Bei meinem Camp-Let Apollo hat sich die Querstange der Gepäckreling gelöst. Genau genommen ist eine Niete in der Querstange ausgerissen. Weiss jemand wie dies repariert werden kann, bzw. welche Dimension die Befestigungsniete hat?
Hier noch ein Bild.
Gruss Alois
Zuletzt geändert von Aevr am 09.07.2014 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ich würde den Rest vom Niet abschneiden, aus bohren, von innen eine große Unterlegscheibe in die Wanne kleben, von oben den Fuß aufkleben und alles zusammen neu verbieten. Als Kleber Sikaflex.
wir hatten mit unserem neuen Camplet schon nach 1 Jahr Probleme wegen Undichtigkeiten. Unser Händler Herr Gutbier hatte mir damals 1 Kartusche Sikaflex zugeschickt.
Letztes Jahr an Pfingsten hatte sich dann unsere Galerie wie bei dir gelöst (2 Nieten) und verschoben. Da ich schon vorher Undichtigkeiten reklamiert hatte bekam ich das Angebot das Camplet uns den Hänger repariert. Wir sind dann nach Dänemark gefahren, bekamen unseren Concord repariert und hatten anschließend einen herrlichen Urlaub in Dänemark. Das Team von Camplet war übrigens sehr nett und hilfsbereit. Wir haben noch diverse Tipps
Erhalten und uns nett unterhalten.
Zur Sicherheit habe ich von Innen noch Epoxidharz auf die Stellen aufgetragen bei denen ich vorher Undichtigkeiten hatte. Das müsste zusätzlich abdichten (Wird auch bei Glasfaserbooten verwendet.
Bei der Reparatur war ich nicht dabei aber ich würde es machen wie Martin es beschrieben hat. Ich habe mir nur Gedanken gemacht woher mein Schaden kam? Meine Erklärung sind die Fahrräder. Diese stehen auf dem Original Fahrradträger sehr wackelig. Durch die Bewegungen der Fahrräder kommt Bewegung in die Reling und irgendwann reißt es. Fährst du viel mit Fahrräder? Auf deinem Bild sind diese abgebildet.
Dieses Jahr an Pfingsten haben wir unsere 4 Fahrräder mit je 2 Spannriemen gut verspannt. Da wackelte nichts mehr.
Also ich werde meine Fahrräder in Zukunft sehr gut verspannen. Dänemark ist zwar wunderschön aber jedes Jahr will ich nicht zu Camplet zur Reparatur.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Reparatur
wenn es sich denn bei diesen Schäden um Folgen einer Überbelastung durch den Fahrradtransport handelt, dann sollte man diese Befestigung entsprechend verstärken. Statt eines Niets kann hier wohl eine Verschraubung nicht schaden. Entsprechend der Bohrung für den Niet die passende Schraube aussuchen und mit einer selbstsichernden Mutter verschrauben. Um die auftretenden Kräfte auf eine möglichst große Fläche zu verteilen könnte man eine Karrosseriescheibe (die großflächigere Variante einer Unterlegscheibe) unterlegen. Abdichtung wie schon erwähnt mit Sikaflex. Das sollte deutlich belastbarer sein als der serienmäßige Niet ohne Unterlegscheibe.
Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!