Hallo,
mit welchen Knoten kann man eine Wäscheleine zwischen zwei Bäumen spannen, und zwar so, dass man die Wäscheleine auch nachspannen kann ?
Im Internet habe ich tolle Beschreibungen über die verschiedenen Knoten gefunden, aber nicht den Fall dass zwei Enden eines Seiles (Wäscheleine) an zwei Bäume nachspannbar befestigt wird.
Die Knotenkombination Halbmastwurf + Schleifknoten funktioniert nur mit einem Karabinerhaken (http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?9500-Knoten).
Oder soll man zwei weitere Seile mit Karabinerhaken mitnehmen (für die beiden Bäume) ?
Liebe Grüsse
Wäscheleine spannen
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Campingfahrzeug: keiner
- Wohnort: Winsen
Re: Wäscheleine spannen
Moin,
nimm zwei Seile und befestige jeweils ein Ende an einem Baum. Eins der losen Enden bekommt einen Pahlstek und durch den führst du das zweite lose Ende, holst die leine dicht und sicherst z.B. mit einigen halben Schlägen.
Wenn du nachspannen willst: halbe Schläge lösen, dicht holen und die halben Schläge wieder drauf.
Gruß
Michael
nimm zwei Seile und befestige jeweils ein Ende an einem Baum. Eins der losen Enden bekommt einen Pahlstek und durch den führst du das zweite lose Ende, holst die leine dicht und sicherst z.B. mit einigen halben Schlägen.
Wenn du nachspannen willst: halbe Schläge lösen, dicht holen und die halben Schläge wieder drauf.
Gruß
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
Re: Wäscheleine spannen
Hi!
Ich tu mir da nicht viel an. Ein Ende hat eine schön gespleißte Schlaufe, rund um den Baum, Seil durch, stramm gezogen. Das andere Ende schlage ich mit Spannung einmal um den zweiten Baum, wickle es ein paar Mal um den nächst liegenden Ast, so, dass sich die Wicklungen überlagern, unter der letzten Wicklung noch mal einen halben Schlag - passt.
Bei Bedarf läßt sich das einfach nachspannen.
Allerdings verwenden wir so ein antiquiertes Sisalseil, einmal gut gespannt hält es auch die Spannung.
Gruß, André.
Ich tu mir da nicht viel an. Ein Ende hat eine schön gespleißte Schlaufe, rund um den Baum, Seil durch, stramm gezogen. Das andere Ende schlage ich mit Spannung einmal um den zweiten Baum, wickle es ein paar Mal um den nächst liegenden Ast, so, dass sich die Wicklungen überlagern, unter der letzten Wicklung noch mal einen halben Schlag - passt.
Bei Bedarf läßt sich das einfach nachspannen.
Allerdings verwenden wir so ein antiquiertes Sisalseil, einmal gut gespannt hält es auch die Spannung.
Gruß, André.