wie ich in meiner Vorstellung http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=70&t=7004 schon geschrieben habe beginne ich mit der Suche nach einem Falter.
Durch mein kleines Zugfahrzeug muß sämtliches (!) Gepäck im Hänger transportiert werden; das Auto ist mit vier Personen und zwei Hunden schon grenzwertig beladen (kann aber bis zu 1300kg ziehen).
Also, ich habe keine Chance etwa eine Gasflasche, Kühlbox oder irgendein Ausrüstungsteil im Auto mitzunehmen.
Daher bin ich auch etwas skeptisch was den Vorschlag mit dem Camp-Let angeht. Komplettes Gepäck für vier Leute und Zeug (Näpfe, Leinen, Decken) für zwei Hunde? Hmmmm.
Der Campwerk Family würde mir gefallen und hat wohl auch die Ladekapazität, allerdings ist das Gepäck m.E. schlecht zugänglich. Da muss man doch eigentlich eine Art "Schublade" bauen um ans Gepäck zu kommen wenn der Falti geschlossen ist, oder mache ich einen Denkfehler?
Womöglich wird es für den Anfang erstmal ein preiswerter R/L-Falter aus der Triganofamilie, Modelle ab Mitte der 90er gibt es ja schon ab 1000€, da hält sich das Risiko in Grenzen. Gibt es bei der Qualität Unterschiede zwischen Jamet, Trigano, und Raclet? Oder sind das nur andere Namen für ähnliche Ware?
Wie sind die späten Olbernhauer CT 7 oder 9 (oder Kormoran, Zugvogel usw.) qualitativ einzuschätzen? Gibt es Ersatzteile falls mal was wäre?
Ich frage so viel weil meine Frau sich nur langsam mit dem Gedanken an Camping anfreundet und der erste "große" Urlaub mit dem Falter wenn möglich ein Erfolg werden soll; da wäre ein Ausfall (z.B. massiver Wassereinbruch; Platzmangel; schlechte Betten; Dauerbaustelle

Immerhin gefallen ihr die bislang angesehenen (neuen) Campwerk und SK-Falter gut, die erste Hürde ist also genommen.

Jetzt heißt es nur noch was passendes zum Budget zu finden...