Warum überhaupt Camping?

In diesem Forumsbereich werden die Falter/Klapper einmal ausführlich durchgesprochen und erklärt
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 778
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Campingfahrzeug: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz

Re: Warum überhaupt Camping?

Beitrag von Cagalj »

Laotse sagt (abgewandelt):

Camping ist besonders schön, wenn man nicht weiß, wohin es geht.
Aber am allerschönsten ist es, wenn man nicht mehr weiß, woher man kommt.
Golferin

Re: Warum überhaupt Camping?

Beitrag von Golferin »

es gibt Menschen die noch nie auf einem Campingplatz waren aber unbedingt mitreden wollen...was so schlecht ist im Gegensatz zu einem Hotelaufenthalt. Sie kennen das Campingfeeling halt nicht. Wir sind und waren schon immer Campingfans, erst mit Minizelt, danach VW Bus, dann wieder mit großem Zelt und ab Juni mit Falter. Wie bitte schön soll ich denn mein ganzes Sportzeug- Fahrräder, Golfbags- im Flieger mitnehmen? Wenn ich irgendwohin will zum Sightseeing setzt ich mich ins Auto und brauche keinen Mietwagen. Bzgl. Kosten ist für mich Camping allemal günstiger da wir nur in der Nebensaison fahren und keinen 5 Sterneplatz brauchen. Animation: mach ich selbst ...Lesen, wandern, radeln, schwimmen.....
Aber ganz klar: man ist Camper od. nicht. Und stellt euch mal vor wie voll es würde wenn sich alle Nichtcamper belehren lassen würden..nee sollen sie ruhig in ihre Hotels, Ferienwohnungen fahren.
Leben und leben lassen. Außerdem ist es mir egal was Freunde und Nachbarn sagen, es ist mein Urlaub :prost:
Benutzeravatar
Wollemann1968
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 40
Registriert: 06.09.2011 20:43
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda CX5
Campingfahrzeug: Zurzeit ohne
Wohnort: Duisburg-Vierlinden

Re: Warum überhaupt Camping?

Beitrag von Wollemann1968 »

Cagalj hat geschrieben:Laotse sagt (abgewandelt):

Camping ist besonders schön, wenn man nicht weiß, wohin es geht.
Aber am allerschönsten ist es, wenn man nicht mehr weiß, woher man kommt.
Hehe!
Nach nem Kasten Bier und ne Pulle Schnaps weiß ich auch nicht mehr so genau, woher ich komme! :D
Ich denke mal. dass man auf einem Campingplatz schneller Anschluss findet, als in einem Hotel. Oder gar in so einem riesigen, anonymen Hotelklotz, wo man anstatt einen Namen nur eine Nummer hat. :rofl:
Oktobernixe

Re: Warum überhaupt Camping?

Beitrag von Oktobernixe »

Ich kenne beide Seiten gut, aber Camping ist das, was in meinem Herzen wohnt :zwinker: . Hotel mit und ohne Sterne, Pensionen, Ferienhäuser mit und ohne Pool, Miethütte auf einem Campingplatz... alles schon gehabt. Aber nichts ist schöner, als morgens den Vögeln auf Bäumen, Büschen und nebenan (da sind die schrägen :D ) zuzuhören und mitten im Leben zu sein.

Laotse war weise ;) . War bestimmt auch n Camper...

Gruß Daggi
Benutzeravatar
SUBARU
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 685
Registriert: 25.11.2008 07:40
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Toyota Corolla E11 1.8 AWD KombiJG 99, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
Campingfahrzeug: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
Wohnort: Zollbrück

Re: Warum überhaupt Camping?

Beitrag von SUBARU »

Hallo
Puuh mal alles schön durchgelesen. Alles wurde schon gesagt ich füge noch hinzu. Nach Jugendherberge, Diversen Städtereisen hatte ich genug.
Ohne Irgendwelche Camping erfahrung hab ich angefangen. Meine Eltern haben nie Camping gemacht. Ausser Mutter als sie klein war. Ich selbst mach dies schon seit 7 Jahren muss ehrlich gestehen mir passt es mir gefällt es. Den Tag so zu verbringen wie ich will und die Freiheit geniessen

Gruss CZ
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
Frank 1

Re: Warum überhaupt Camping?

Beitrag von Frank 1 »

Hallo Ich denke bei uns Campern kommt der menschliche Urtrieb durch: Feuer Freund Fleisch Freund
Huga Huga
Frank
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1916
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Warum überhaupt Camping?

Beitrag von Jasper am Meer »

Daumen hoch Frank! :lol: :lol
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Transmitter

Re: Warum überhaupt Camping?

Beitrag von Transmitter »

Ich mag diese Art von Urlaub einfach gerne. Man ist den ganzen Tag draußen, kann den Tagesablauf völlig frei gestalten, kann völlig flexibel die Reiseroute bestimmen und , last but not least, man muss mit Kindern die Abende nicht einsam auf winzigen Hotelbalkonen verbringen. Außerdem ist man immer direkt am Meer, was mir einfach wichtig ist. Ich kann aber auch mit den Nachteilen (evl. Regentage, Ameisen im ZELT, Waschanlagen) gut leben.
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3782
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
Wohnort: Essen

Re: Warum überhaupt Camping?

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Transmitter,
Transmitter hat geschrieben:... Außerdem ist man immer direkt am Meer ...
:?: :?: :?: Wie geht das denn? Ignorierst du dabei nicht den größten Teil der Campingplätze, z.B. die, die an Flüssen, Seen, in Gebirgen, Mittelgebirgen und sonstigen Landschaften, also nicht an einer Küste, liegen? :lol:

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Transmitter

Re: Warum überhaupt Camping?

Beitrag von Transmitter »

Fahre zumeist an Plätzen, die in unmittelbarer Nähe des Meeres liegen...
Transmitter

Re: Warum überhaupt Camping?

Beitrag von Transmitter »

Ein Beispiel der Platz auf Sylt, einer meiner Lieblingsplätze. http://www.campingplatz-westerland.de/
Benutzeravatar
Atilla
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 482
Registriert: 09.05.2016 19:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Galaxy 2,3 '01, Dacia Lodgy 110dci `12, Kia Sportage I `99
Campingfahrzeug: Combi Camp Country Xclusive '21
Wohnort: Alpen NRW

Re: Warum überhaupt Camping?

Beitrag von Atilla »

Fairerweise muss man ja mal schreiben, dass man Camping und Hotel nicht miteinender vergleichen kann. Da Camping eigentlich nur ein Überbegriff ist. Camping beginnt beim Mini-Iglu-Zelt, weiter über Hauszelte und Zeltcaravane bis zu Wohnwagen und Wohnmobilen mit Klima, Fußbodenheizung und Feuer-Toilette (Cabby). Dann noch Sonderformen wie Mini-Camper, Van´s, Offroad-Trailer,Expeditionsfahrzeuge,..............

Um das vergleichen zu können müsste man an Stelle Hotel besser mit dem Wort "Mietunterkünfte" vergleichen.

Was für das Camping spricht ist im Grunde wirklich schon alles geschrieben worden.
Das Thema ist ja schon was älter, aber ich würde mich eher mit deinem "überreden" beschäfftigen. Und dir bzw. jedem anderen raten nicht überreden zu wollen sondern überzeugen oder etwas blumiger "verführen". Denn meiner Meinung nach scheitern viele Leute beim Camping schon an den Überlegungen. Da lässt man sich durch tolle Werbung und gute Google-Platzierungen zu einer Art des Camping´s bewegen die einfach nicht die Richtige für einen ist. Und da kommen wir ins Spiel. Beratend und abwägend zur Seite stehen! Dieses Thema hier zeigt wie unterschiedlich die Vorstellungen von Camping und Urlaub sind.

Aus meiner Erfahrung begeisterst du andere am einfachsten wenn du diesen mit der Freude von deinen Urlauben berichtest, die du in diesem Urlaub empfunden hast. Wenn das bei anderen das Feuer entzündet muss man garnicht mehr viel machen. Denn im Endefekt soll Urlaub Freude machen. Egal ob im Hotel, der Jugendherberge oder auf dem CP. Und wenn deine Ausführungen nichts bewirken ist dein Gegenüber halt kein oder eine andere Art Camper als du. :cool2:
Urlaub ohne Camping ist möglich aber sinnlos.

Gruß Alex.
Siemel
Camper
Camper
Beiträge: 24
Registriert: 21.08.2008 22:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Bora
Campingfahrzeug: Reimann Wigwam 1971
Wohnort: Buxtehude/NS

Re: Warum überhaupt Camping?

Beitrag von Siemel »

:klapp: Camping ist eine Sache der Einstellung und des Geldbeutels. Für jeden ist etwas dabei. Der Purist fährt mit Hundehütte ( Minizelt) der Luxuscamper mit 7m Wohnwagen durch die Lande. Für Wohnmobilsten gilt das Gleiche. Wehn es nicht stört, Gemeinschaftstoiletten und Waschanlagen zu nutzen, ist immer im Vorteil. Auch spielt der Zeitraum zum Campen eine Große Rolle. Wer nur in der Hauptsaison Urlaub machen kann, für dem wird es in der Regel meist sehr teuer. Besteht aber die Möglichkeit in der Vor und Nachsaison zum Campen, kann mit Ermässigungskarten, wie ACSI, sehr günstig viele Topplätze in Europa nutzen. Kurz gesagt, wer eine gewisse Unordnung und auch mal Regen verträgt, kann beim Campen Freude und Erhohlung haben, besonders wenn man mit dem Zeltcaravan unterwegs ist.
Lagerfeuer

Re: Warum überhaupt Camping?

Beitrag von Lagerfeuer »

Camping ist für mich Freiheit und Natur. Mir gefällt dabei, dass man flexibel sein kann und nicht unbedingt an ein Hotel und eine bestimmte Nächteanzahl gebunden ist. Man lernt schnell neue Leute kennen.
Man muss jedoch bereit sein, seine gewohnten Ansprüchen zu reduzieren (zB. Wasch/Sanitäranlagen mit anderen zu teilen). Aber genau diese Reduktion macht es für mich interessant, weil man immer weider aufs Neue daran erinnert wird, in welchem Überfluss wir zu einem großen Teil leben. :)
Campingcat

Re: Warum überhaupt Camping?

Beitrag von Campingcat »

Tja.....Warum überhaupt Camping?

Mein Mann ist mit Camping groß geworden. Ich in einem Wochenendhaus.......

Als ich anfing eigene Urlaube zu machen, entschied ich mich erst für das Wochenendhaus und dann für das Camping. Dann lernte ich meinen Mann kennen. Wir machten erst Reisen per Flugzeug, aber mit kleinen Blockhütten als Domizil. Leider ohne Selbstversorgung, sondern mit den gewissen Essenszeiten.... war schön, aber nicht wirklich was für uns.

Mit dem Cabrio machten wir dann Reisen mit Iglu-Zelt und dem passenden Zubehör. In der Zeit waren wir sehr glücklich und hatten tolle Begegnungen mit anderen Leutchen! Auch eine Rundreise in Ungarn haben wir mit Übernachtung in Pensionen und Hotel gemacht. Das war in den 90zigern besonders spannend, da wir nie wussten wo wir unterkommen.... diesen Urlaub haben wir dann auch vorzeitig abgebrochen!

Dann kam 2001 unser Bengel zur Welt und wir entschieden uns erst mal wieder für Flugreisen mit Hotel. Die Essenzeiten waren für uns nervig. Mietwagen wurde immer gebucht, damit wir Ausflüge machen konnten. War eine nette Zeit, aber irgendwie nicht das Non plus Ultra!!!

2007 kauften wir uns dann ein Familienzelt. Machten endlich wieder einen Camping-Urlaub und siehe da, unser Bengel war auch in der richtigen freien Zeit am Meer glücklich!!!! und wir erst....

Allerdings stellten mein Göga und ich fest, das von Luftmatrazen hoch puhlen ist nicht so dolle. Gut das uns 2008 dann unser erster Links-Rechtsfalter über den Weg lief. Wir hatten unser eigenes Heim am Hacken. Konnten im Urlaub chillen und der Bengel hatte gleich immer Genossen zum spielen, rum toben etc. EINFACH FREIHEIT PUR !!!!

2017 kam dann der Combicamp mit einer Küche dran!! Nun können wir unser Freiluftleben noch besser und schneller genießen. Autos packen ( ohne dem Cabi geht es nicht in den Urlaub, es soll aber auch nicht mehr ziehen ) Der Combi ist fertig gepackt und brauch nur noch angehängt werden!! Dann wird Kind und Hund eingeladen und los gehts!!!

Nach einer entspannten Anfahrt, haben wir noch eine bis zu 2 Stunden Aufbau ( Mary Poppins Falter * pfeif* ) und dann genießen wir die Freiheit pur!!! Wir schlafen mit frischer Luft, können Ausflüge machen und genießen unseren Speiseplan!!!

Das beste Lob von unserem inzwischen erwachsenden Bengel war sein Aussage: Ich werde auch alleine weiter campen !!!

Und ehrlich gesagt, wenn wir dann wieder in festen Wänden sind, leiden wir !
Antworten

Zurück zu „Warum ein Zeltcaravan ??“