Seite 5 von 6
Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf
Verfasst: 20.05.2024 13:10
von Smartfiatfahrer
Endlich gehts weiter. Haben bisschen Pause gemacht da das Haus meiner Schwiegereltern Vorrang hat. Die Matratze für den kleinen ist schon bei meinem Schwiegervater zum bearbeiten, beziehen und reinlegen. Heute hab ich das Vorzelt bei uns hinterm Haus über unser Pavillongestell geworfen. 1. zum auslüften, riecht noch bissl nach alt, 2. zur Imprägnierung. Zweiteres ist denke ich nur zur Auffrischung da die alte Imprägnierung sich fast schon gewehrt hat die neue aufzunehmen. Perlt gut ab. Ich habe noch vor dem Vorzelt trotzden ein neues Dach zu spendieren.
Ach ja und mein Auto bekam nun die passende Anhängerkupplung um den Kollegen von A nach B ziehen zu können.

Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf
Verfasst: 24.05.2024 20:19
von Stefanseiner
dann kanns ja endlich bald losgehen.
Schin Urlaub geplant bzw. wann willst Du fertig sein?
Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf
Verfasst: 26.05.2024 20:48
von Smartfiatfahrer
Da das Haus der Schwiegereltern vorgeht hatten wir als Start fürs Campen nächstes Jahr gegen Pfingsten geplant. Aber dieses Jahr wollen wir mal mit der Baustelle

spontan mal so Richtung Rothsee starten.
Viel steht zum Glück nicht mehr an.
Matratzen, neues Dach, Gewicht für uns neu ermitteln, TÜV neu.
Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf
Verfasst: 27.05.2024 22:21
von Stefanseiner
am Rothsee waren wir sogar schon, aber nur Tagesausflug. Schön da, im Sommer aber wohl öfter mal algig wenn zu heiß
Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf
Verfasst: 30.05.2024 20:59
von Smartfiatfahrer
Stefanseiner hat geschrieben: ↑27.05.2024 22:21
am Rothsee waren wir sogar schon, aber nur Tagesausflug. Schön da, im Sommer aber wohl öfter mal algig wenn zu heiß
Wir wohnen nur ca 30km entfernt vom Rothsee. Für Tagesausflug ist der Rothsee mega.
Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf
Verfasst: 23.06.2024 20:40
von Smartfiatfahrer
So Kennzeichen ist reserviert. Fehlt nur noch Versicherung und einen Monat später gehts zum TÜV.
Die große Matratze kauf ich wenn ich Urlaub habe.
Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf
Verfasst: 22.07.2024 22:55
von Muffinmann
Hallo.
Ich bin neu hier und besitze einen 78er 5GF, den ich auch renovieren möchte/muss.
Darf ich fragen, wo du das Zelt hadt aufarbeiten lassen und was sowas kostet? Ich sitze in MV und gefühlt gibt es hier so etwas nicht...
Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf
Verfasst: 02.08.2024 07:52
von Smartfiatfahrer
Muffinmann hat geschrieben: ↑22.07.2024 22:55
Hallo.
Ich bin neu hier und besitze einen 78er 5GF, den ich auch renovieren möchte/muss.
Darf ich fragen, wo du das Zelt hadt aufarbeiten lassen und was sowas kostet? Ich sitze in MV und gefühlt gibt es hier so etwas nicht...
Das Dach hab ich bei
https://zahner-planen-nuernberg.de/ die LKW Planen anfertigt bzw repariert. Das Dach ist das dünnste was man als LKW Plane bekommen kann. Das Originale Dach ist noch vorhanden aber haben wir dunkel gefärbt. Die Plane aufnähen inklusive Nahtdichband hatte 200€ gekostet.
Ach ja endlich hat der kleine endlich sein Kennzeichen bekommen. Nächstes Monat TÜV und mal auf ne Waage schauen was der Gewicht zugenommen hat.
Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf
Verfasst: 17.08.2024 18:59
von Smartfiatfahrer
Im Urlaub kann man einiges machen. Zusätzlichen Standfuß fürs kleinere Bett inklusive einem Unterzelt bekommen. Anhängerkupplung endlich am Auto elekterofitziert. 6h Auto auseinandergenommen, verkabelt, gemessen, Kabel getrennt neu mit dem Kabelbaum eingepflegt, wieder zusammengebastelt, getestet und gefreut das weder Auto noch Testanhänger in Flammen aufging. Dienstag wird der Franzose an den italiener mit türkischen Wurzeln dran gehängt und vom Franken bissl bewegt.
Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf
Verfasst: 19.08.2024 08:15
von georgf
Als alter Möbel-Selbstbauer habe ich an manchen "Wahrheiten" zu zweifeln gelernt. So auch an der Fähigkeit von Sperrholzplatten, nennenswert Feuchtigkeit auf zu saugen. Selbst wenn eine Platte etwas aufsaugen kann, muss sie das untertags abgeben, um das in der nächsten Nacht wieder tun zu können. Was an Tagen mit hoher Luftfeuchtigkeit kaum gelingen kann. Ich tippe daher eher auf die Art der Matratzen und die Topper als ausgleichende Elemente.
Unser Rapido hat dünne, unbehandelte Sperrholzplatten als Sitzbänke, in der Mitte eine vollkommen dichte Tischplatte, und uns ist, egal, welche Witterungsbedingungen herrschten, nie etwas passiert. Bei Zweifeln, was wirkt, würde ich daher eher auf die Matratzen schauen. Ideal wären natürlich Latten, wie sie Betten haben, aber die bekommen wir in unseren Gefährten kaum unter.
lg!
georg
Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf
Verfasst: 19.08.2024 10:24
von Snuggi
Hallo Georg,
ich möchte nur etwas zur Aufklärung von Holzplatten beitragen für Personen die es interessant finden.
Bei Holzplatten gibt es unterschiedliche Verleimungsklassen die dafür zuständig sind, die Platten für ihren Bestimmungsort einzugliedern.
Es gibt unterschiedliche Klassifizierungen, bei Sperrholz zb. Die Klasse 1-3, 1 beschreibt dabei Nutzung im Trockenen Innenbereich, 2 für Feuchträume im Innenbereich und Klasse 3 ist für den Außenbereich. Optional kann ein /s angefügt sein, das beschreibt die Nutzung für tragende Bauteile.
Für andere Holzarten gibt es dann auch etwaige andere Bezeichnungen wie zb. AW100, BFU100 oder WPD. Gerade bei unseren Anhängern, ist es von Vorteil schon einmal was davon gehört zu haben. Hilft vielleicht bei einer anstehenden Restauration oder Reparatur.

Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf
Verfasst: 19.08.2024 20:00
von Smartfiatfahrer
Danke für die Infos.
Heut kam der kleine von seiner Überwinterungsparkfläche runter. Hab dann die Manschette erneuert. Morgen endlich kommt er an die Zugmaschine und ich teste die Anhängerbeleuchtungsselbstüberprüfung aus. Zudem teste ich mal wie er sich ziehen lässt.
Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf
Verfasst: 20.08.2024 21:15
von Smartfiatfahrer
Heut wars endlich soweit. Ich bin das erste mal paar km damit gefahren. Da Nürnberg viele bergauf und bergab fahrten hat konnte ich den Hänger "kennenlernen".
Morgen fahr ich den mal in ne Werkstatt wg dem Auflaufdämpfer und mal nen Bremsentest aufm Prüfstand.
Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf
Verfasst: 22.08.2024 19:08
von Smartfiatfahrer
Man für den Dämpfer Ersatz zu bekommen ist echt Wahnsinn. Der Auflaufdämpfer ist wie vermutet gewesen defekt.
Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf
Verfasst: 07.09.2024 22:31
von Smartfiatfahrer
Matratzen sind nun endlich eingepasst. Fehlt nur noch der Bezug.
Vorher kam natürlich ein neuer Auflaufdämpfer ran. War n kampf den einzubauen. Danach nochmalige Probefahrt auch mit Autobahnfahrt zur öffentlichen Waage. Aktuelles Gewicht mit Umbauten (ohne Matratzen) und Deichselbox Vorzeltzubehör, Grill mit Küche und Sitzgruppe fürs Vorzelt liegt bei 340kg. Ist etwas schwerer geworden aber kann ja noch bissl aufladen.
Rein kommen nur Werkzeug mit Heringen, Vorzelt plus Gerüst Kleinkram und Geschirr.