viele fragen zu olympe
viele fragen zu olympe
Sooo nun haben wir einen olympe bj 2009, er machte einen gepflegten eindruck. Aber nun habe ich einige fragen.
Irgendwie haben wir mehr stangen als im video verwendet werden, das macht mich etwas stutzig und irgendwie haben wir ihn dadurch auch anders zusammen gebaut. Wir haben 3 stangen die einen ( gewollten) knick haben. Wir haben nur eine stange mit so einem schnellspanner, alle anderen haben so eine verschraubung. Im video haben aber alle so einen schnellspanner. Und solche stangen mit knick werden dort gar nich verwendet.
Der vorbesitzer hatte die mittelstange die als erstes vorm hochklappen zwischen die kabinen gespannt wird immer mit vaseline eingeschmiert damit es leichter zusammen geht, leider ist dadurch der zeltstoff in diesen bereich nun schmutzig ( fettig, fleckig) kann ich die flecken irgendwie raus kriegen, verbessern, oder muss man das so lassen.
Wir waren mit dem neuen teil jetzt ein paar tage campen, mit regen sturm und allem was man sich im urlaub nicht wünscht, es war soweit dicht, aber der weiße stoff am dach hat manche stellen die irgendwie heller scheinen als der rest, wenn es nass ist, so kleine einzelne punkte und teilweise linien, wie kratzer, ist das normal oder lässt das auf undichtigkeiten, verschleiß brüchiges material schliessen?
Unser olympe hat keinen innenhimmel, ich dachte immer das wäre bei trigano standard, kann man den nachkaufen, wenn ja wo oder gibt es das für dieses modell nicht?
Gibt es für den olympe noch ein extra vorzelt?
So das waren erst mal die wichtigsten fragen.
Lg und schon mal danke für eure hilfe.
Irgendwie haben wir mehr stangen als im video verwendet werden, das macht mich etwas stutzig und irgendwie haben wir ihn dadurch auch anders zusammen gebaut. Wir haben 3 stangen die einen ( gewollten) knick haben. Wir haben nur eine stange mit so einem schnellspanner, alle anderen haben so eine verschraubung. Im video haben aber alle so einen schnellspanner. Und solche stangen mit knick werden dort gar nich verwendet.
Der vorbesitzer hatte die mittelstange die als erstes vorm hochklappen zwischen die kabinen gespannt wird immer mit vaseline eingeschmiert damit es leichter zusammen geht, leider ist dadurch der zeltstoff in diesen bereich nun schmutzig ( fettig, fleckig) kann ich die flecken irgendwie raus kriegen, verbessern, oder muss man das so lassen.
Wir waren mit dem neuen teil jetzt ein paar tage campen, mit regen sturm und allem was man sich im urlaub nicht wünscht, es war soweit dicht, aber der weiße stoff am dach hat manche stellen die irgendwie heller scheinen als der rest, wenn es nass ist, so kleine einzelne punkte und teilweise linien, wie kratzer, ist das normal oder lässt das auf undichtigkeiten, verschleiß brüchiges material schliessen?
Unser olympe hat keinen innenhimmel, ich dachte immer das wäre bei trigano standard, kann man den nachkaufen, wenn ja wo oder gibt es das für dieses modell nicht?
Gibt es für den olympe noch ein extra vorzelt?
So das waren erst mal die wichtigsten fragen.
Lg und schon mal danke für eure hilfe.
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 142
- Registriert: 23.05.2011 17:51
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mercedes S204 350 cdi
- Campingfahrzeug: Trigano Silver Premium 440
- Wohnort: Oberfranken
Re: viele fragen zu olympe
Vielleicht Hilft Dir das Video weiter,
aber ist denn bei dem Riesen Teil keine Küche dabei
https://www.youtube.com/watch?v=nyeH9SzBpUo
aber ist denn bei dem Riesen Teil keine Küche dabei

https://www.youtube.com/watch?v=nyeH9SzBpUo
Zuletzt geändert von Raclet156 am 17.08.2014 10:11, insgesamt 3-mal geändert.
Re: viele fragen zu olympe
Also was das jetzt mit der küche soll versteh ich nicht, nutzt mir bei meinen fragen aber auch wirklich nicht weiter. Und das ich das video schon gesehen habe geht doch oben aus meinem text hervor. Wir haben teile die in dem video nicht vorkommen.
Keiner hier der sich auskennt?
Keiner hier der sich auskennt?
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: viele fragen zu olympe
locker bleiben. Du hast in der Ferienzeit zu später Stunde gepostet und auch am Sonntag Vormittag ist die Zahl der Forenbesucher überschaubar.Klappi Neuling hat geschrieben:Keiner hier der sich auskennt?
Da findet sich sicher noch jemand, der Dir helfen kann.
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 142
- Registriert: 23.05.2011 17:51
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mercedes S204 350 cdi
- Campingfahrzeug: Trigano Silver Premium 440
- Wohnort: Oberfranken
Re: viele fragen zu olympe
Ganz Einfach,
bei dem Aufbau Video ist keine Küche dabei gewesen ,deshalb die Frage, wo diese untergebracht ist ,wollte ich wissen, da Ich das nicht mag wenn die Küche im Zelt neben dem Bett steht, (Heckklappe oder Tür) ,den Rest kann ich Dir nicht beantworten da keiner weis was für Stangen Du Übrig hast
bei dem Aufbau Video ist keine Küche dabei gewesen ,deshalb die Frage, wo diese untergebracht ist ,wollte ich wissen, da Ich das nicht mag wenn die Küche im Zelt neben dem Bett steht, (Heckklappe oder Tür) ,den Rest kann ich Dir nicht beantworten da keiner weis was für Stangen Du Übrig hast
Re: viele fragen zu olympe
Nee wir haben keine küche aber es gibt wohl so einen heck küchenblock dafür.
In dem aufbauvideo wird halt leider nicht alles gezeigt. Die stangen haben wir denke ich unter bekommen
In dem aufbauvideo wird halt leider nicht alles gezeigt. Die stangen haben wir denke ich unter bekommen

- Gotterhaltsdiepalz
- Beiträge: 11
- Registriert: 17.08.2014 14:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW T5 Multivan Beach, Bj. 2006
- Campingfahrzeug: Trigano Olympe, Bj. 2010
- Wohnort: Pfalz
Re: viele fragen zu olympe
Die eine gebogene Stange ist bei unseren ersten Modellen dazugekommen weil sich in der mitte ein Wassersack bildet. Der knick nach oben soll dies verhindern. Wir haben unseren neu gekauft und da war diese Stange gelb/gold mit schnellspanner für die mitte mit einem Clip für vorne am Vorzeltgestänge Vorderwand ausgerüstet. Am hinteren Ende ein Hohlrohr zum einführen in die Auszugsstangen der Dachkonstrucktion vom Hauptwagen. Kleine Wassersäcke bilden sich trotzdem bei lang anhaltendem Regen. Dann müßten zwei schwarz lackierte Stangen für das Vorzelt dabei sein die an der Vorzeltfrontwand oben rechts und links vom Hauptwagen am Gestänge Aufnahmestummel haben. Diese werden dann am Gestänge vom Hauptwagen festgegabelt und mit den Schnellspanner gespannt.
Es gibt keinen Innenhimmel bei diesem Model und ja die Farbwahl für ein Zeltdach hat bestimmt der Lehrling machen dürfen.
Wenn dein Zelt dicht ist bleib weg mit Imprägnierspräy. Die Baumwollfasern quillen auf das bedeutet wenn du die erste Nacht drausen stehst reicht das schon aus. Wir falten schon über zwanzig Jahre erst mit einem gebrauchten Trigano Ocean von SK Camping und im Anschluß wegen Platzmangel mit dem Olympe und wir sind noch nie drin Nass geworden. Streifen und Flecken sind je nach Regen und Abspannung des Zeltes möglich.
Es gibt ein Sonnensegel zum Anbau an das Vorzelt. Schickimicki kram, bei Aldi Faltpavilion in dem selben Beige ist billiger und je nach Platz auch Variabel aufstellbar. Außerdem schnell abbaubar bei schlechtem Wetter da es auch sehr schnell von Starkwind und Regen zerstört wird.
Gehe mal auf http://www.sk-camping.de dort gibts Videos, Zubehör usw. zum informieren auch http://www.TF-Freizeitfahrzeuge.de zum Preisvergleich anschauen. K&S Kreppel Freizeitmobile aus Polch ist unser Olympe her, die haben auch eine web Seite.
Zwei Stangen mit Knick sind noch zum abstützen der beiden schrägen Teleskopstangen die das kpl. Zelt mit Vorzelt nach vorne ziehen.
Ich hoffe das dies ein wenig hilft.
Gruß Reiner
Es gibt keinen Innenhimmel bei diesem Model und ja die Farbwahl für ein Zeltdach hat bestimmt der Lehrling machen dürfen.
Wenn dein Zelt dicht ist bleib weg mit Imprägnierspräy. Die Baumwollfasern quillen auf das bedeutet wenn du die erste Nacht drausen stehst reicht das schon aus. Wir falten schon über zwanzig Jahre erst mit einem gebrauchten Trigano Ocean von SK Camping und im Anschluß wegen Platzmangel mit dem Olympe und wir sind noch nie drin Nass geworden. Streifen und Flecken sind je nach Regen und Abspannung des Zeltes möglich.
Es gibt ein Sonnensegel zum Anbau an das Vorzelt. Schickimicki kram, bei Aldi Faltpavilion in dem selben Beige ist billiger und je nach Platz auch Variabel aufstellbar. Außerdem schnell abbaubar bei schlechtem Wetter da es auch sehr schnell von Starkwind und Regen zerstört wird.
Gehe mal auf http://www.sk-camping.de dort gibts Videos, Zubehör usw. zum informieren auch http://www.TF-Freizeitfahrzeuge.de zum Preisvergleich anschauen. K&S Kreppel Freizeitmobile aus Polch ist unser Olympe her, die haben auch eine web Seite.
Zwei Stangen mit Knick sind noch zum abstützen der beiden schrägen Teleskopstangen die das kpl. Zelt mit Vorzelt nach vorne ziehen.
Ich hoffe das dies ein wenig hilft.
Gruß Reiner
Zuletzt geändert von Gotterhaltsdiepalz am 17.08.2014 17:42, insgesamt 4-mal geändert.
Re: viele fragen zu olympe
Vielen dank für die ausführliche antwort, ja genau so kommt es mit den stangen da auch hin. Schade das es keinen innenhimmel gibt, das war uns so nicht klar hatte irgendwo mal gelesen dass das bei trigano standard wäre und hatte dann gar nicht darauf geachtet. Würde ein innenhimmel nicht viel in punkto isolation ausmachen?
- Gotterhaltsdiepalz
- Beiträge: 11
- Registriert: 17.08.2014 14:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW T5 Multivan Beach, Bj. 2006
- Campingfahrzeug: Trigano Olympe, Bj. 2010
- Wohnort: Pfalz
Re: viele fragen zu olympe
Wahrscheinlich schon und es wäre auch nicht so hell im innen Raum. Machbar wäre es bestimmt gewesen hätte aber bestimmt den Grundpreis hochgetrieben. Genau so wie vor den Schlafkabinen zum Vorzelt kein fester Zeltstoff ist der den Schlafbereich abdunkelt. Sparen heißt es auch dort. Aber da kann man sich ja noch was einfallen lassen.