Hallo Trigano-Reisende!
Wir haben vor ein paar Wochen einen Trigano Windsor 3LS '89er erstanden. Die meisten Mängel sind behoben, jetzt bleibt nur ein Gebrauchsproblem, das jedoch sehr nervt.
Beim Zusammenklappen haben wir immer das Problem, dass beim Einklappen der linken Seite (zweite einzuklappende Seite) Spannungen im Zeltstoff bzw. bei zwei der Texilbänder (welche zwischen den Zeltstangenbügeln gespannt sind und das Aufrichten des Zeltes beim Aufklappen ermöglichen) entstehen. Die Spannungen entstehen entlang der Außenkante der Liegefläche/Brett (parallel zur Drehachse der Klappfläche).
Meine Frage: müssen zum Einklappen des Trigano Windsor Zeltstangen getrennt werden (um diese Spannungen zu verhindern) oder sollte das Zusammenklappen ohne das Trennen von Stangen möglich sein?
Grüße Florian
Probleme beim Zusammenklappen: Windsor 3LS
- Tessala
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 317
- Registriert: 14.06.2009 20:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK14 Kallima
- Wohnort: Im Schwabenland
Re: Probleme beim Zusammenklappen: Windsor 3LS
Hallo Flori,
die Zeltstangen müssen nicht getrennt werden. Was ich jedoch nicht mehr weiß, ob die Zeltstangen einen Schiebemechanismus besessen haben, der sie um ca. 10-20 cm länger macht.
Gruß
Marck
die Zeltstangen müssen nicht getrennt werden. Was ich jedoch nicht mehr weiß, ob die Zeltstangen einen Schiebemechanismus besessen haben, der sie um ca. 10-20 cm länger macht.
Gruß
Marck
- Flori
- Echter Camper
- Beiträge: 89
- Registriert: 14.02.2012 14:33
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Irgendwas mit TÜV und AHK...
- Campingfahrzeug: 3dog TrailDog
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Probleme beim Zusammenklappen: Windsor 3LS
ja, ein Bügel kann/muss man ein bzw. ausziehen. Dieser ist beim Zusammenbau natürlich ganz eingefahren. Die Spannungen entstehen aber an den anderen Bügeln/Stangen.
ratlos....
ratlos....
Zuletzt geändert von Flori am 24.06.2012 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 29
- Registriert: 28.01.2011 14:45
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe TM 2.2 CRDI
- Campingfahrzeug: Jamet Texas Super Luxe 2006 ehem.
- Wohnort: Hildesheim/Niedersachsen
Re: Probleme beim Zusammenklappen: Windsor 3LS
Moin Flori,
mach doch mal Fotos zur besseren Veranschaulichung.
mach doch mal Fotos zur besseren Veranschaulichung.
Gruß vom Torfrocker
- Flori
- Echter Camper
- Beiträge: 89
- Registriert: 14.02.2012 14:33
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Irgendwas mit TÜV und AHK...
- Campingfahrzeug: 3dog TrailDog
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Probleme beim Zusammenklappen: Windsor 3LS
So... kurze Rückmeldung:
Das Problem war, dass ich den mittleren Gestängebogen, welcher beim Auf/Abbau aus- bzw. eingeschoben wird, beim Zusammenklappen immer bis Anschlag eingeschoben hatte.
Ein Fehler. Erst als ich den Falti mit Hilfe einer zweiten Person langsam zusammenklappte, fiel mir auf, dass ich diese Stange besser 5 cm weniger eingeschoben sein sollte...
...komplizierte Sache, wenn man das ohne Fotos erklären will. Aber der Hänger steht in einer dunklen Tiefgarage und ein freie Hand für den Foto hatte ich wirklich nicht...
Grüße!
Das Problem war, dass ich den mittleren Gestängebogen, welcher beim Auf/Abbau aus- bzw. eingeschoben wird, beim Zusammenklappen immer bis Anschlag eingeschoben hatte.
Ein Fehler. Erst als ich den Falti mit Hilfe einer zweiten Person langsam zusammenklappte, fiel mir auf, dass ich diese Stange besser 5 cm weniger eingeschoben sein sollte...
...komplizierte Sache, wenn man das ohne Fotos erklären will. Aber der Hänger steht in einer dunklen Tiefgarage und ein freie Hand für den Foto hatte ich wirklich nicht...

Grüße!