ich bin neu hier im Forum, wir haben einen alten Trigano, wer hat Ahnung vom Restaurieren, dieses Faltcaravan und kann mir Tipp´s geben?
Vielen Dank
Trigano vacances BJ´78
- Nordseekrabbe
- Forums ModeratorIn
- Beiträge: 1088
- Registriert: 22.02.2006 15:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Astra J Sports Tourer 1.7 CDTI ecoflex (Bj. 2014) (ab 2018), Opel Astra G Caravan 1,7 DTI (Bj. 2001) (2010-2018)
- Campingfahrzeug: Rapido Club 32 Bj. 1997 (seit 2016), Esterel CC 29 (der Kleinste Esterel) EZ 1991 (2003-2017)
- Wohnort: Meldorf
Re: Trigano vacances BJ´78
Moin Ladys,
herzlich willkommen bei uns im Klappcaravanforum.
Ihr hattet die gleiche Frage in zwei verschiedenen Unterforen gestellt. Ich habe mir erlaubt, eine davon zu löschen, damit die Antworten konzentriert an einer Stelle auftauchen und nicht in verschiedenen Threads "zerfusseln".
Zur Restaurierung kann ich euch nichts sagen mangels entsprechender Kenntnisse, aber da werden sich sicher noch Trigano-Spezis melden. Möglicherweise wäre es hilfreich, wenn ihr die Frage(n) und die zu bearbeitenden Baustellen konkretisieren würdet.
LG Anne
herzlich willkommen bei uns im Klappcaravanforum.
Ihr hattet die gleiche Frage in zwei verschiedenen Unterforen gestellt. Ich habe mir erlaubt, eine davon zu löschen, damit die Antworten konzentriert an einer Stelle auftauchen und nicht in verschiedenen Threads "zerfusseln".
Zur Restaurierung kann ich euch nichts sagen mangels entsprechender Kenntnisse, aber da werden sich sicher noch Trigano-Spezis melden. Möglicherweise wäre es hilfreich, wenn ihr die Frage(n) und die zu bearbeitenden Baustellen konkretisieren würdet.
LG Anne
------------------------------------------
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
(Francis Picabia)
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
(Francis Picabia)
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3782
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: Trigano vacances BJ´78
Hi Ladys,
bei der unkonkreten Fragestellung kann die Antwort eigentlich nur lauten, dass man alle Defekte, Fehlfunktionen und Schönheitsfehler feststellt und dann mittels Ersatzteilen, Reparaturkits und/oder Eigenlösungen behebt oder von Fachkräften beheben lässt. Schon ist er restauriert.
Aber wie Anne schon schrieb, ist es hilfreich konkrete Probleme einzeln zu beschreiben und ggf. mit Bildern zu illustrieren. Dann gibt es auch verwertbare Tipps und Hinweise.
Gruß
Norbert
bei der unkonkreten Fragestellung kann die Antwort eigentlich nur lauten, dass man alle Defekte, Fehlfunktionen und Schönheitsfehler feststellt und dann mittels Ersatzteilen, Reparaturkits und/oder Eigenlösungen behebt oder von Fachkräften beheben lässt. Schon ist er restauriert.
Aber wie Anne schon schrieb, ist es hilfreich konkrete Probleme einzeln zu beschreiben und ggf. mit Bildern zu illustrieren. Dann gibt es auch verwertbare Tipps und Hinweise.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!