Trigano Vacances 4BT

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
tLupo

Trigano Vacances 4BT

Beitrag von tLupo »

Hallo zusammen,
ich bin seit 6 Jahren in Besitz eines Trigano Vacances 4BT.
da der Baujahr 1975 ist und somit älter als ich fängt der Unterbau langsam an Probleme zu machen.
Der Stoff und das Gestänge ist bis auf wenige Schönheitsfehler noch ok, aber der Hänger hat folgende Probleme:
- Reifenalter unbekannt, überall Risse. ich brauche neue Gogomobilreifen 4.1-10, plus felgen Stück so 150-200€
- Ein Radlager kratzt, damit will ich nicht mehr fahren.(neues wenns noch eins gibt mit Einbau 150€ geschätzt)
- Tüv muss gemacht werden
in Summe wäre ich wohl bei 300-600€ oder mehr...

Keine Ahnung von welchem Hersteller der Unterbau ist, daher fällt es auch nicht leicht Informationen zu erhalten. Trigano habe ich auch schon angeschrieben, die wussten nichts mehr von 4BT... :?

Meine Idee ist nun den alten Anhänger wegzuwerfen und für etwas mehr Geld mir einen neuen zu kaufen. Das Zelt will ich dann nicht mehr fest mit dem Hänger verbinden sondern auf einer Siebdruckplatte und evtl. Unterkonstruktion befestigen und die Platte dann lösbar am Hänger befestigen (ähnlich den Camplet oder den anderen). so kann ich den Hänger auch mal für den Garten nutzen. :idee:

Hat damit schon jemand erfahrung oder Tipps und/oder Warnungen?

ich danke schonmal jedem Antworter und bis demnächst,
Gruß,
tLupo
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1916
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Trigano Vacances 4BT

Beitrag von Jasper am Meer »

Moin tLupo,

willkommen im Klappcaravanforum!

Interessante Idee! Ich habe mich an ein Projekt erinnert, in dem ein User den Zeltaufbau eines Trigano auf eine T4-Doka verpflanzt hat. Schau doch mal hier.

Gruß Jasper
Zuletzt geändert von Jasper am Meer am 05.03.2015 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
tLupo

Re: Trigano Vacances 4BT

Beitrag von tLupo »

Wow, Danke für den Tipp!
das Problem ist, dass ich auch nicht sooo viel ausgeben möchte, daher fällt eine Planen-Veränderung weg aufgrund zu hoher Kosten...
Aus diesem Grund will ich mit dem neuen Falter auf dem selben Level oder min. höher aufsetzen, also 78+-5... glaube 5cm gibt mein Falter noch her ohne unten offen zu sein. also bleiben nicht viele Hänger übrig. wahrscheinlch wird es ein Humbauer Steely (~500€) oder so... dann noch eine Siebdruckplatte 1350x2050 (250€) und das sollte ausreichend sein. Die Befestigungen, Abstände und Level der unterschiedlichen Scharniere machen mir noch etwas Kopfschmerzen...
tLupo

Re: Trigano Vacances 4BT

Beitrag von tLupo »

bei den Campwer Trailern ist unter der Siebdruckplatte noch ein Metall Gestänge.
Wie ist eure Meinung: wenn man den Deckel nicht abheben/schräg stellen möchte - ist das wirklich notwendig?
tLupo

Re: Trigano Vacances 4BT

Beitrag von tLupo »

Sodele - Projekt ist (fast) fertig.

Der alte Hänger sah mal so aus:
Bild
Na ja, ist halt Baujahr 1976...

Dann habe ich das Zelt abgenommen und den Unterbau verkauft (den will einer zum Mistfahren nehmen...).
Also Zelt ab, der alte Hänger sah dann so aus:
Bild

Dann einen neuen Hänger gekauft:
Bild

Darauf dann die neue Platte aufbauen mit den alten Befestigungen und etwas Verstärkungen:
Bild

dann mit Zelt drauf und der alten Abdeckung (die sogar noch passt):
Bild

innen haben wir jetzt 3 Schlafplätze - das ist auch super da wir 3 kleine Kinder haben.
Bild
unten im Hänger ist dann noch Stauraum - dafür muss ich nur noch eine Revisionsklappe einbauen damit man unten gescheit dran kommt (Das kommt noch).

Dann noch schnell eine Konsole gebaut und das ganze platzsparend an der Wand untergebracht:
Bild
Hier sieht man auch die Befestigungen welche dann im Hänger mittels Spanngurten festgezurrt werden und die Vorher/Rückseitigen Vierkanthölzer welche innen in den Hängerwänden aufliegen.

Jetzt kann ich den Hänger für Garten-Aufgaben benutzen und bei Bedarf das Zelt oben draufhauen.
Das geht mit 2 Erwachsenen ganz gut, ist aber etwas schwer... dafür habe ich mir was mit Rollbrettern überlegt, das kommt noch...
Zuletzt geändert von tLupo am 13.05.2015 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1916
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Trigano Vacances 4BT

Beitrag von Jasper am Meer »

Moin tLupo,

ganz stark, wie Du das hinbekommen hast! :dhoch: Glückwunsch zum neuen Anhänger!

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1916
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Trigano Vacances 4BT

Beitrag von Jasper am Meer »

Falls die Garage hoch genug ist, wäre vielleicht eine Lösung mit Seilwinde und Umlenkrollen eine Möglichkeit, den Dockingvorgang zu vereinfachen. Schau doch mal in diesen Beitrag.

Gruß Jasper
Zuletzt geändert von Jasper am Meer am 12.04.2015 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“