Und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehn
Da erscheint sofort ein Pfeil
Und da drücken sie dann drauf
Ich wollt es grade tun da schlug ich auf .

Der war gut!Peppermint hat geschrieben: Eventuell doch eine schöne Kreuzfahrt? So ein Falti kann schon etwas Nerven kosten, wie man sieht![]()
Schönen Grüße von der Katja
Quelle: viewtopic.php?f=123&t=7083&start=30Stefan Kreppel hat geschrieben:Hallo Forumsmitglieder,
gerne komme ich der Bitte um Stellungnahme nach.
Nach Einstellung der SK Falter Produktion freue ich mich mitteilen zu können,
dass die Fa Sk Camping seit dem 1.9.2011 als unser Handelspartner künftig ausschließlich
die Faltcaravan von Trigano/Raclet anbieten wird. Selbstverständlich wird die Fa. Sk Camping
den Service für die Sk Falter weiterhin durchführen.
Anders als hier verlautet besteht zwischen Herrn Nobialek und mir seit vielen Jahren ein gutes
Verhältnis und wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit.
Im Zuge der Aktualisierung der deutschen Trigano Internetseite wird dort entsprechende
Mitteilung veröffentlicht.
Viele Grüße
Stefan Kreppel
Kreppel Freizeitmobile
Ja, das nennt man auch Kundenbindung.tomruevel hat geschrieben:toller Verweis auf den Tanktourismus.
Doch, dass darf er. Keiner MUSS dir was verkaufen.StarGoose hat geschrieben:kann mich nicht erinnern das in deutschland ein händler neuerdings die kunden nach nase aussuchen darf
Ein Angebot ich noch kein Vertrag, sondern ein Angebot. Im Normalfall steht das auch drunter.Nenette hat geschrieben:Du hast einen Vertrag in der Hand!
Ja Tim, damit spricht du mir aus der Seele. Mir geht es jeden Tag genauso.Emil_Strauss hat geschrieben:Jetzt muss ich auch mal was loswerden, unabhängig von SK oder sonstigem, da ich den Sachverhalt nicht wirklich kenne.
Da ich selber in einem beratungsintensiven Branchenbereich des Einzelhandels tätig bin, kann ich den Verkäufer durchaus verstehen. Auch ich kenne den " Beratungsdiebstahl". D.h. ich berate, das Geschäft wird woanders gemacht, sehr ärgerlich, zumal des Preisunterschied evtl. gar nicht so groß war.
Wie geht man damit um:
- man berechnet eine Beratungsgebühr, bei Kaufpreis zu verrechnen
- man verweigert dem " Kunden" weitergehende Serviceleistung
oder man steht drüber und gewinnt neue Kunden durch gute, kompetente Beratung, Kunden denen das noch ein wenig was wert ist.
Jeder kann und sollte sich über Preise informieren. sollte evtl. aber auch fair damit umgehen.
Tim
Aus der Eingangsmail hatte ich geschlossen, dass der Kaufvertrag unter Dach und Fach ist. Das ist ja nicht der Fall, insofern ist das alles völlig legal.Per hat geschrieben:Ein Angebot ich noch kein Vertrag, sondern ein Angebot. Im Normalfall steht das auch drunter.Nenette hat geschrieben:Du hast einen Vertrag in der Hand!
Ich bin damit vollkommen einverstanden! Wenn es darum geht, dass ich mir beim Einzelhändler/Fachhändler lang und breit erklären lasse, wie dies oder jenes funktioniert, mir Angebote machen lasse, und dann im Internet das Ganze bei Guenstiger.xxx suche und kaufe, dann finde ich das eine Sauerei.blubber hat geschrieben:Ja Tim, damit spricht du mir aus der Seele. Mir geht es jeden Tag genauso.Emil_Strauss hat geschrieben: Da ich selber in einem beratungsintensiven Branchenbereich des Einzelhandels tätig bin, kann ich den Verkäufer durchaus verstehen. Auch ich kenne den " Beratungsdiebstahl". D.h. ich berate, das Geschäft wird woanders gemacht, sehr ärgerlich, zumal des Preisunterschied evtl. gar nicht so groß war.
Tim
Deswegen gibt es ja auch immer weniger echte Fachhändler mit eingehender Beratung. Die machen für die "Billigheimer" die teure Vorarbeit.