Hallo Falterbegeisterte!
Auf meiner ersten Reise habe ich den Falter mit einer (Baumarkt)plane abgedeckt und darüber ein Ladungssicherungsnetz gespannt - fertig. Selbst nach einer längere Autobahnfahrt in starkem Regen war der Falter noch trocken geblieben.
Diese Lösung war aber etwas schwierig zu handhaben: die Plane passte nicht richtig und außerdem war diese Art der "Verpackung" doch umständlich und zeitaufwändig. Die Optik überzeugte auch nicht. Der einzige Vorteil war, dass der Falti nicht sofort als Campingfahzeug erkannt wurde.
Es sollte eine bessere Lösung her! Nach Durchsicht der Unterlagen gewerblicher Falterbauer habe ich mich zu folgender Reiseabdeckung inspirieren lassen:
Die Zeltplattform erhält eine Schürze aus LKW-Plane, Länge ca. 20 cm. Diese wird mit einem Streifen aus 4 mm Fahrzeugbauplatte (Resteverwertung) am Auflagerahmen der Zeltplattform angedrückt.
Die Schürze muß an den Ecken etwas Luft bekommen damit sie nach oben gestülpt werden kann. Dazu wird die Schürze jeweils in beide Richtungen 15 mm eingefaltet, wodurch das Umlaufmaß der Schürze 4 x 6 cm = 24 cm länger wird als das Umlaufmaß der Zeltplattform. Durch diese Maßnahme wird die Plane beim Stülpen nicht stramm über die Kanten gezogen.
Die hochgeklappte Schürze gibt den Blick frei auf den Reißverschluss und das 4 cm breite Klettband.
Mittels Reißverschluss wird der obere Teil der Reiseabdeckung mit dem unteren Teil, der Schürze, verbunden. Das Klettband deckt den Reißverschluss gegen Regen und Staub ab.
Die Näharbeiten sind einfach, da alle Nähte an den Rändern liegen. Es muss also keine große Stoffmenge durch die Maschine gestopft werden. Die Anpassung des Umlaufmaßes von Schürze und Unterteil war nicht so kritisch wie ich es zunächst befürchtet hatte. Nach Anfertigung einer Zeichnung und sorgfältigem Messen war hinreichende Genauigkeit erreichbar. Eine gute Hilfe bieten auch die beiden Klettbänder, die sich bei der stolzen Länge von etwas über 7,5 m kaum dehnen.
Die Reiseabdeckung läßt sich wirklich schnell anbringen und abnehmen. Beim Auf- bzw. Abbau des Faltis im Regen erhoffe ich mir dann einen Vorteil.
