Hallo und gleich Fragen zu Stockflecken!
- Jasper am Meer
- Super-Camper
- Beiträge: 1916
- Registriert: 09.01.2011 19:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
- Wohnort: Hamburg
Re: Hallo und gleich Fragen zu Stockflecken!
Hallo Heide,
gibt es Fotos, die wir uns hier anschauen könnten? Hier eine Beschreibung, wie Fotos auf die für das Forum passende Größe (Pixel und Dateigröße) verkleinert, hier hochgeladen und in Beiträge eingebunden werden können.
Gruß Jasper
gibt es Fotos, die wir uns hier anschauen könnten? Hier eine Beschreibung, wie Fotos auf die für das Forum passende Größe (Pixel und Dateigröße) verkleinert, hier hochgeladen und in Beiträge eingebunden werden können.
Gruß Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 34
- Registriert: 08.05.2015 20:45
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Golf V
- Campingfahrzeug: Trigano Alpha
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Hallo und gleich Fragen zu Stockflecken!
Nein es gibt keine Bilder davon. Aber die können wir die nächsten Tage gerne machen und dann hier einstellen.
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 34
- Registriert: 08.05.2015 20:45
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Golf V
- Campingfahrzeug: Trigano Alpha
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Hallo und gleich Fragen zu Stockflecken!
Die Vorhersagen von "Geisterfahrer" haben sich bestätigt. Nach dem Gespräch mit dem Anwalt sind wir schlauer und lassen es wie es ist, da während der eventuell lange währenden Verfahrensdauer der Klappi nicht benutzt oder weiterverkauft werden könnte - und der Wert nicht im Verhältnis zum Aufwand steht. So werden wir versuchen uns mit ihm anzufreunden und die Verkäufer aus unserem Gedächtnis zu streichen.
An Fronleichnam werden wir ihn testen.
Am Wochenende machen wir ihn erstmal sauber, waschen die Innenzelte und gucken wo wir eine neue Matratze herbekommen.
Und fotografieren die unseeligen Verfärbungen und stellen es hier ein. Vielleicht hat jemand eine Idee wie wir sie entfernen können. Wenn es "Norberts" schleierhafte Verfärbungen wären, wäre das wunderbar.
Hat jemand einen Tipp wie wir die kleinen Löcher verschließen, richtig mit Flicken drauf oder vielleicht nur mit Nahtdichter?
Die Beschichtung der Staukästen hat sich stellenweise gelöst. Wir überlegen diese ganze abzulösen oder ist das einen Schnapsidee?
Verschönern müssen wir ihn ein bißchen - ob für uns oder für einen Verkauf - er ist einfach total vernachlässigt...
Wär das schön, wenn es doch noch ein "Happy-End" gäbe. Von außen ist er aber richtig schön!!!!
Gruß
Heide
An Fronleichnam werden wir ihn testen.
Am Wochenende machen wir ihn erstmal sauber, waschen die Innenzelte und gucken wo wir eine neue Matratze herbekommen.
Und fotografieren die unseeligen Verfärbungen und stellen es hier ein. Vielleicht hat jemand eine Idee wie wir sie entfernen können. Wenn es "Norberts" schleierhafte Verfärbungen wären, wäre das wunderbar.
Hat jemand einen Tipp wie wir die kleinen Löcher verschließen, richtig mit Flicken drauf oder vielleicht nur mit Nahtdichter?
Die Beschichtung der Staukästen hat sich stellenweise gelöst. Wir überlegen diese ganze abzulösen oder ist das einen Schnapsidee?
Verschönern müssen wir ihn ein bißchen - ob für uns oder für einen Verkauf - er ist einfach total vernachlässigt...
Wär das schön, wenn es doch noch ein "Happy-End" gäbe. Von außen ist er aber richtig schön!!!!
Gruß
Heide
Re: Hallo und gleich Fragen zu Stockflecken!
Grüße Dich!Heidewint hat geschrieben: Hat jemand einen Tipp wie wir die kleinen Löcher verschließen, richtig mit Flicken drauf oder vielleicht nur mit Nahtdichter?
Unser CT hat im Dachbereich ein paar Löcher, das Größte gut 2 x 2 mm. Hatte da Anfangs Sorge dass es bei Regen Sturzbäche geben täte und überlegt wie ich das flicken kann - über die SuFu hier im Forum bin ich dann auf das erstaunliche Mittelchen "Texolit" gestossen.
Bevor ich das am Zelt zum Einsatz bringen konnte waren wir schon unterwegs, hatten auch schweren Regen über ein paar Tage - und erstaunlicher Weise keine Sturzbäche.
Inzwischen haben wir den Falter schon durch etliche Regengüsse gebracht - unlängst sogar mit Hagelschlag - Wasser kommt nach wie vor nicht durch. Liegt vielleicht am Stoff, was weiß ich.
Fazit: Schaut erst mal wie sich Euer löchriges Zelt bei Regen benimmt, ev. ist auch bei Euch kein Handlungsbedarf. Detto bei den Stockflecken - wenn's bei gut Feuchte nicht zum intensiven "Miefeln" anfängt dürftet Ihr auf der sicheren Seite sein.
Also erst mal schauen, mein Rat.
Gruß aus dem Wein/4, André.
- Munatacker
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1153
- Registriert: 27.10.2013 15:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Touran 2.0 TDI
- Campingfahrzeug: Camp-Let SAFIR Bj.1988
- Wohnort: Everswinkel / Münsterland
Re: Hallo und gleich Fragen zu Stockflecken!
hallo Heide
Stockflecken entfernt, neue Imprägnierung
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=162&t=12795#p99245
mfg. Jörg
Stockflecken entfernt, neue Imprägnierung
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=162&t=12795#p99245
mfg. Jörg
Wenn Ihr mich nicht leiden könnt, dann müßt Ihr eben noch an Euch arbeiten.
Ich bin eigentlich ganz nett und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
Ich bin eigentlich ganz nett und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 34
- Registriert: 08.05.2015 20:45
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Golf V
- Campingfahrzeug: Trigano Alpha
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Hallo und gleich Fragen zu Stockflecken!
Also das hört sich schon ziemlich brutal an, da hätte ich Sorge das mir anschließend der Stoff zerbröselt!!
Gruß
Heide
Gruß
Heide
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3782
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: Hallo und gleich Fragen zu Stockflecken!
Hallo zusammen,
ich habe die beiden Bilder von Heidewint im Startbeitrag eingefügt, will sie aber hier auch noch einmal zeigen, da kaum jemand dein geänderten Startbeitrag beachten wird:
Gruß
Norbert
ich habe die beiden Bilder von Heidewint im Startbeitrag eingefügt, will sie aber hier auch noch einmal zeigen, da kaum jemand dein geänderten Startbeitrag beachten wird:
Norbert
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3782
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: Hallo und gleich Fragen zu Stockflecken!
Hallo Heidewint,
ziemlich genau so sehen unsere Flecken auch aus. Ich habe ja schon geschrieben, dass ich es kaum für wahrscheinlich halte, dass es sich dabei um Stockflecken handelt. Deine Fotos bestärken mich in der Ansicht.
Gruß
Norbert
ziemlich genau so sehen unsere Flecken auch aus. Ich habe ja schon geschrieben, dass ich es kaum für wahrscheinlich halte, dass es sich dabei um Stockflecken handelt. Deine Fotos bestärken mich in der Ansicht.
Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 34
- Registriert: 08.05.2015 20:45
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Golf V
- Campingfahrzeug: Trigano Alpha
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Hallo und gleich Fragen zu Stockflecken!
Hallo Norbert,
du machst uns Mut! Also werden wir uns den Falter erst mal schön herrichten, Staukästen neu bekleben oder bemalen, alles waschen und nähen und vor allem eine neue Matratze suchen!! Ich bin froh, dass ich wegen unserem Problem tatsächlich das Forum angeschrieben habe!
Heide
du machst uns Mut! Also werden wir uns den Falter erst mal schön herrichten, Staukästen neu bekleben oder bemalen, alles waschen und nähen und vor allem eine neue Matratze suchen!! Ich bin froh, dass ich wegen unserem Problem tatsächlich das Forum angeschrieben habe!
Heide
Re: Hallo und gleich Fragen zu Stockflecken!
Hallo Heidewint
Wir haben in unserem Falter die gleichen Flecken.
Auch wir können nicht genau sagen wo sie her kommen ( waren schon beim Vorgänger ).
Aber auch bei uns riecht nichts muffig, so dass wir davon ausgehen das es sich nur um Schönheitsfehler handelt.
Macht euch deswegen nicht verrückt ,repariert die Mängel und genießt die Urlaube mit eurem Guten Stück.
Gruß Sascha
Wir haben in unserem Falter die gleichen Flecken.
Auch wir können nicht genau sagen wo sie her kommen ( waren schon beim Vorgänger ).
Aber auch bei uns riecht nichts muffig, so dass wir davon ausgehen das es sich nur um Schönheitsfehler handelt.
Macht euch deswegen nicht verrückt ,repariert die Mängel und genießt die Urlaube mit eurem Guten Stück.
Gruß Sascha
- Gelbfüssler
- Power-Camper
- Beiträge: 566
- Registriert: 27.01.2013 10:59
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
- Campingfahrzeug: ohne Falter
- Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg
Re: Hallo und gleich Fragen zu Stockflecken!
Hallo Heidewint,
hier der gelbfüssler noch mal. Also auch bei unseren Oceane hat sich die Beschichtung der Staukästen gelöst. Irgent wie hält der Kleber nicht mehr, da haben die Franzosen wohl Billigkleber genommen. Und nachdem unsere kleine daran gepoppelt hat, war es nicht mehr zu retten. Wir haben einfach alles vorsichtig mit einen Spachtel weg gemacht was ging, und den Rest gelassen. Weil das neu zu bekleben, wird wahrscheinlich nie so gut aussehen, wir überlegen es vielleicht mit Farbe zustreichen, oder natur zu lassen und einölen oder wachsen.
Aber eigentlich stört es uns nicht. Oben sieht man es ja nicht wegen der Polster. Ich denke mal wenn wir den Falter verkaufen sollten, dann werden wir in aufhübschen.
Wegen der Flecken VORSICHT mit zu starker Chemie. Sonst könnte die Zelthaut beschädigt werden.
Wegen der kleinen Löcher habe ich Euch leider keinen Tip.
Nur noch eines wegen der Flecken, wenn Ihr den Klimahimmel einhängt, sieht man die Klecken ja nicht mehr.
liebe grüße aus dem badischen Robbie
hier der gelbfüssler noch mal. Also auch bei unseren Oceane hat sich die Beschichtung der Staukästen gelöst. Irgent wie hält der Kleber nicht mehr, da haben die Franzosen wohl Billigkleber genommen. Und nachdem unsere kleine daran gepoppelt hat, war es nicht mehr zu retten. Wir haben einfach alles vorsichtig mit einen Spachtel weg gemacht was ging, und den Rest gelassen. Weil das neu zu bekleben, wird wahrscheinlich nie so gut aussehen, wir überlegen es vielleicht mit Farbe zustreichen, oder natur zu lassen und einölen oder wachsen.
Aber eigentlich stört es uns nicht. Oben sieht man es ja nicht wegen der Polster. Ich denke mal wenn wir den Falter verkaufen sollten, dann werden wir in aufhübschen.
Wegen der Flecken VORSICHT mit zu starker Chemie. Sonst könnte die Zelthaut beschädigt werden.
Wegen der kleinen Löcher habe ich Euch leider keinen Tip.
Nur noch eines wegen der Flecken, wenn Ihr den Klimahimmel einhängt, sieht man die Klecken ja nicht mehr.
liebe grüße aus dem badischen Robbie
Zuletzt geändert von Gelbfüssler am 16.05.2015 15:35, insgesamt 2-mal geändert.
badische Grüßle, Robbie 
S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.

S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 34
- Registriert: 08.05.2015 20:45
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Golf V
- Campingfahrzeug: Trigano Alpha
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Hallo und gleich Fragen zu Stockflecken!
Hallo Gelbfüssler!
Die Folie von den Staukästen sind jetzt auch großflächig abgeknibbelt, ich konnte mich nicht zurückhalten.... jetzt wollen wir am WE versuchen irgendwie noch den Rest abzubekommen. Mein Mann will sie streichen - er sitzt schon den ganzen Abend mit Farbkarten neben mir....
Ich könnte sie mir auch in Natur vorstellen oder aber so abgeknibbelt und die Polster drüber aber wenn Mann will....soll er!
Und ja - Robbie du hast recht bezüglich des Himmels - solange die Flecken nicht anfangen zu muffeln oder sich vermehren - rettet er echt alles!!!
Die Folie von den Staukästen sind jetzt auch großflächig abgeknibbelt, ich konnte mich nicht zurückhalten.... jetzt wollen wir am WE versuchen irgendwie noch den Rest abzubekommen. Mein Mann will sie streichen - er sitzt schon den ganzen Abend mit Farbkarten neben mir....
Ich könnte sie mir auch in Natur vorstellen oder aber so abgeknibbelt und die Polster drüber aber wenn Mann will....soll er!
Und ja - Robbie du hast recht bezüglich des Himmels - solange die Flecken nicht anfangen zu muffeln oder sich vermehren - rettet er echt alles!!!
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 34
- Registriert: 08.05.2015 20:45
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Golf V
- Campingfahrzeug: Trigano Alpha
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Hallo und gleich Fragen zu Stockflecken!
Hier das Ergebnis des heutigen Nachmittags:
Wir wollten die Deckel der Staukästen an denen sich die Folierung (also nicht das Funier selbst) stellenweise abgelöst hat, komplett ablösen. Erstmal haben wir die noch vorhandene festsitzende Folie mit dem Fön erhitzt. Bis auf die letze Ecke ließ sich die Folie anschließend vorsichtig gut abziehen!!! Gut, kleine Reste musste man noch mit den scharfen Tapetenkratzer vorsichtig abschaben, die allerletzten Reste mit Schmiergelpapier. Die letzte Ecke war aber so schrecklich, dass wir darauf verzichtet haben, die zwei noch völlig intakten Deckel zu bearbeiten. Das Funier der bearbeiteten Deckel sieht gut aus und wir werden sie einfach nur farblos lackieren. Obwohl wir jetzt zwei unterschiedliche Farben haben, sieht es toll aus!!!!
Jetzt also noch lackieren, die Innenzelte reparieren, eine Lösung für die Matratze und die Küche finden und dann ab zum See.
Horror haben wir vor dem ersten Regen und die Frage ob das Dach wirklich dicht ist und was dann mit unseren "Flecken" am Dach passiert. Wir haben gestern schon mal ne Flasche Imprägnierung bei Obelink gekauft für den Notfall, den wir hoffentlich nicht haben werden!!
Gruß
Heide
Wir wollten die Deckel der Staukästen an denen sich die Folierung (also nicht das Funier selbst) stellenweise abgelöst hat, komplett ablösen. Erstmal haben wir die noch vorhandene festsitzende Folie mit dem Fön erhitzt. Bis auf die letze Ecke ließ sich die Folie anschließend vorsichtig gut abziehen!!! Gut, kleine Reste musste man noch mit den scharfen Tapetenkratzer vorsichtig abschaben, die allerletzten Reste mit Schmiergelpapier. Die letzte Ecke war aber so schrecklich, dass wir darauf verzichtet haben, die zwei noch völlig intakten Deckel zu bearbeiten. Das Funier der bearbeiteten Deckel sieht gut aus und wir werden sie einfach nur farblos lackieren. Obwohl wir jetzt zwei unterschiedliche Farben haben, sieht es toll aus!!!!
Jetzt also noch lackieren, die Innenzelte reparieren, eine Lösung für die Matratze und die Küche finden und dann ab zum See.
Horror haben wir vor dem ersten Regen und die Frage ob das Dach wirklich dicht ist und was dann mit unseren "Flecken" am Dach passiert. Wir haben gestern schon mal ne Flasche Imprägnierung bei Obelink gekauft für den Notfall, den wir hoffentlich nicht haben werden!!
Gruß
Heide
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1339
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
- Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Re: Hallo und gleich Fragen zu Stockflecken!
Hallo Heide,
habt ihr nicht im Garten die Möglichkeit mit einem Schlauch den Falti zu bewässern? Dann wäre der Notfall schon mal geprobt und vor allem könntet ihr im Notfall auch die Imprägnierung schon aufbringen, wenn der Falti wieder getrocknet ist. Das geht in der Regel nicht bei einem nassen Zelt.
Viele Grüße, Stephan
habt ihr nicht im Garten die Möglichkeit mit einem Schlauch den Falti zu bewässern? Dann wäre der Notfall schon mal geprobt und vor allem könntet ihr im Notfall auch die Imprägnierung schon aufbringen, wenn der Falti wieder getrocknet ist. Das geht in der Regel nicht bei einem nassen Zelt.
Viele Grüße, Stephan
Zuletzt geändert von Exfalter am 17.05.2015 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
- Gelbfüssler
- Power-Camper
- Beiträge: 566
- Registriert: 27.01.2013 10:59
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
- Campingfahrzeug: ohne Falter
- Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg
Re: Hallo und gleich Fragen zu Stockflecken!
Hallo Heide,
also ohne eine Welle los zu treten. Wir machen über den Hauptwagen eine große Stabile Plane drauf. ------
Also erstens damit nicht noch mehr Harztropfen und Vogelkacke drauf fällt.
und dann wenn wir abbauen wollen und je nachdem ob es über nacht feucht oder geregnet hat. Ist das Zelt außen trocken. Auch find ich das Klima innen etwas besser.
OK. es gibt viele pro und contras. Manche denken durch die Reibung würde die Imprägnierung beschädigt werden. Habe davon aber noch nichts bemerkt.
Also ich fand es bis jetzt positiv und werde es weiter so machen. Wenn wir unter Bäumen stehen und wenn schlechtes Wetter angekündigt ist.
Habt ihr schon ein Mittel gefunden was die kleinen Löcher stopft? Habe heute auch eines ganz kleines Loch and der Seite gefunden.
Also dann viel Spass beim Test campen mit eurem Falti.
Grüße Robbie
also ohne eine Welle los zu treten. Wir machen über den Hauptwagen eine große Stabile Plane drauf. ------



Also erstens damit nicht noch mehr Harztropfen und Vogelkacke drauf fällt.
und dann wenn wir abbauen wollen und je nachdem ob es über nacht feucht oder geregnet hat. Ist das Zelt außen trocken. Auch find ich das Klima innen etwas besser.
OK. es gibt viele pro und contras. Manche denken durch die Reibung würde die Imprägnierung beschädigt werden. Habe davon aber noch nichts bemerkt.
Also ich fand es bis jetzt positiv und werde es weiter so machen. Wenn wir unter Bäumen stehen und wenn schlechtes Wetter angekündigt ist.
Habt ihr schon ein Mittel gefunden was die kleinen Löcher stopft? Habe heute auch eines ganz kleines Loch and der Seite gefunden.
Also dann viel Spass beim Test campen mit eurem Falti.


Grüße Robbie
Zuletzt geändert von Gelbfüssler am 18.05.2015 20:36, insgesamt 2-mal geändert.
badische Grüßle, Robbie 
S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.

S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.