Die Zeit rechne ich nicht. Sonst dürfte ich das campen nicht als Hobby betreiben.
Das Material extra zu kaufen wäre wirklich unwirtschaftlich. Aber wenn schon Reststücke an Aluwinkeln, Rohren und Verbindern da liegen kann man ja mal basteln wenn man Zeit hat.
Wenn es soweit ist gibts garantiert Bilder.
Moin,
für mich kommt nur eine Kompressorkühlbox in Frage die kühlt schnell runter, auch bei Tropenhitze ist lageunempfindlich und die Stromversorgung ist auch unproblematisch,läuft jetzt ca 12 Jahre bei uns.
Tschüß Rollo
Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is
seit 2 Jahren haben wir nun ne CFX 95 DZ 2 - ein echtes Monster, das Mutterschiff aller Kühlboxen.
Vor dem letzten Sommer hab ich noch ne SlideOut-Box gebaut, die im Trafic steht und die Box beherbergt.
SO kann man den Laderaum voll nutzen und kommt dennoch stets an die Box.
Auch beim einkaufen sehr komfortabel.
Dazu gab's eine 12V-Versorgung im Laderaum, um die Box während der Fahrt zu betreiben und eine Landstrom-Einspeisung, über die am Stellplatz die Box befeuert wird.Mit der 95er im Auto und den beiden CK 40 D im Vorzelt verfügen wir nun über 165l Kühlkapazität, da genügt es dann, einmal die Woche einzukaufen.
Es gibt einen Kompressorkühlschrank von Dometic, der mit 12 V läuft und der hat sogar ein *** Eisfach. Braucht etwa 50W, aber nur wenn er gerade läuft. Das macht er - wie ein "normaler" Kühlschrank auch - nicht die ganze Zeit, ist also während der Fahrt kein Problem, im Stand je nach Batteriegrösse geht es auch eine Weile. Kült super auch bei 35°. Nachteil: Kostet ab € 900.-...
Viele Grüße
Bernd
--------------------------------
wir haben seit 4 Jahren eine WAECO 40Liiter Hybrid. Läuft seither ununterbrochen am Haus oder beim Camping. Kühlt und friert bei 220 Volt wie Sau,
bei 12 Volt kühlt sie auch ganz gut. Bisher keinerlei Grund zu klagen.