Endlich da, aber jetzt brauchen wir Hilfe und Tips!

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Sonnenregen

Endlich da, aber jetzt brauchen wir Hilfe und Tips!

Beitrag von Sonnenregen »

Guten Morgen,
nach langem warten steht er endlich bei uns!Unser Oldi Trigano Riva.
Leider mußten wir feststellen, das ein Moskito Netz leich beschädigt ist, wie repariere ich das, ohne gleich ein komplett neues einzunähen (nähen ist nicht meine Stärke)?
Dann haben wir noch 2 kleine Risse unten am Zelt (Ablauf Bereich, Kunstoff?), sollen wir da einfach Gewebeband drüber kleben, oder gibt es eine schönere Methode?
Am liebsten würde ich gleich in den Urlaub starten...aber jetzt wird er ersteinmal geputzt....!
Grüße Sonnenregen
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3500
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Endlich da, aber jetzt brauchen wir Hilfe und Tips!

Beitrag von Niels$ »

Sonnenregen hat geschrieben:Leider mußten wir feststellen, das ein Moskito Netz leich beschädigt ist, wie repariere ich das, ohne gleich ein komplett neues einzunähen (nähen ist nicht meine Stärke)?
Also ich habe das mal gestopft. Sah eigentlich gar nicht so schlecht dafür aus, dass ich auch nicht so gut in Sachen nähen bin. Ansonsten evtl. auch beidseitig etwas transparenten Klebeflicken drauf...
Für den Faulstreifen würde ich auch selbstklebenden Zeltflicken in der (halbwegs) passenden Farbe kaufen. Wenn man den von innen klebt, sieht man von außen zumeist fast gar nichts mehr, wenn man auch noch einen von außen rauf macht, dann hält das ewig. Gewebeband klebt zumeist nicht so gut, es sei denn Ihr habt da was richtig Hochwertiges.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Sonnenregen

Re: Endlich da, aber jetzt brauchen wir Hilfe und Tips!

Beitrag von Sonnenregen »

Halten die klebe Flicken auch auf dem unteren Bereich des Zeltes? Da ist ja nicht der Baumwollstoff sondern eher so Plastik?
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3500
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Endlich da, aber jetzt brauchen wir Hilfe und Tips!

Beitrag von Niels$ »

Jo, denke schon. Ich habe auch Regenjacken damit geklebt, das sollte es tun.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1340
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Endlich da, aber jetzt brauchen wir Hilfe und Tips!

Beitrag von Exfalter »

Hallo Sonnenregen,

der Faulstreifen (also das Plastikmaterial) lässt sich auch mit ähnlichem Material (ein Stück LKW-Plane) und UHU-Allplast recht dauerhaft verkleben.

Gruß, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Sonnenregen

Re: Endlich da, aber jetzt brauchen wir Hilfe und Tips!

Beitrag von Sonnenregen »

Super, danke für Eure Hilfe!Habe gleich welche bestellt....

Noch eine Frage, die Gummieschlaufen an der Schlafkabine sind total porös und klebrig. Wie wechsel ich diese aus, ohne überall die Stoff Schlaufen auftrennen zu müssen?
Oder habe ich einen Denkfehler...?! Seufz
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3500
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Endlich da, aber jetzt brauchen wir Hilfe und Tips!

Beitrag von Niels$ »

Sonnenregen hat geschrieben:Oder habe ich einen Denkfehler...?! Seufz
Ne, das ist wirklich ein Problem. Aber wenn es nur an Schlafkabine ist, geht das recht einfach: Die alten Gummis durchschneiden und die einschlingen. Mhh, wie beschreibt man das jetzt... Gummi halb durchstecken, so dass Du eine 8 hast. Dann den einen Kreis der 8 durch den anderen Kreis stecken und komplett durchziehen. Wenn Du das Gummi etwas ausdrehst, liegt die Stofföse um das Gummi gewickelt. Oder man nimmt doppelt so lange Gummis, lässt die 8 drin und macht sie 2x am Gestänge fest.
Für die Gummis zum Abspannen unten am Zelt wurden hier mal spezielle Ersatzgummis vorgestellt. Diese hatten auf der einen Seite so einen kleinen Anker, der in die Öse kam, finde ich aber momentan weder im Forum noch im Netz. Nun ja, vielleicht sucht da ja noch jemand Anderes besser.
Man kann jedoch auch aus handelsüblichen Gummiseil (Expanderseil) eigene Gummiringe bauen. Die kann man dann in beiden Fällen erst durchziehen und dann verknoten oder besser mit einer Würgeklemme verbinden.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
-Bernd-

Re: Endlich da, aber jetzt brauchen wir Hilfe und Tips!

Beitrag von -Bernd- »

Hallo,

wir haben an unserem CC-Vorzelt die recht dicken und steifen Gummiringe gegen diese
"Abspannelemente" getauscht,die gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Wir haben die kurzen mit dem Pilzkopf ,dieser liegt wunderbar in den D-Ringen am Vorzelt.

http://www.outdoor-power.de/artikeldet. ... 8981b476fb

Gummiseil einknoten zur Aufhängung von Innenzelt (o.ä.)finde ich auch gut,lieber dünner und eventuell doppelt,kann man ja schön ausprobieren.
Gibt es auch ab 3mm:

http://www.google.de/imgres?q=gummiseil ... 5,s:0,i:82

Viel Erfolg und Spaß beim weiteren basteln,
Sonnenregen

Re: Endlich da, aber jetzt brauchen wir Hilfe und Tips!

Beitrag von Sonnenregen »

Vielen Dank für Eure Hilfe!Wir werden uns wohl für die expander gummis entscheiden....
Grüße vom Sonnenregen
Sonnenregen

Re: Endlich da, aber jetzt brauchen wir Hilfe und Tips!

Beitrag von Sonnenregen »

Wollte nur kurz berichten, wir haben starkes Gummiseil genommen und die Enden (gegen Ausfransen) mit Schrumpfschlauch versehen.Sieht gut aus und hält !
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“