
Torwächterin,
bei zwei Personen und evtl. drei Hunden kommt in der Nacht schon eine ganze Menge Kondenswasser zu Stande.
Abhilfe kann da nur durch lüften erreicht werden, dafür reichen die kleinen Not-Luftsiebchen nicht aus.
Wir haben das obere Türelement (vorausgesetzt das Vorzelt ist aufgebaut) und das Klappfenster gegenüber meistens offen,
so kann die Luft gut zirkulieren und das Schwitzwasser mitnehmen.
Eine zweite Möglichkeit bei trockener Witterung wäre: Die Alukeile am Dach zu öffnen und die Schnapper der oberen Dachhälfte zu lösen,
aber nicht das Dach von den Drahtschlaufen der Schnapper trennen damit der Wind keine Angriffsfläche bekommt, so entsteht ein breiter Lüftungsschlitz. (ggf kleines Holz Mittig unterstützend einstecken)
...fast vergessen,

die Feuchtigkeit unter den Matratzen! Dafür gibt es auch solche Wabenunterlagen die dann die Feuchtigkeit ableiten sollen.
Die lassen sich nach dem Gebrauch wieder auf kleinem Raum zusammen schieben und nehmen so nicht so viel Platz weg.