wir sind über das Osterwochenende zu einen Kurzurlaub gestartet und sind beim öffnen des Faltis ganz böse überrascht worden

Wassereinbruch im Falter, mit dem kompletten Programm (Holz, -Zelt Sitzbezüge haben Stockflecken)

Wir sind zuerst davon ausgegangen das die Feuchtigkeit über die nicht ganz sauber verlegte Dichtung eingedrungen ist. Ich habe dann die unter den Deckel befestigten Klettverschlüsse zu allererst entfernt und den Deckel von innen mit Sarkotan gereinigt.
Wir sind dann ohne die Sitze und das Innenzelt zu einem Kurzurlaub losgefahren.
Später stellte wir dann fest, dass durch die Löcher die beim antackern der Klettverschlüsse entstanden sind, immer wieder Feuchtigkeit "rausquirlt" und gehen jetzt davon aus, dass sich der Deckel voll Wasser gesaugt hat und die Feuchtigkeit dadurch nach Innen dringen konnte.
Herstellungsfehler ??
Wie sieht es mit Garantie aus?
Ich weiß dass es die Firma Alpenkreuzer nicht mehr gibt und jetzt über Stema in Deutschland vertrieben wird aber vielleicht sind die Garantieleistung von Alpenkreuzer mit übernommen worden?
Weiß einer wie lange die Garantieleistung in Holland für die Faltis war?
Hier noch einige Daten:
Der Falter stand jetzt ungefähr ein halbes Jahr draußen auf der Strasse.
Das Kaufdatum ist August 2004 und wurde in Holland bei Alpenkreuzer gekauft.
Wir werden jetzt zuerst einmal versuchen zu retten was noch zu retten ist und das Holz komplett entfernen und versuchen das Innenzelt sowie die Bezüge soweit es geht zu reinigen.
Noch eine Frage, wer von euch hat schon mal Stockflecken gehabt und konnte dies erfolgreich entfernen?
Wie sieht es jetzt mit der Dichtigkeit beim Zelt aus?
Wir fünf