Camp-let Design-Studie

Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1916
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Camp-let Design-Studie

Beitrag von Jasper am Meer »

Hui, jetzt wird´s flott: auf seiner Facebookseite hat Camp-let mal eine Design-Studie gepostet mit der Frage, ob das das nächste Camp-let werden könnte: ==> Link zu Facebook! (Ich habe leider keine andere Quelle zu dem Bild gefunden, deshalb der Facebook-Link, der auch ohne FB-Anmeldung funktionieren sollte)
Wer also bisher dachte, er könne mit seinem Lamborghini nicht in den Camping-Urlaub fahren, wird hier eines Besseren belehrt! :lol:

Interessant ist aber trotzdem, dass der Anhänger in der Studie mit zwei Achsen ausgestattet ist - sie haben sich anscheinend Gedanken über das zulGG. gemacht. Ok, eine andere, belastbarere Achse würde es auch tun, aber zwei Achsen sprechen eine eindeutige Sprache. Bin gespannt, was uns in den nächsten 1 - 2 Jahren erwartet.

Gruß
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Adriana

Re: Camp-let Design-Studie

Beitrag von Adriana »

Das Ding sieht aus als würde da gleich Batman aussteigen!
Kommt hinter einem VW Touran bestimmt nicht gut.
Ist ein verkleideter Camp let, vielleicht zum Fasching???
Adriana
Caninus

Re: Camp-let Design-Studie

Beitrag von Caninus »

Na das hat doch was! :dhoch:
Natürlich kann man über den Style auch die Augenbraue runzel, man kann aber auch entzückt den Kopf zur Seite neigen und sich über die "wohlgeformte" Studie freuen! :cool2:

Gute Richtung wie ich finde!
Benutzeravatar
Pedrocelli
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 15.06.2009 19:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: KIA Niro hybrid
Campingfahrzeug: Dethleffs Beduin +Esterel cc34
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Camp-let Design-Studie

Beitrag von Pedrocelli »

Sieht gar nicht so übel aus, :dhoch:

aber über Geschmack lässt sich ja trefflich streiten.

Ob da dann alles Elektrisch geht, "selbstauffaltend". :mrgreen:

gruß Peter :prost:
Nach dem Urlaub, ist vor dem Urlaub !
Benutzeravatar
Wappen12
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 458
Registriert: 21.10.2010 16:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Combi
Campingfahrzeug: Zu Zeit Falterlos,
Wohnort: Schleswig - Holstein

Re: Camp-let Design-Studie

Beitrag von Wappen12 »

Moin,

Ist zwar kein Falti, aber doch fast so ähnlich : http://www.das-hab-ich-ja-noch-nie-gesehn.de/ . :zwinker:

Gruss Holger
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1492
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Camp-let Design-Studie

Beitrag von Per »

Das CarCamp hat einen riesigen Vorteil (in D, in NL normal :D): es hat kein eigenes Nummernschild. Sondern das des Zugfahrzeuges, dennoch darf ich es einzeln auf der Staße stehen lassen und mit dem Oppel solo einkaufen fahren. Und ich darf so schnell fahren, wie Motor und Gegenwind es zulassen, das Fahrverhalten soll dank der breiteren Spur und dem extrem kurzen Abstand der Hinterachsen sehr gut sein.
Mir war aber neu, dass für Astra H und J auch noch produziert wurde/wird.
Zuletzt geändert von Per am 10.02.2015 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“