektiv!

Gruß Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Re: Schneller als Zelt?
Hi
Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Klar ist alles immer Subjektiv. Ich mus mal schauen, dass ich das Ganze in "echt" ansehen kann. Natürlich freue ich mich über weiter Meinungen. Hat jemand selbst Erfahrungen mit anderen Marken? Erfahrungen mit Holtkamper?
Viele Grüsse
Familiencamper
Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Klar ist alles immer Subjektiv. Ich mus mal schauen, dass ich das Ganze in "echt" ansehen kann. Natürlich freue ich mich über weiter Meinungen. Hat jemand selbst Erfahrungen mit anderen Marken? Erfahrungen mit Holtkamper?
Viele Grüsse
Familiencamper
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Schneller als Zelt?
Jo wir hatten früher einen Holtcamper. War für seine Zeit schon ein super Teil. Leider ist Holtkamper mit seiner Preisstruktur und den Faltern mehr auf solvente Paare ohne Kinder ausgelegt. Aber die Dinger finde ich schon nett. Nur soweit ich weiß gibt es keine 4 echten Betten mehr. Aber das Advature-Zelt z.B. ist für den Nachwuchs eine super Idee. Und die Ideen, die sie in eine Optimierung von Aufbauzeiten gesteckt haben, sind auch wirklich nett. Manchmal ist Holtkamper vielleicht etwas zu verspielt, aber das hat auch wieder einen gewissen Charme.
Niels
Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 27.08.2011 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 350
- Registriert: 01.05.2007 19:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Peugeot Tepee Partner
- Campingfahrzeug: Holtkamper Flyer
- Wohnort: Nord Baden
Re: Schneller als Zelt?
Hallole,
wir sind 7 Jahre mit einem Holtkamper Flyer und unseren max. 3 Jungs in Urlaub gefahren.
Der Vorteil vom Flyer ist, dass er innerhalb von 30 Minuten schlaffertig (incl. Vorzelt) aufgebaut ist.
Anfangs schliefen zwei Kinder in der 2.Kabine und der Große in einem eigenen Zelt. Bei Übernachtungen schliefen alle im Flyer.
(Leere) Luftmatratzen, kleine Kopfkissen, Schlafsäcke und Schlafanzüge wurden mit dem Bett eingeklappt und waren sofort nach dem Ausklappen zugänglich.
Wir haben uns wieder für den Flyer entschieden, weil er schnell auf- und abgebaut ist.
Außerdem haben wir aufgehört, den Wagen mit Wasserwaage auszurichten (spart 5 Minuten). Wir achten nur noch darauf, dass die Bettschublade waagerecht steht und dass das Wasser bei Regen vom Zelt ablaufen kann.
Bei unserem jetzigen Flyer ist auch eine Deichselküche dabei. Die muss beim Aufbau abgenommen werden. Das ist etwas lästig und kostet ca. 5-10 Minuten und zwei Schweißausbrüche. Bei allen anderen Holtis kann die Küche auf der Deichsel bleiben.
Wir sind überzeugte Holtkamper-Camper!
Viele Grüße,
Nenette
wir sind 7 Jahre mit einem Holtkamper Flyer und unseren max. 3 Jungs in Urlaub gefahren.
Der Vorteil vom Flyer ist, dass er innerhalb von 30 Minuten schlaffertig (incl. Vorzelt) aufgebaut ist.
Anfangs schliefen zwei Kinder in der 2.Kabine und der Große in einem eigenen Zelt. Bei Übernachtungen schliefen alle im Flyer.
(Leere) Luftmatratzen, kleine Kopfkissen, Schlafsäcke und Schlafanzüge wurden mit dem Bett eingeklappt und waren sofort nach dem Ausklappen zugänglich.
Wir haben uns wieder für den Flyer entschieden, weil er schnell auf- und abgebaut ist.
Außerdem haben wir aufgehört, den Wagen mit Wasserwaage auszurichten (spart 5 Minuten). Wir achten nur noch darauf, dass die Bettschublade waagerecht steht und dass das Wasser bei Regen vom Zelt ablaufen kann.
Bei unserem jetzigen Flyer ist auch eine Deichselküche dabei. Die muss beim Aufbau abgenommen werden. Das ist etwas lästig und kostet ca. 5-10 Minuten und zwei Schweißausbrüche. Bei allen anderen Holtis kann die Küche auf der Deichsel bleiben.
Wir sind überzeugte Holtkamper-Camper!
Viele Grüße,
Nenette
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Campingfahrzeug: keiner
- Wohnort: Winsen
Re: Schneller als Zelt?
Moin,
Für eine Zwischenübernachtung (z.b. auf der Fahrt nach Südfrankreich) brauche ich alleine (!) vom abhängen bis zu dem Zeitpunkt, wo ich ins Bett gehen könnte, ca. 10 min.
Dann habe ich aber auch wirklich nur die Stützen gesetzt, den Hänger grob ausgerichtet, Plane runter (und das ganze Geraffel, was darunter liegt), einmal kräftig gezogen und das Zelt von innen fertig gespannt. Küche, Beleuchtung, Vorzelt, ... geht alles extra, das kann dann beliebig lange dauern.
Aber wir sind auch nur zu zweit. Für mehr Schlafplätze müßte beim Traildog noch einiges gemacht werden...
*Jeden* Tag weiterreisen wäre sicher möglich, aber das wäre uns zu viel Streß.
Viel Spaß beim Suchen
Michael
ich kann jetzt nur von unserem TrailDog berichten:Familiencamper hat geschrieben:Ich war nun etwas im www. Verschiedene Marken hab ich nun beim surfen entdeckt, die auf ihren Homepages sehr kurze Aufstellzeiten versprechen. So z.B. Camp Let, 3Dog etc , aber auch Holtkamper (sehen schon toll aus). Sind diese Zeiten realistisch? Ist es mit diesen Anhängern möglich jeden Tag weiter zu reisen
Für eine Zwischenübernachtung (z.b. auf der Fahrt nach Südfrankreich) brauche ich alleine (!) vom abhängen bis zu dem Zeitpunkt, wo ich ins Bett gehen könnte, ca. 10 min.
Dann habe ich aber auch wirklich nur die Stützen gesetzt, den Hänger grob ausgerichtet, Plane runter (und das ganze Geraffel, was darunter liegt), einmal kräftig gezogen und das Zelt von innen fertig gespannt. Küche, Beleuchtung, Vorzelt, ... geht alles extra, das kann dann beliebig lange dauern.
Aber wir sind auch nur zu zweit. Für mehr Schlafplätze müßte beim Traildog noch einiges gemacht werden...
*Jeden* Tag weiterreisen wäre sicher möglich, aber das wäre uns zu viel Streß.
Viel Spaß beim Suchen
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG