Re: Trigano Oceane von 1994 runderneuern - Anfänger hat viele Fragen
Verfasst: 07.09.2023 11:11
ich hab jetzt doch mal nachgeschaut und 3,50 Bar steht drauf, werde ich nachkontrollieren, sobald der Falter abgebaut ist (bos zum Wochenende) und in oder zumindest vor der Garage steht, wo auch Druckluft ist.
Mittlerweile haben wir neu gemacht
- Abspannseile, fluoreszierend

- Abspanngummis an der Schürze rundum, wobei ich hier noch nacharbeiten muss da ich zu wenige Gummis bestellt hatte, im zweiten ANlauf habe ich mir nun 20m Gummileine am Stück geordert
- Fenstergummis (die an den Türen fehlen noch, sind anders)

- Auflaufbremse abgeschmiert + Kurbelstützen nachgefettet
- 1 großes und drei kleinere Löcher mit Bügelflicken ausgebessert. Zeltreinigung + Imprägnierung lassen wir erstmal sein, ob Imprägnierung notwendig ist sehen wir schätzungsweise beim Probelauf Ende September, ich bezweifele dass das Wetter stabil bleiben wird. Nicht so schlimm, am ausgesuchten Campingplatz in Riol gibt es einen 24h Weinautomaten

- Vorzeltgestänge ist nun neu markiert und so, dass wir beide es auch verstehen (hoffentlich
)

- Liegefläche vergrößert, ist nun durchgängig über die gesamte Breite des Hängers. Hier werde ich evtl. noch ein paar Eurokisten besorgen, die 60x40cm sollten haargenau passen.

- neues Innenzelt 220x200cm samt neuer Matratze in 200x200x11cm. Das Innenzelt muss ich nochmal umhängen von der rechten Seite auf die linke, damit ich die Giebelstange zum Aufhängen benutzen kann ohne, das Innenzelt beim EIn- & Ausklappen jedes mal Abhängen zu müssen
- Deichselbox montiert wobei ich noch auf passende Schrauben für die Montage warte. Die orig. waren zu lang und zu wenige, die die ich hatte sind nicht lang genug

LED Lichterkrempel mit Solarmodul + Powerbank sind auch angekommen
Im Lidl gestern dann noch einen 1kg Pulver-Feuerlöscher für reduzierte 7€ mitgenommen, dafür suche ich noch eine Stelle zum fest Montieren
den sauteuren C-Clip Haken aus UK hab ich übrigens grummelnd doch bestellt...
Es fehlt somit eigentlich nur noch die Reifendruckkontrolle und das Umhängen der Innenkabine, dann kann es losgehen
Mittlerweile haben wir neu gemacht
- Abspannseile, fluoreszierend

- Abspanngummis an der Schürze rundum, wobei ich hier noch nacharbeiten muss da ich zu wenige Gummis bestellt hatte, im zweiten ANlauf habe ich mir nun 20m Gummileine am Stück geordert
- Fenstergummis (die an den Türen fehlen noch, sind anders)

- Auflaufbremse abgeschmiert + Kurbelstützen nachgefettet
- 1 großes und drei kleinere Löcher mit Bügelflicken ausgebessert. Zeltreinigung + Imprägnierung lassen wir erstmal sein, ob Imprägnierung notwendig ist sehen wir schätzungsweise beim Probelauf Ende September, ich bezweifele dass das Wetter stabil bleiben wird. Nicht so schlimm, am ausgesuchten Campingplatz in Riol gibt es einen 24h Weinautomaten


- Vorzeltgestänge ist nun neu markiert und so, dass wir beide es auch verstehen (hoffentlich


- Liegefläche vergrößert, ist nun durchgängig über die gesamte Breite des Hängers. Hier werde ich evtl. noch ein paar Eurokisten besorgen, die 60x40cm sollten haargenau passen.

- neues Innenzelt 220x200cm samt neuer Matratze in 200x200x11cm. Das Innenzelt muss ich nochmal umhängen von der rechten Seite auf die linke, damit ich die Giebelstange zum Aufhängen benutzen kann ohne, das Innenzelt beim EIn- & Ausklappen jedes mal Abhängen zu müssen
- Deichselbox montiert wobei ich noch auf passende Schrauben für die Montage warte. Die orig. waren zu lang und zu wenige, die die ich hatte sind nicht lang genug

LED Lichterkrempel mit Solarmodul + Powerbank sind auch angekommen
Im Lidl gestern dann noch einen 1kg Pulver-Feuerlöscher für reduzierte 7€ mitgenommen, dafür suche ich noch eine Stelle zum fest Montieren
den sauteuren C-Clip Haken aus UK hab ich übrigens grummelnd doch bestellt...
Es fehlt somit eigentlich nur noch die Reifendruckkontrolle und das Umhängen der Innenkabine, dann kann es losgehen
