Ja Niels, vielen Dank,
nach deinem Tip habe ich die Bilder in geringeren Qualität abgespeichert, jetzt lief alles prima.
Also die Waschraumbilder sind in der Galerie unter Wohnen und Schlafen.
Bei unserer Faltersuche hatten wir auch die Wagen der englischen Firma Penine gesehen, die eine komplette Möblierung in ihren Faltern unterbringen durch geschickte Klappscharniere. So was wollte meine Frau auch haben, aber ein Penine ist in Deutschland nur schwer zu bekommen und er ist vergleichsweise riesig. Also habe ich mich inspirieren lassen und mich auf das zurückgezogen, was ich kann und kenne: Flightcasebau. Wir wünschten uns einen Rückzugsraum für die kleine Wäsche, Zähneputzen und den nächtlichen Toilettengang und meiner Frau war Holz lieber, als nur Zeltstoff. So ist der Bau aus 10mm Sperrholz (6-fach lackiert), Aluwinkelprofilen und Aluschließprofilen entstanden. Alles wurde genietet, das Klappwaschbecken ist zu Wartungszwecken verschraubt. Die Pumpe wird von einem 60 Watt Netzteil betrieben, Wasser und Abwasserkanister stehen draußen und dem Bett. Da kommt man leicht an, da beim Cheyenne der Zeltstoff nicht bis auf den Boden, sondern nur bis zum einem Keder auf der Bettplatte reicht.
Ein geniales Stück ist die Tür, die meine Frau gefertigt hat. In den doppelten Stoff wurden 4 Hartfaserplatten eingenäht, so ist die Tür stabil und doch faltbar. Danach erhielt die Tür hoch einen Behang mit 8 verschiedenen Organizer-Taschen für Kleinkrams, vom Autoschlüssel bis zum Würfelbrett.
Sicherlich kann man sein "Töpfchen" auch mit viel weniger Aufwand verstecken, aber wir finden es so einfach geil. Na gut, ganz billig war die Sache nicht und es hat auch reichlich Zeit gekostet, aber das buchen wir unter "Hobby" ab, der Bau hat einfach einen Riesenspaß gemacht.
Nochmals vielen Dank für den Bildertip
LG
Habakuk
