Moin Moin Rudi, Moin Moin Günther,
HURRA - wir sind nicht alleine.
Das mit dem Fahrradträger - da habe ich Interesse. Überhaupt, wie kann man das Ding optimieren?! Da hat wohl so jeder seine Tricks. Zwei von uns:
Wir fahren meist nur mit unserem Junior, weil die zwei großen Mädchen (17/ 20) nicht mehr mit in Urlaub wollen. Die gehen da eigene Wege - soll ja auch so sein. Weil wir dann nur zu dritt sind, verzichten wir ganz auf Vorzelt/Sonnensegel und nehmen das Zeug auch nicht mehr mit. Als Vorzeltersatz hat sich ein Falt-Pavillon (3*3 Meter) von Aldi für 59 € bewährt. Der spendet Schatten wenn nötig und Schutz vor Nachtfeuchte von oben. Auch leichte bis mittlere Regenfälle wettert er ab, so dass die Dinge darunter geschützt sind.
Die Heckplane sorgt ja zusätzlich für einen geräumigen „Keller“, sodass alles ordentlich verstaut werden kann. Da wir i.d.R. nur von Himmelfahrt bis Mitte September auf Tour gehen (natürlich mit Unterbrechungen

) leben wir bei gutem Wetter (kein Regen) draußen und sonst

(gibt’s fast nie) drinnen. Die Aufbauzeit hat sich so drastisch verkürzt.
Gewichtersparnis:
Wir fahren ohne den großen Küchenblock. Der wiegt zu viel und bietet zu wenig Stauraum für seine Größe. Gekocht wird auf zwei preiswerten Induktionsplatten (je 45 €) (2.00 Watt je), die auch nach draußen genommen werden können, Wind stört da nicht. Die Töpfe sind ein Set, was es mal billig (60 €) bei Netto gab. Dadurch sparen wir Gewicht und haben Platz für andere Dinge.
Ansonsten wird gegrillt, da mit Deckel auch gerne mal aufwändiger.
Gruß Ebi.
P.S. Wir sind von 18.07. - 08.08. in Bayern unterwegs.
Wer beim Klappen die Falten vermeiden will faltet den Klapper entlang der Falten bis es klappt