Was ist im Gesamtgewicht des Anhängers beinhaltet?
Was ist im Gesamtgewicht des Anhängers beinhaltet?
Hallo,
Freitag gehts nach Kroatien... Ich bin gerade dabei den Anhänger zu beladen.
Es heißt ja, ca 200kg Zuladung sind möglich...
Aber: gehört das Gewicht vom Vorzeltgestänge und der Zellstoff zu den 450kg Anhänger oder werden die zu dn 200kg Zuladungen gezählt?
Gruß,
Wolfgang
Freitag gehts nach Kroatien... Ich bin gerade dabei den Anhänger zu beladen.
Es heißt ja, ca 200kg Zuladung sind möglich...
Aber: gehört das Gewicht vom Vorzeltgestänge und der Zellstoff zu den 450kg Anhänger oder werden die zu dn 200kg Zuladungen gezählt?
Gruß,
Wolfgang
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 196
- Registriert: 06.05.2012 08:34
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo V 70 D5
- Campingfahrzeug: Trigano Randger 575 - BJ 2007 / Erstzulassung 2009 und Fendt Platin (für Schlechtwetter)
- Wohnort: Bad Kreuznach
Re: Was ist im Gesamtgewicht des Anhängers beinhaltet?
Moin Moin,
musst Du wiegen. Im KFZ-Schein ist das zulässige Gesamtgewicht vermerkt. Das gilt! Ich war mit meinem Hänger in seiner Basisausstattung (also alles - Stühle, Tische, Kocher, Vorzelt usw. - drin, außer persönlichem Gepäck wie Kleidung, Lebensmittel, Angeln, Fahrädern usw.) auf einer Landwirtschaftswaage. Damit war klar, was er "Fahrbereit" wiegt. Den Rest hab ich im Blick / Gefühl.
Gruß, der Ebi
musst Du wiegen. Im KFZ-Schein ist das zulässige Gesamtgewicht vermerkt. Das gilt! Ich war mit meinem Hänger in seiner Basisausstattung (also alles - Stühle, Tische, Kocher, Vorzelt usw. - drin, außer persönlichem Gepäck wie Kleidung, Lebensmittel, Angeln, Fahrädern usw.) auf einer Landwirtschaftswaage. Damit war klar, was er "Fahrbereit" wiegt. Den Rest hab ich im Blick / Gefühl.
Gruß, der Ebi
Wer beim Klappen die Falten vermeiden will faltet den Klapper entlang der Falten bis es klappt
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Was ist im Gesamtgewicht des Anhängers beinhaltet?
Im Gegensatz zum Zugfahrzeug, wo es ein "fahrfertiges Leergewicht" (inkl. 75kg-Fahrer und etwas Sprit) gibt, wird bei Anhängern nur das zulässige Gesamtgewicht eingetragen. Was der Hersteller unter Leergewicht versteht, ist nicht nur vom Hersteller, sondern teilweise auch vom Modell und dem Zeitraum abhängig. Im Forum haben ja schon manche festgestellt, dass das in der Werbung angegebene Gewicht fast nur ohne Hauptzelt erreichbar wäre!
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 167
- Registriert: 12.07.2012 18:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Passat
- Campingfahrzeug: Camptourist CT7
- Wohnort: Kassel/Nordhessen
Re: Was ist im Gesamtgewicht des Anhängers beinhaltet?
Hallo Per,
im Gesamtgewicht des Anhängers ist alles drin, was über die beiden Räder auf die Straße drückt. Das Auflastgewicht auf die Anhängerkupplung gehört nicht dazu, darf aber auch nicht überschritten werden.
Gruß Herbert
im Gesamtgewicht des Anhängers ist alles drin, was über die beiden Räder auf die Straße drückt. Das Auflastgewicht auf die Anhängerkupplung gehört nicht dazu, darf aber auch nicht überschritten werden.
Gruß Herbert
- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Was ist im Gesamtgewicht des Anhängers beinhaltet?
Hallo,
Das zul. Gesamtgewicht ist die Achslast plus die Stützlast.
Also abhängen und den Anhänger auf eine Wage schieben.
Oder so was nehmen:
http://www.obelink.de/technisches-zubehoer/chassis/reich-gewichtskontrollgeraet.html
Da schiebt man den Hänger zuerst auf jedes Rad + Stützrad, dann per Knopfdrück werden alle 2 Räder addiert, das ist dann das Gesamtgewicht.
Das zul. Gesamtgewicht ist die Achslast plus die Stützlast.
Also abhängen und den Anhänger auf eine Wage schieben.
Oder so was nehmen:
http://www.obelink.de/technisches-zubehoer/chassis/reich-gewichtskontrollgeraet.html
Da schiebt man den Hänger zuerst auf jedes Rad + Stützrad, dann per Knopfdrück werden alle 2 Räder addiert, das ist dann das Gesamtgewicht.
mfg Klaus 

- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Was ist im Gesamtgewicht des Anhängers beinhaltet?
Wo steht wieder sowas?Herbert hat geschrieben:Auflastgewicht auf die Anhängerkupplung gehört nicht dazu,
Wir schreiben über Gesamtgewicht, also alles zusammen.
mfg Klaus 

-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 167
- Registriert: 12.07.2012 18:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Passat
- Campingfahrzeug: Camptourist CT7
- Wohnort: Kassel/Nordhessen
Re: Was ist im Gesamtgewicht des Anhängers beinhaltet?
Hallo Klaus
Das Gesamtgewicht und "alles zusammen" sind zwei Paar Schuhe.
Lese doch mal, was in einem anderen Threat der TÜV dazu sagt: http://klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=90&t=3592
Die gleiche Aussage taucht auch in anderen Berichten auf.
Bei einer Kontrolle werden für die Bemessung nur die Achslasten verwendet, damit gehört das Auflastgewicht an der Anhängerkupplung zum ziehenden Fahrzeug und nicht zum Gesamtgewicht des Anhängers. Sicherlich darf es da aber auch keine Überschreitungen geben.
Gruß Herbert
Das Gesamtgewicht und "alles zusammen" sind zwei Paar Schuhe.
Lese doch mal, was in einem anderen Threat der TÜV dazu sagt: http://klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=90&t=3592
Die gleiche Aussage taucht auch in anderen Berichten auf.
Bei einer Kontrolle werden für die Bemessung nur die Achslasten verwendet, damit gehört das Auflastgewicht an der Anhängerkupplung zum ziehenden Fahrzeug und nicht zum Gesamtgewicht des Anhängers. Sicherlich darf es da aber auch keine Überschreitungen geben.
Gruß Herbert
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Was ist im Gesamtgewicht des Anhängers beinhaltet?
Ich verstehe die Frage eher so, wie der Hersteller das Leergewicht ermittelt. Leergewicht ohne Vorzeltstoff, Gestänge etc., oder mit. Aus dem zul. Gesamtgewicht minus dem Leergewicht ergibt sich ja die Zuladung. Aber sind Vorzelt und Gestänge nun schon im Leergewicht drin und müssen somit nicht beim Zuladegewicht berücksichtigt werden, oder eben nicht und die Zuladung reduziert sich.
Ich denke, da hilft nur ein eine Waage. Bei WoWa's wird auf jeden Fall um jedes Gramm Gewicht gefeilscht und es wird zwischen Leergewicht und 'Gewicht fahrbereit' unterschieden. Zumeist bleibt bei dem 'Gewicht fahrbereit' kaum noch Zuladung übrig.
Ich kann ehrlich nicht mal sagen, wie das bei unserem Falter ist, denn ich will das auch gar nicht so genau wissen
Niels
Ich denke, da hilft nur ein eine Waage. Bei WoWa's wird auf jeden Fall um jedes Gramm Gewicht gefeilscht und es wird zwischen Leergewicht und 'Gewicht fahrbereit' unterschieden. Zumeist bleibt bei dem 'Gewicht fahrbereit' kaum noch Zuladung übrig.
Ich kann ehrlich nicht mal sagen, wie das bei unserem Falter ist, denn ich will das auch gar nicht so genau wissen

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 167
- Registriert: 12.07.2012 18:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Passat
- Campingfahrzeug: Camptourist CT7
- Wohnort: Kassel/Nordhessen
Re: Was ist im Gesamtgewicht des Anhängers beinhaltet?
Das mag ja vielleicht der Sinn der Frage gewesen sein, steht aber meines Wissens in keinem Fahrzeugpapier drin. Wenn ich das unbedingt wissen will, muß ich über die Waage, und zwar in dem Zustand, wie ich es wissen will.
Lediglich in der Aufbauanleitung steht etwas von Leermasse und Nutzmasse, aber da steht nichts davon, in welchem Zustand diese Masse zustande gekommen ist. Also kann ich es "nur" durch Abwiegen feststellen. Bei einer Kontrolle zählen nur das zulässige Gesamtgewicht, die Stützlast und das tatsächliche Gesamtgewicht.
In meinem Kfz-Schein steht nur das zulässige Gesamtgewicht und die Stützlast drin. Ich weiß nicht, ob bei einem Anhänger das Leergewicht im Kfz-Schein steht.
Herbert
Lediglich in der Aufbauanleitung steht etwas von Leermasse und Nutzmasse, aber da steht nichts davon, in welchem Zustand diese Masse zustande gekommen ist. Also kann ich es "nur" durch Abwiegen feststellen. Bei einer Kontrolle zählen nur das zulässige Gesamtgewicht, die Stützlast und das tatsächliche Gesamtgewicht.
In meinem Kfz-Schein steht nur das zulässige Gesamtgewicht und die Stützlast drin. Ich weiß nicht, ob bei einem Anhänger das Leergewicht im Kfz-Schein steht.
Herbert
- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Was ist im Gesamtgewicht des Anhängers beinhaltet?
StVZO §42 Gesamtgewicht
http://www.stvzo.de/stvzo/b4.htm
Hier steht:
Bei Personenkraftwagen nach Nummer 1 oder 2 darf das tatsächliche Gesamtgewicht des Anhängers (Achslast zuzüglich Stützlast)...
Das tatsächliche Gesamtgewicht ist immer mit Stützlast.
Schaue doch in deinen PKW-Fahrzeugschein: Gesamtgewicht = Vorderachse + Hinterachse
Das ist das selbe wie beim Anhänger: Achslast + Stützlast.
(Bei den Anhänger ist meistens in den Papieren: zul. Gesamtgewicht = Achslast, kann man vom Tüv ändern lassen, Auflastung.)
Hier: Habe das hier beschrieben: Gesamtgewicht = Achslast + Stützlast
Ist bei mir so eingetragen:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=114&t=6335
Noch einmal: Achslast, das Gewicht, das die Achse trägt.
Stützlast, das Gewicht an der Deichsel, das nach dem anhängen am PKW auf der Abhängerkupplung am PWK ist.
nur die kleinste Zahl ist zul. beim Anhänger oder PKW.
tat. Gesamtgewicht von dem Anhänger: Achslast + Stützlast. Beides darf nicht überschritten werden.
zul. Gesamtgewicht von dem Anhänger: zul. Achslast + zul. Stützlast.
Bei Doppeltachsen: tat. Gesamtgewicht von dem Anhänger: Achslast1 +Achslast2 + Stützlast. Keine Last darf nicht überschritten werden.
http://www.stvzo.de/stvzo/b4.htm
Hier steht:
Bei Personenkraftwagen nach Nummer 1 oder 2 darf das tatsächliche Gesamtgewicht des Anhängers (Achslast zuzüglich Stützlast)...
Das tatsächliche Gesamtgewicht ist immer mit Stützlast.
Schaue doch in deinen PKW-Fahrzeugschein: Gesamtgewicht = Vorderachse + Hinterachse
Das ist das selbe wie beim Anhänger: Achslast + Stützlast.
(Bei den Anhänger ist meistens in den Papieren: zul. Gesamtgewicht = Achslast, kann man vom Tüv ändern lassen, Auflastung.)
Hier: Habe das hier beschrieben: Gesamtgewicht = Achslast + Stützlast
Ist bei mir so eingetragen:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=114&t=6335
Noch einmal: Achslast, das Gewicht, das die Achse trägt.
Stützlast, das Gewicht an der Deichsel, das nach dem anhängen am PKW auf der Abhängerkupplung am PWK ist.
nur die kleinste Zahl ist zul. beim Anhänger oder PKW.
tat. Gesamtgewicht von dem Anhänger: Achslast + Stützlast. Beides darf nicht überschritten werden.
zul. Gesamtgewicht von dem Anhänger: zul. Achslast + zul. Stützlast.
Bei Doppeltachsen: tat. Gesamtgewicht von dem Anhänger: Achslast1 +Achslast2 + Stützlast. Keine Last darf nicht überschritten werden.
Zuletzt geändert von KSF am 02.07.2014 02:05, insgesamt 2-mal geändert.
mfg Klaus 

- Mossi
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 357
- Registriert: 22.01.2007 11:51
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
- Campingfahrzeug: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
- Wohnort: DichtBeiRostock
Re: Was ist im Gesamtgewicht des Anhängers beinhaltet?
Interessant ist diese Achlast-Stützlast-Getrenntbetrachtung in erster Linie im praktischen Gebrauch.
Kleinere, nicht voll ausgelastete Fahrzeuge ziehen einen Vorteil aus der Tatsache, das bei der Messung vor Ort die Stützlast dem Zugfahrzeug zugeschlagen wird.
Kleinere, nicht voll ausgelastete Fahrzeuge ziehen einen Vorteil aus der Tatsache, das bei der Messung vor Ort die Stützlast dem Zugfahrzeug zugeschlagen wird.
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Was ist im Gesamtgewicht des Anhängers beinhaltet?
Solltest du aber, wenn du hier aufmerksam gelesen hast: Nein, steht nicht drin.Herbert hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob bei einem Anhänger das Leergewicht im Kfz-Schein steht.
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
- Mossi
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 357
- Registriert: 22.01.2007 11:51
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
- Campingfahrzeug: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
- Wohnort: DichtBeiRostock
Re: Was ist im Gesamtgewicht des Anhängers beinhaltet?
Wiegen bringt die Wahrheit ans Licht.
Und wer diese Wahrheitsfindung nicht der Polizei mit entsprechenden Kosten und Abrüstungen vor Ort überlassen will, klärt dies vorher. Bspw. auf der Wage beim örtlichen Kieswerk oder Schrotthändler.....
Und wer diese Wahrheitsfindung nicht der Polizei mit entsprechenden Kosten und Abrüstungen vor Ort überlassen will, klärt dies vorher. Bspw. auf der Wage beim örtlichen Kieswerk oder Schrotthändler.....
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 196
- Registriert: 06.05.2012 08:34
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo V 70 D5
- Campingfahrzeug: Trigano Randger 575 - BJ 2007 / Erstzulassung 2009 und Fendt Platin (für Schlechtwetter)
- Wohnort: Bad Kreuznach
Re: Was ist im Gesamtgewicht des Anhängers beinhaltet?
So isses!!! - Also kein Risiko. Davon abgesehen ist einmal wiegen mit dem basisbepacktem Falti auch insofern gut, als dass man so einmal eine Vorstellung davon hat, was man so hinter sich herzieht. Idealerweise rechts, links, Stützlast und addieren - denn dann hat man auch eine Vorstellung, wie der Rest idealerweise gepackt wird. Also zusätzliche schwerere Sachen (z.B. Getränke, Kühlbox usw.) vor oder hinter die Achse, rechts oder links. Wie gesagt, diese Wiegung mit der Basisausrüstung einmal, merken wie gepackt wurde und dann hat man's.Mossi hat geschrieben:Wiegen bringt die Wahrheit ans Licht.
Und wer diese Wahrheitsfindung nicht der Polizei mit entsprechenden Kosten und Abrüstungen vor Ort überlassen will, klärt dies vorher. Bspw. auf der Wage beim örtlichen Kieswerk oder Schrotthändler.....
Gruß der Ebi
Wer beim Klappen die Falten vermeiden will faltet den Klapper entlang der Falten bis es klappt
Re: Was ist im Gesamtgewicht des Anhängers beinhaltet?
Hallo... Da schaut man mal nicht sofort wieder in seinen Beitrag und schon wird fleißig diskutiert...
Also die Frage war gemeint wie Niels sie interpretiert hat...
Ich hab 100kg Geraffel das in den Hänger soll, da wollte ich wissen ob Zelt und Gestänge auch zur Zuladungen zählen...
Eine Waage suche ich nochmal auf wenn ich hier in Dortmund eine auftreiben kann...
Stützlast liegt auf jeden Fall schonmal bei brauchbaren 45kg

Also die Frage war gemeint wie Niels sie interpretiert hat...
Ich hab 100kg Geraffel das in den Hänger soll, da wollte ich wissen ob Zelt und Gestänge auch zur Zuladungen zählen...
Eine Waage suche ich nochmal auf wenn ich hier in Dortmund eine auftreiben kann...
Stützlast liegt auf jeden Fall schonmal bei brauchbaren 45kg
