Vorsicht bei schwer beladener Küche - Gelenk verzieht sich!
- Jasper am Meer
- Super-Camper
- Beiträge: 1916
- Registriert: 09.01.2011 19:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
- Wohnort: Hamburg
Vorsicht bei schwer beladener Küche - Gelenk verzieht sich!
Moin!
Aus aktuellem Anlass möchte ich hier noch einmal darauf aufmerksam machen, dass es Probleme mit dem Stahlgelenk geben kann, wenn ihr den Küchenblock im überladenen Zustand öffnet und ihn frei schwingen lasst, ohne ihn zu entlasten oder sofort abzustützen. Das Stahlgelenk, durch das die Küche mit dem Anhänger verbunden ist, ist für solche Belastungen nicht ausgelegt. Ich spreche hier in erster Linie von den Royal-Modellen ab 2010 (ebenso Premium/Adventure/Sondermodell 1969), die zusätzlich 2 Schubladen haben und damit noch mehr Ladekapazität.
Die Folge ist, dass sich das Gelenk so verzieht, dass sich der Anhänger mit dem Küchenblock nur noch sehr schwierig schließen lässt. Im Extremfall ensteht im oberen Bereich ein Spalt, so dass der Anhänger undicht wird.
Gestern habe ich das Gelenk mal ausgebaut (Küchenblock auf zwei zufällig passenden Stühlen abgestützt, um ihn zum Abschrauben zu entlasten) und mit Hilfe eines Kantholzes und eines schweren Hammers wieder gerade getrieben. Jetzt lässt sich das Schloss wieder mit einem Finger schließen.
Wir werden zukünftig darauf achten, die Küche niemals frei hängen zu lassen. Da wir z.B. den Teppich immer erst ganz zum Schluss auf den Kunststoffboden legen, werden wir die Küche dazu wíeder komplett in den Anhänger zurück schwingen und den Teppich dann auslegen.
Viele Grüße
Jasper
Aus aktuellem Anlass möchte ich hier noch einmal darauf aufmerksam machen, dass es Probleme mit dem Stahlgelenk geben kann, wenn ihr den Küchenblock im überladenen Zustand öffnet und ihn frei schwingen lasst, ohne ihn zu entlasten oder sofort abzustützen. Das Stahlgelenk, durch das die Küche mit dem Anhänger verbunden ist, ist für solche Belastungen nicht ausgelegt. Ich spreche hier in erster Linie von den Royal-Modellen ab 2010 (ebenso Premium/Adventure/Sondermodell 1969), die zusätzlich 2 Schubladen haben und damit noch mehr Ladekapazität.
Die Folge ist, dass sich das Gelenk so verzieht, dass sich der Anhänger mit dem Küchenblock nur noch sehr schwierig schließen lässt. Im Extremfall ensteht im oberen Bereich ein Spalt, so dass der Anhänger undicht wird.
Gestern habe ich das Gelenk mal ausgebaut (Küchenblock auf zwei zufällig passenden Stühlen abgestützt, um ihn zum Abschrauben zu entlasten) und mit Hilfe eines Kantholzes und eines schweren Hammers wieder gerade getrieben. Jetzt lässt sich das Schloss wieder mit einem Finger schließen.
Wir werden zukünftig darauf achten, die Küche niemals frei hängen zu lassen. Da wir z.B. den Teppich immer erst ganz zum Schluss auf den Kunststoffboden legen, werden wir die Küche dazu wíeder komplett in den Anhänger zurück schwingen und den Teppich dann auslegen.
Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
-
- Echter Camper
- Beiträge: 89
- Registriert: 09.01.2011 21:28
- Zugfahrzeug: Opel Meriva
- Campingfahrzeug: Camp-let Concorde
- Wohnort: Esslingen
Re: Vorsicht bei schwer beladener Küche - Gelenk verzieht si
Hallo Jasper,
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe zwar einen Concord aber auch da passt einiges in die Küche. Ich belade diese immer besonders mit schweren Lasten um der Stützlst entgegen zu wirken. Ich werde zukünftig noch mehr darauf achten.
Auch noch vielen Spaß bei den ersten Reisevorbereitungen. Wann geht es denn wieder los? Bei uns wird es noch bis 25. Mai dauern. Dann geht es aber für 1 Woche weg.
Viele Grüße
Michael
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe zwar einen Concord aber auch da passt einiges in die Küche. Ich belade diese immer besonders mit schweren Lasten um der Stützlst entgegen zu wirken. Ich werde zukünftig noch mehr darauf achten.
Auch noch vielen Spaß bei den ersten Reisevorbereitungen. Wann geht es denn wieder los? Bei uns wird es noch bis 25. Mai dauern. Dann geht es aber für 1 Woche weg.
Viele Grüße
Michael
- Jasper am Meer
- Super-Camper
- Beiträge: 1916
- Registriert: 09.01.2011 19:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
- Wohnort: Hamburg
Re: Vorsicht bei schwer beladener Küche - Gelenk verzieht si
Moin Michael,
die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!
Gestern habe ich die Spülen-Arbeitsplatte fertig gestellt. Mehr dazu demnächst im entsprechenden Thread. Dann folgen noch einige Modifizierungen am Lattenrost, und die rechte Anhängerseite, die wir nur als Stauraum nutzen, bekommt einen hübschen PVC-Belag. Es wird auch Zeit, dass alles fertig wird, denn Himmelfahrt geht´s nach DK, Pfingsten zum Treffen nach Monzingen und weitere zwei Wochen später gen Italien!
Du hattest in diesem Thread mal von Wassereinbruch berichtet. was ist eigentlich daraus geworden? Vielleicht liegt das ja auch am verzogenen Gelenk???
Viele Grüße
Jasper
P.S.: Eben sehe ich, dass wir uns am selben Tag hier im Forum registriert haben!
die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!

Gestern habe ich die Spülen-Arbeitsplatte fertig gestellt. Mehr dazu demnächst im entsprechenden Thread. Dann folgen noch einige Modifizierungen am Lattenrost, und die rechte Anhängerseite, die wir nur als Stauraum nutzen, bekommt einen hübschen PVC-Belag. Es wird auch Zeit, dass alles fertig wird, denn Himmelfahrt geht´s nach DK, Pfingsten zum Treffen nach Monzingen und weitere zwei Wochen später gen Italien!

Du hattest in diesem Thread mal von Wassereinbruch berichtet. was ist eigentlich daraus geworden? Vielleicht liegt das ja auch am verzogenen Gelenk???
Viele Grüße
Jasper
P.S.: Eben sehe ich, dass wir uns am selben Tag hier im Forum registriert haben!
Zuletzt geändert von Jasper am Meer am 10.04.2013 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Re: Vorsicht bei schwer beladener Küche - Gelenk verzieht si
Hallo
Diese Gefahr besteht natürlich auch bei den Classic-Modellen.
Wir haben in unserer Küche ca. 30kg Material (Gasflaschen, Geschirr, Besteck, Batterien usw.). Das sieht dann am Schloss etwas so aus:

Ich habe zwar noch nicht festgestellt, dass sich das Scharnier verzogen hat, aber es hängt schon ziemlich. Und wir gehen natürlich sehr vorsichtig damit um. Beim aufklappen wird immer gehalten oder gleich abgestützt und wenn wir den Boden einlegen geht die Küche zurück zum Anhänger.
Was mir aber etwas Sorgen macht ist der Spalt entlang der Scharnierplatte zum "Küchenmöbel:


Ist sicher 2mm breit.
Hat das auch schon jemand beobachtet? Ist das normal oder muss ich "Angst" haben, dass es mir die Nieten ausreisst?
Danke für Eure Antworten.
Gruss
Nick
Diese Gefahr besteht natürlich auch bei den Classic-Modellen.
Wir haben in unserer Küche ca. 30kg Material (Gasflaschen, Geschirr, Besteck, Batterien usw.). Das sieht dann am Schloss etwas so aus:
Ich habe zwar noch nicht festgestellt, dass sich das Scharnier verzogen hat, aber es hängt schon ziemlich. Und wir gehen natürlich sehr vorsichtig damit um. Beim aufklappen wird immer gehalten oder gleich abgestützt und wenn wir den Boden einlegen geht die Küche zurück zum Anhänger.
Was mir aber etwas Sorgen macht ist der Spalt entlang der Scharnierplatte zum "Küchenmöbel:
Ist sicher 2mm breit.
Hat das auch schon jemand beobachtet? Ist das normal oder muss ich "Angst" haben, dass es mir die Nieten ausreisst?
Danke für Eure Antworten.
Gruss
Nick
Zuletzt geändert von Canadian am 16.02.2015 21:06, insgesamt 2-mal geändert.
- Jasper am Meer
- Super-Camper
- Beiträge: 1916
- Registriert: 09.01.2011 19:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
- Wohnort: Hamburg
Re: Vorsicht bei schwer beladener Küche - Gelenk verzieht si
Hallo Nick,
es ist Dir sicher klar, aber sei sicherheitshalber trotzdem erwähnt: es sollte natürlich bei Schließen der Küche im Wagen nichts im Wege sein, damit so ein Spalt durch Hebelwirkung nicht entstehen kann.
Gruß
Jasper
es ist Dir sicher klar, aber sei sicherheitshalber trotzdem erwähnt: es sollte natürlich bei Schließen der Küche im Wagen nichts im Wege sein, damit so ein Spalt durch Hebelwirkung nicht entstehen kann.
Gruß
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Re: Vorsicht bei schwer beladener Küche - Gelenk verzieht si
Hallo Jasper
Das ist mir schon klar und da ist auch nichts dazwischen. Die Küche lässt sich, abgesehen vom Gewicht, recht einfach schliessen.
Diesen Spalt kann ich auch bei offenen Küche durch leichtes verdrehen/verkanten "provozieren".
Deshalb meine Frage: ist das normale Toleranz? Habt Ihr das bei Eurem auch?
Gruss
Nick
Das ist mir schon klar und da ist auch nichts dazwischen. Die Küche lässt sich, abgesehen vom Gewicht, recht einfach schliessen.
Diesen Spalt kann ich auch bei offenen Küche durch leichtes verdrehen/verkanten "provozieren".
Deshalb meine Frage: ist das normale Toleranz? Habt Ihr das bei Eurem auch?
Gruss
Nick