Triollet 4tf Jg77
Triollet 4tf Jg77
Hallo, ich habe bei meinem Falti ein kleineres Problem. Die Auflaufbremse harzt ein wenig, immer wenn nach dem halten angefahren wird ruckelt es ein wenig, wie wenn sich der Anhänger ein wenig verhackt. An was kann das liegen?
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Triollet 4tf Jg77
Wahrscheinlich am Anhänger
Wie ruckelt es denn?
Macht es einen Schlg und der Hänger fährt hinterher =>
Dann sollte es der Auflauf Dämfer sein, der nicht Dämpft
alten Dämpfer ausbauen und neuen Einbauen
Wenn er schwer hinterherläuft und es ein weilchen braucht bis die Bremsen auf gehen
kann das mehrere Gründe haben:
1) Verharzte Bowdenzüge => ausbauen säubern und ölen
2) verrostete Bremsmechanik => Bremstrommeln runter und Mechanik reinigen und schmieren
3) ausgeleierte oder gebrochene Rückholfedern => Bremstrommeln runter und austauschen
und wenn die Trommeln schon runter sind auch die Mechanik reinigen und schmieren
nach den Belägen sollte dann auch gleich geschaut werden, ist ja nicht der neueste.
Aber jetzt mal ehrlich, wenn du keine ahnung von Bremsen hast
solltest du das eine Fachmann deines Vertrauens machen lassen,
keinen KFZler sondern einen der sich mit Hängern auskennt
es geht um deine Sicherheit
mit geschmierten Grüßen
armin


Wie ruckelt es denn?
Macht es einen Schlg und der Hänger fährt hinterher =>
Dann sollte es der Auflauf Dämfer sein, der nicht Dämpft
alten Dämpfer ausbauen und neuen Einbauen
Wenn er schwer hinterherläuft und es ein weilchen braucht bis die Bremsen auf gehen
kann das mehrere Gründe haben:
1) Verharzte Bowdenzüge => ausbauen säubern und ölen
2) verrostete Bremsmechanik => Bremstrommeln runter und Mechanik reinigen und schmieren
3) ausgeleierte oder gebrochene Rückholfedern => Bremstrommeln runter und austauschen
und wenn die Trommeln schon runter sind auch die Mechanik reinigen und schmieren
nach den Belägen sollte dann auch gleich geschaut werden, ist ja nicht der neueste.
Aber jetzt mal ehrlich, wenn du keine ahnung von Bremsen hast
solltest du das eine Fachmann deines Vertrauens machen lassen,
keinen KFZler sondern einen der sich mit Hängern auskennt
es geht um deine Sicherheit
mit geschmierten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Re: Triollet 4tf Jg77
Ja genau beim anfahren gibt es einen kleinen Ruck, danach ist alles in Ordnung. Habe erst MFK gemacht, Bremswege iO. Werde mir mal einen Anhänger Profi suchen und er soll sich das mal ansehen.
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Triollet 4tf Jg77
Da kannst du im stand einen Test machen
Bei stehendem Anhänger, nicht die Bremse anziehen.
Nun versuche das Kuplungsmaul hineinzuschieben
das sollte langsam gehen gegen einen konstanten Wiederstand
Wenn es ganz eingeschoben ist, sollte es nach einer weile
langsam von alleine wieder heraus kommen.
Wenn es das nicht tut, ist der Dämpfer hinüber
Der Dämpfer sollte nicht all zu teuer sein
mit gedämpften Grüßen
armin
Bei stehendem Anhänger, nicht die Bremse anziehen.
Nun versuche das Kuplungsmaul hineinzuschieben
das sollte langsam gehen gegen einen konstanten Wiederstand
Wenn es ganz eingeschoben ist, sollte es nach einer weile
langsam von alleine wieder heraus kommen.
Wenn es das nicht tut, ist der Dämpfer hinüber
Der Dämpfer sollte nicht all zu teuer sein
mit gedämpften Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Re: Triollet 4tf Jg77
Haas geht auch, nur kommt der Dämpfer nicht mehr ganz ras, löst also die Bremse nicht ganz. Entweder schieb ich die wenigen cm den Hänger vom Auto weg oder wenn wir unterwegs sind eben kurz anziehen und dann geht's wider. Ich denke aber früher oder später muss ich den Dämpfer wechseln.
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Triollet 4tf Jg77
Mal ne dumme Frage
Wann wurden die Führungsbuchsen der Auflaufeinrichtung
das letzte mal abgeschmiert ( Die Schmiernippel mit Fettpresse 1x in Jahr beglücken)
Wenn du noch eine Torrsionsstabachse hast dann sind da auch noch 4 so Nippel
Wenn beim rein oder raus drücken der Kupplung ein deutlicher Wiederstand vorhanden ist
ist es nicht der Dämpfer, dann ist es die Bremsmechanik, also zerlegen und überholen.
Aber vielleicht hilft ja schon die Fettpresse.
mit geschmierten Grüßen
armin
Wann wurden die Führungsbuchsen der Auflaufeinrichtung

das letzte mal abgeschmiert ( Die Schmiernippel mit Fettpresse 1x in Jahr beglücken)
Wenn du noch eine Torrsionsstabachse hast dann sind da auch noch 4 so Nippel
Wenn beim rein oder raus drücken der Kupplung ein deutlicher Wiederstand vorhanden ist
ist es nicht der Dämpfer, dann ist es die Bremsmechanik, also zerlegen und überholen.
Aber vielleicht hilft ja schon die Fettpresse.

mit geschmierten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung