Hallo!
Die beiden Innenzelte sind nun repariert (was für eine Schinderei, diese Monster durch die Nähmaschine zu quälen, na ja, erledigt

), und wenigstens zwischen den Wäscheleinen aufgespannt schaut schon mal recht nett aus. Luftig scheinen sie zudem zu sein, also lasse ich das mit den Moskitonetzen mal.
-) Bei den Vorhängen kommt das nächste Problem auf mich zu: Die Gardinenrollen zerbröseln fast von alleine. Weiß irgend Eine/r von Euch wo es Ersatz gibt?
-) Womit behandelt Ihr die Reissverschlüsse auf dass sie leicht(er) gängig werden?
Ansonsten schreitet die Wiederherstellung gut voran. An der Klappe oberhalb des Herdes gab es zwei ordentliche Brandspuren, mittels Ziehklinge habe ich das halbwegs gerichtet bekommen. Oberflächen der Klappen werden gerade neu aufgebaut, und zu guter Letzt habe ich auch noch 1:1 passende Scharniere gefunden, die Alten waren samt und sonders verrostet und teilweise sogar durchgerostet. Somit ist auch der Küchenbereich fast fertig. Probeliegen mit dem neu gebauten Lattenrost hat bereits statt gefunden, fühlt sich sehr gut an. Elektrik funzt einwandfrei, und der 100er Bäpper hat eine Probefahrt hinter sich ohne auch nur ein bißl zu verrutschen. Ein Sonnensegel (oder Vordach, zum Anzippen an die Seitenwand mit dem Eingang) hat sich noch gefunden, alle drei Ösen für die Aufstellstangen ausgerissen. Flicken einer LKW - Plane eingenäht, neue Ösen geschlagen, wird wohl auch wieder ein Zeiterl halten.
Erster echter Einsatz des CT wäre ein Treffen zu Himmelfahrt nahe Hamburg, kann sich ausgehen mit dem Fertigwerden. Zudem auch ein Test auf Langstrecke, 900 km in eine Richtung sind eine Ansage. Davon 200 auf der mit deutlichem Abstand schlechtesten Bahn von Allen die ich in halb Europa kenne, Brünn - Prag.
Alles wird gut!
In diesem Sinne, Gruß, André.
