Ein

in die Runde
Nachdem unser langersehnter Urlaub leider schon wieder vorbei ist, möchte ich Euch über unsere Erfahrungen mit dem Safari teilhaben lassen......
Wir waren heuer in Italien (Bibione)......14 Tage waren geplant, wobei der Urlaub leider nach 12 Tagen bereits endete --> mehr dazu aber später
Der Aufbau des Vorzeltes funktioniert mittlerweile einwandfrei. Diesmal hatten wir noch das Glück, dass der 10-jährige Sohn beim Aufbau mithalf. Somit ging alles viel schneller und einfacher. Der Kleine (5 Jahre) lag in der Zwischenzeit auf der Liege im Schatten und erholte sich ein wenig. Leider bekam er einen Tag vor Abreise Fieber und war somit total fertig....
Da die Sonne beim Aufbau zur Mittagszeit erbarmungslos auf uns herunterschien gingen wir zwischendurch immer mal wieder kurz ins kühle Nass.........das war mit dem Rad nur eine kurze Unterbrechung - und schon waren wir wieder beim Aufbau.
Leider muß ich sagen, dass bei der Ankunft nach 6 Stunden Fahrt und 2 Stunden Stau für die letzten 10 km der einzige schattenspendende Baum am Stellplatz sehr verlockend aussah und ich mich dazu hinreißen ließ den Hänger so aufzubauen, dass die Schlafkabinen im Schatten waren. Dies war jedoch ein Fehler wie sich in den nächsten Tagen zeigte, da der Sonnenauf- bzw. -untergang nicht berücksichtigt wurde. Leider haben wir noch kein Sonnensegel und so mußte ich Tag für Tag ein Sonnenschutz-Provisorium für morgens und eines für nachmittags "aufbauen". Hätten wir den Klappi so aufgestellt wie mein Mann anfangs meinte, wäre mich das erspart geblieben !!!!
Wir hatten durchgehend schönes heißes Wetter......außer nachts ein paar mal wo es ganz schön geregnet hat......das war ja zum Schlafen super ABER......
und jetzt kommt ein kleiner Nachteil des einziehbaren Vorzeltbodens
durch den Regen hat sich an ein paar Stellen das Wasser angestaut und es wurde nach ein paar Tagen im Vorzelt richtig MUFFIG
Beim Abbau haben wir dann gesehen warum.......es gab stellen, die waren regelrecht abgestorben und das hat man bis ins Zelt gerochen. DAS HAT MIR NICHT GEFALLEN, DENN DER GERUCH WURDE VON TAG ZU TAG INTENSIVER.
2 Tage vor der Abreise änderte sich dann das Wetter. Es meldete 2 Tage Regen und am 2. Tag noch dazu mehr Wind.
Da ich keine 2 Tage in Bibione im Regen sitzen wollte haben wir beschlossen am 1. Regentag abzubauen und nach Hause zu fahren --> DAS WAR DAS ERSTE MAL, DASS ICH NEIDISCH AUF DIE WOHNWAGEN- und WOHNMOBILFAHRER WAR.
Während wir zu dritt pitsche patsche nass unser Vorzelt und später unseren Hänger abbauten, saßen die alle im Trockenen und haben Mittag gegessen.
Da auf unserem Stellplatz aufgrund des Vorzeltbodens keine Wiese mehr gab (die war auch schon vom Vorgänger "verschluckt" worden) wurde der Abbau nicht nur nass sondern auch furchtbar dreckig.
Der Vorzeltboden war dreckig und stinkig......die Matratzen vom Klappi wurden nass und dreckig......der tolle Baumwollstoff vom gesamten Hänger wurde durch das Zusammenfalten dreckig und zu allem Überfluss war uns dreien schon total kalt vom nasse Gewand und dem leichten Wind der beim Abbau noch dazukam.
Ich hatte die Nase echt voll.....noch dazu kam, dass wir wußten, dass wir zuhause alles nochmal trocknen und putzen müssen !!!!!!!
Aber naja.....jetzt haben wir den Klappi nunmal und für die nächsten Jahre muß man wohl mit sowas leben.
Weiter finde ich es schade, dass man mit einem Klappi nicht wie die anderen in der Warteschlange auf einen Stellplatz warten kann. Da sind die Wohnwagen- und Wohnmobilfahrer wieder klar im Vorteil. Denn auch bei der Abrechnung müssen die aus der Warteschlange nur die tatsächlichen Tage bezahlen, die sich auch dort waren. Wir mußten die vollen 14 Tage bezahlen, obwohl unser Platz gleich wieder vergeben wurde und somit 2x für einige Tage abkassiert wurde.
Trotzdem war es ein toller Urlaub und wir freuen uns schon auf den nächsten.
Ich hoffe es war nicht zu langweilig das ganze zu lesen.......
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen
LG
Isabella