Trigano Chambord

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
SandraW

Trigano Chambord

Beitrag von SandraW »

Hallo zusammen,

wir sind neu hier :hi: und hoffentlich auch bald stolze "Falti gebraucht" Eigentümer :camp1 .
Dazu hätten wir eine Frage.
Wir haben uns einen angeschaut, gebraucht, Baujahr 2003.
Sehr gepflegt, mit Küche, großer Kühltruhe, Deixelkasten, 100 Zulassung, großes Vorzelt und zusätzliches Sonnensegel.
Garagengepflegt.
Also für das Baujahr war der Falti sehr sehr gepflegt.
Da wir keine Erfahrung haben, würde uns interessieren, ob der Preis von 2.995,00 EUR angemessen ist.
Der Falti hat sehr schöne Schaumstoff Matratzen aber keine Lattenroste.
Das hat uns etwas irritiert, da mir gesagt wurde, dass sollte man wegen der Feuchtigkeit haben.
Wir würden ihn trotzdem gerne kaufen und fragen, ob man die Lattenroste einfach nachrüsten kann?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Antworten,
Sandra und Christian
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Trigano Chambord

Beitrag von KSF »

Hallo Sandra und Christian,
Preis? Gut mit Sonnensegel, Kühlbox etc. kann der Preis in Ordnung sein, vielleicht kann man auch noch verhandeln oder noch anderes Zubehör bekommen, wie z.B. Vorzeltteppich Stühle.......

Nachrüsten auf Lattenrost kann man, wenn man einen Rahmen schweißen kann und sehr Geschick ist um auch die Latten am Rahmen zu befestigen.
Ohne Lattenrost, man sollte halt hin und wieder mal die Matratzen von unten lüften.
Oder so was Ähnliches anschaffen, hilft auch ein wenig: Abstandsgewirke ACS 10 2301
mfg Klaus :klapper:
SandraW

Re: Trigano Chambord

Beitrag von SandraW »

Hallo Klaus,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Mal sehen was sich machen lässt ;)

Viele Grüsse
Sandra und Christian
Gleiter

Re: Trigano Chambord

Beitrag von Gleiter »

KSF hat geschrieben: Nachrüsten auf Lattenrost kann man, wenn man einen Rahmen schweißen kann und sehr Geschick ist um auch die Latten am Rahmen zu befestigen.
Hallo Sandra und Christian!

Ein Lattenrost geht auch ganz gut in Holz zu machen. Ein paar Latten, Fichte, z.B. hochkant 35 x 24 mm, dazu formverleimte Lamellen aus Buchensperrholz wie sie in vielen Lattenrosten drinnen sind und eine Handvoll Senkkopfschrauben, z.B. 3,5 x 25.

Diese Lattenroste sind entweder sehr billig im einschlägigen (Nicht-) Fachhandel zu erwerben, lassen sich aber auch in gutem Zustand am Bauhof finden, fast immer sind nur die Gummilagerungen defekt - und die braucht Ihr ja nicht mehr. Lamellen passend kürzen, vorbohren, absenken (mit Versenker oder einem 10 mm Spiralbohrer) und mit den Latten verschrauben. An die Unterseite der Latten noch ein paar Filzstreifen kleben (verhindert Geräusche), fertig.

Das Beispielbild stammt aus unsrem CT. Hier ist es ein vier-teiliger Rost, die Einzelteile passen perfekt in den Stauraum.

Knapp drei Wochen Kroatien mit dieser Konstruktion haben keine Feuchtigkeit unterhalb der Matratzen gehabt, ergo ausreichende Unterlüftung. Zudem ein sehr guter Liegekomfort - allerdings haben wir keine Schaumstoffmatratzen.

Vielleicht ja auch ein Input für Euch.

Gruß, André.

Bild
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Trigano Chambord

Beitrag von KSF »

Gleiter hat geschrieben:hochkant 35 x 24 mm,
Die Betten sollten aber noch einklappbar sein. Wenn man den Lattenrost nach dem Aufstellen unterschiebt muß man die Gurte lösen von außen einschieben dann stimmt aber die Höhe nicht mehr mit den Sitzpolster überein. Lattenroste unter den Sitzpolstern gehen auch nicht, dann kann man nicht mehr so einfach zu den Staukästen gelangen. Wenn man aber nur die Linke Seite den Lattenrost montiert und die Bettplatten abläßt, dann würde das gehen. Dann wäre der Hänger um die Höhe der Lattenoste höher.
So wie ich es halt mit der 2. Matratze gemacht habe.
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=165&t=5917&p=59459&hilit
mfg Klaus :klapper:
Gleiter

Re: Trigano Chambord

Beitrag von Gleiter »

KSF hat geschrieben: Die Betten sollten aber noch einklappbar sein.
Wohl wahr. Hab' auch erst jetzt bemerkt dass das von Dir eingestellte Bild von einem anderen Hänger war und nicht Einer wofür gefragt wurde.

Sorry.

Gruß, André.
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Trigano Chambord

Beitrag von KSF »

Hallo Sandra und Christian, warum kauf ihr nicht für das gleiche Geld nicht den hier?
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=15&t=8719
Der hat Lattenroste und ist der gleiche wie meiner. :zwinker:
mfg Klaus :klapper:
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“