Kann ich eine Fiamma Caravanstore/ Sackmarkise verwenden
Kann ich eine Fiamma Caravanstore/ Sackmarkise verwenden
weis das jemand ob das beim Record funktioniert.
Hätte eine Fiamma Caravanstore Sackmarkise die ist 3m lang.
Hoffe mir kann da jemand nen Tip geben.
Gruss und Danke
Markus
Hätte eine Fiamma Caravanstore Sackmarkise die ist 3m lang.
Hoffe mir kann da jemand nen Tip geben.
Gruss und Danke
Markus
- Nordseekrabbe
- Forums ModeratorIn
- Beiträge: 1088
- Registriert: 22.02.2006 15:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Astra J Sports Tourer 1.7 CDTI ecoflex (Bj. 2014) (ab 2018), Opel Astra G Caravan 1,7 DTI (Bj. 2001) (2010-2018)
- Campingfahrzeug: Rapido Club 32 Bj. 1997 (seit 2016), Esterel CC 29 (der Kleinste Esterel) EZ 1991 (2003-2017)
- Wohnort: Meldorf
Re: Kann ich eine Fiamma Caravanstore/ Sackmarkise verwenden
Moin Markus,
ich bin keine Rapido-Expertin, aber meines Wissens benötigst Du für die Anbringung einer solchen Markise eine gerade Kederschiene. Das bedeutet, dass Du die vorhandene Kederschiene am Rapido nicht nutzen könntest, da sie ja bogenförmig verläuft und auch noch einen Absatz dort hat, wo die Dachelemente aufeinandertreffen (oder?).
Vorausgesetzt die Wände geben grundsätzlich die erforderliche Steifigkeit her, müsstest Du also an der Front Deines Klappers eine gerade Kederschiene anbringen. Normalerweise müsste sie durchgehend sein, was aber wegen des Klappens nicht geht. Demzufolge müsstest Du also eine gerade Schiene an den entsprechenden Stellen durchsägen.
Dann müsstest Du schauen, ob eine solche Schiene auch nach dem Einklappen nicht stört dergestalt, dass sie irgendwo scheuert.
Und Du musst die Markise immer extra transportieren und kannst sie nicht während der Fahrt montiert lassen.
In eine gebogene Schiene lässt sich die Markise nicht einfädeln und nutzen, wie ich von Esterel-FahrerInnen weiß, die eine solche nutzen (z. B. yapejema) und sich eigens dafür eine gerade Schiene an den Klapper montiert haben.
Auf diesem Bild kannst Du eine solche Markise an einem Esterel sehen (links hinten):

LG Anne
ich bin keine Rapido-Expertin, aber meines Wissens benötigst Du für die Anbringung einer solchen Markise eine gerade Kederschiene. Das bedeutet, dass Du die vorhandene Kederschiene am Rapido nicht nutzen könntest, da sie ja bogenförmig verläuft und auch noch einen Absatz dort hat, wo die Dachelemente aufeinandertreffen (oder?).
Vorausgesetzt die Wände geben grundsätzlich die erforderliche Steifigkeit her, müsstest Du also an der Front Deines Klappers eine gerade Kederschiene anbringen. Normalerweise müsste sie durchgehend sein, was aber wegen des Klappens nicht geht. Demzufolge müsstest Du also eine gerade Schiene an den entsprechenden Stellen durchsägen.
Dann müsstest Du schauen, ob eine solche Schiene auch nach dem Einklappen nicht stört dergestalt, dass sie irgendwo scheuert.
Und Du musst die Markise immer extra transportieren und kannst sie nicht während der Fahrt montiert lassen.
In eine gebogene Schiene lässt sich die Markise nicht einfädeln und nutzen, wie ich von Esterel-FahrerInnen weiß, die eine solche nutzen (z. B. yapejema) und sich eigens dafür eine gerade Schiene an den Klapper montiert haben.
Auf diesem Bild kannst Du eine solche Markise an einem Esterel sehen (links hinten):
LG Anne
Zuletzt geändert von Nordseekrabbe am 04.04.2012 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild eingefügt
Grund: Bild eingefügt
------------------------------------------
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
(Francis Picabia)
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
(Francis Picabia)
- stefantom
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1104
- Registriert: 19.05.2008 16:52
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
- Campingfahrzeug: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
- Wohnort: Gescher / Hochmoor
Re: Kann ich eine Fiamma Caravanstore/ Sackmarkise verwenden
nein da dein dach 2 geteitlt ist soweit ich weis und klappbar ist gehts nicht du benötigtst eine feste gerage wie auf annes bild zu sehen am esterel der esterel hat ja ein festes dach mfg stefan
sollte ich falsch sen berichtigt mich
sollte ich falsch sen berichtigt mich
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken
Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!
Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!
Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Re: Kann ich eine Fiamma Caravanstore/ Sackmarkise verwenden
Hallo Markus,
die Markise müßte ja eh ab und seperat transportiert werden,
dann könnte man auch eventuell einen zweiteiligen Adapter nähen.
Bauteile dafür gibt es,also Keder und Kederschienenelemente,an einem unserer Vorzelte waren die Ecken mit Doppelkederschienen verbunden,die waren so ca. 80cm lang.
Allerdings wäre vorher zu prüfen ob die Streben der Markise noch ausreichen oder ob diese auch eine Verlängerung bräuchten.
Der Vorteil einer Taschenmarkise ist ja grundsätzlich dass sie am Fahrzeug bleiben kann,so gesehen wäre ein Vordach mit drei Aufstellstangen praktischer,wäre leichter zu verstauen.
Wenn du die vorhandene unbedingt nutzen möchtest ist basteln angesagt,wenn ich mich recht erinnere überlappen die Kederschienen der zwei Dachhälften,also einen Adapter brauchst du so oder so.
(ich schwelge gerade in Erinnerungen,so ein Vorzelt wie auf dem Foto von Anne hatte ich auch.)
Viel Freude beim basteln,selbst gemacht ist doch doppelt schön,
Nachtrag:eine fest montierte Schiene würde ich auf keinen Fall in Erwägung ziehen,sie müßte dreiteilig sein und wäre nicht ganz dicht,sie wäre viel zu niedrig montiert,beim einklappen ginge Platz verloren,ein wenig Bewegung würde genügen um das genannte scheuern zu ermöglichen und man müßte die Sandwichwände durchbohren.
die Markise müßte ja eh ab und seperat transportiert werden,
dann könnte man auch eventuell einen zweiteiligen Adapter nähen.
Bauteile dafür gibt es,also Keder und Kederschienenelemente,an einem unserer Vorzelte waren die Ecken mit Doppelkederschienen verbunden,die waren so ca. 80cm lang.
Allerdings wäre vorher zu prüfen ob die Streben der Markise noch ausreichen oder ob diese auch eine Verlängerung bräuchten.
Der Vorteil einer Taschenmarkise ist ja grundsätzlich dass sie am Fahrzeug bleiben kann,so gesehen wäre ein Vordach mit drei Aufstellstangen praktischer,wäre leichter zu verstauen.
Wenn du die vorhandene unbedingt nutzen möchtest ist basteln angesagt,wenn ich mich recht erinnere überlappen die Kederschienen der zwei Dachhälften,also einen Adapter brauchst du so oder so.
(ich schwelge gerade in Erinnerungen,so ein Vorzelt wie auf dem Foto von Anne hatte ich auch.)
Viel Freude beim basteln,selbst gemacht ist doch doppelt schön,
Nachtrag:eine fest montierte Schiene würde ich auf keinen Fall in Erwägung ziehen,sie müßte dreiteilig sein und wäre nicht ganz dicht,sie wäre viel zu niedrig montiert,beim einklappen ginge Platz verloren,ein wenig Bewegung würde genügen um das genannte scheuern zu ermöglichen und man müßte die Sandwichwände durchbohren.
Zuletzt geändert von -Bernd- am 04.04.2012 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kann ich eine Fiamma Caravanstore/ Sackmarkise verwenden
Gut danke das Thema hat sich somit erledigt.
Dann bau ich lieber jedes Mal das Vorzelt auf.
Dann bau ich lieber jedes Mal das Vorzelt auf.
- RWBrf
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 266
- Registriert: 04.01.2011 20:52
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroën 2CV6 1987 bleu, Citroën 2CV6 1989 rouge. der Golf II ist verkauft
- Campingfahrzeug: Rapido Confort 1981
- Wohnort: BW
Re: Kann ich eine Fiamma Caravanstore/ Sackmarkise verwenden
Ich nutze am Rapido ein Vordach, das in die Kederschiene eingezogen wird und sich mit drei Telekopstangen abstützt. Es ist nicht mal das Originale (ich weiß nicht mal, ob's das gab
), sondern eines aus meinem Fundus, das wir vor zig Jahren mal für unseren VW T3 gekauft hatten.


Zuletzt geändert von RWBrf am 04.04.2012 21:44, insgesamt 2-mal geändert.
+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=
Man sollte immer den Mut haben, auch eine Tür ins Ungewisse zu öffnen.
Man sollte immer den Mut haben, auch eine Tür ins Ungewisse zu öffnen.
Re: Kann ich eine Fiamma Caravanstore/ Sackmarkise verwenden
Hallo du,
Dann Markus,könntest du ja doch die Taschenmarkise nutzen,einfach ein Stück ausrollen und einziehen.
Wenn du ein Vorzelt hast,dann weißt du doch wie es bei diesem gemacht wird.
Ich kann mich nicht mehr erinnern,im Prospekt kann ich es nicht erkennen.
Im Prospekt ist übrigens ein Vordach abgbildet und beschrieben,dass es sowohl am Keder als auch am Vorzelt angebracht werden kann.
heißt das,dass die Keder der beiden Dachhälften nur leicht höhenversetzt zueinanderstehen und ein Vordach mit durchgehendem Keder eingezogen werden kann ??RWBrf hat geschrieben:Ich nutze am Rapido ein Vordach, das in die Kederschiene eingezogen wird ...
Dann Markus,könntest du ja doch die Taschenmarkise nutzen,einfach ein Stück ausrollen und einziehen.
Wenn du ein Vorzelt hast,dann weißt du doch wie es bei diesem gemacht wird.
Ich kann mich nicht mehr erinnern,im Prospekt kann ich es nicht erkennen.
Im Prospekt ist übrigens ein Vordach abgbildet und beschrieben,dass es sowohl am Keder als auch am Vorzelt angebracht werden kann.
Re: Kann ich eine Fiamma Caravanstore/ Sackmarkise verwenden
Das gute Stück ist mein Neuerwerb, ich mach jetzt an Ostern damit die erste Tour und seh dann auch zum ersten Mal das Vorzelt im aufgebauten Zustand.
Ich kann leider noch nichts produktives beitragen, außer viele Fragen zu stellen.
Ich kann leider noch nichts produktives beitragen, außer viele Fragen zu stellen.