Hallo Holger,
Der Untergrund wäre aber auch ohne Folie kaputtgegangen , luftdurchlässig ist die Bodenplane ja auch nicht.
Zum Innenhimmel solltest du einen Baumwollstoff nutzen, ich würde ihn nicht zu leicht wählen, damit habt ihr morgens auch weniger Licht im doch hellen Zelt.
Baumwolle nimmt die Nachtfeuchtigkeit auf und gibt diese über dem tag wieder ab, was zum doppleten Dach nochmals eine Naturklimaanlage ist.
Die Feuchtigkeit von unten ist durch die Bodenplane zwar ausgeschlossen, aber mit 1-3 Personen erzeugt ihr dennoch genug Feuchtigkeit.
Bekommst du die Bodenwane komplett eingezipppt wenn der Platz ein wenig schreg ist?
Wir haben einen neuen Safari dieses Jahr neben uns auf dem Platz gehabt, Glückwunsch zu dem schönen fahrzeug , er war wirklich flott aufgebaut, und stand toll da, auch das Raumgefühl ist wirklich toll
Aber die Bodenwanne mag ich immer noch nicht, ich stehe nicht auf Plastik unter den Füssen, auch scheint es kaum möglich zu sein sie Faltenfrei auszulegen, sobald der Platz mal ein wenig uneben oder gar schreg ist, da ist mir der normale Vorzeltteppich einfach lieber, der ist Luftdurchlässig und so moddert auch nichts drunter.
Aber meine Befürchtung das die Bodenplane bei Hitze stinkend ausdünstet kann ich nicht bestättigen die Nasenprobe hat die Plane bestanden

:D

Mein Tipp kauft euch eine Malerfololie, wenn ihr länger steht, danch einfach wegwerfen, spart viel Zeit beim Abbau, funktioniert auch bei normalen Vorzeltboden.
ich mag die Falter immer noch, und gerade die Besitzer sind echt die besten Nachbarn, bisher waren das immer echte Camper, hilfsbereit und nett...weiter so
Gruß Martin