Hallo,
habe mal eine Frage zum Zeltstoff des Camp Let . Es werden ja zwei Materialien angeboten . Acryl und Baumwolle .
Baumwolle kenne ich ja selber von meinem Combi Camp . Wie sieht es bei dem Acryl aus mit der Atmungsaktivität und
Kondenswasser im inneren des Wagens bei Regen ?
Grüße
Günther
Zeltstoff Acryl oder Baumwolle
- Combi Camper
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 413
- Registriert: 15.08.2009 14:07
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Jeep 4X4
- Campingfahrzeug: Combi Camp Country 2010
- Wohnort: Pfalz
- Jasper am Meer
- Super-Camper
- Beiträge: 1916
- Registriert: 09.01.2011 19:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
- Wohnort: Hamburg
Re: Zeltstoff Acryl oder Baumwolle
Hallo Günther,
die vier aktuell von Camp-let angebotenen Zeltanhänger (Basic, Basic+, Classic, Premium) haben alle den Acrylstoff. Camp-lets mit Baumwollstoff gibt es - bis auf evtl. Restbestände - nur noch gebraucht.
Wir haben seit 2011 den Royal Acrylic, der nach Modifikationen am Gehäusedach inzwischen Premium heißt. Leider hat die neue Küche nicht mehr die Qualität unseres Anhängers, aber das ist ein anderes Thema... Jedenfalls ist es unser erster Zeltanhänger, deshalb fehlt der Vergleich zum Baumwollzelt.
Was soll ich sagen? Wir sind nach wie vor begeistert von dem Material. Gutes Klima, kein Kondenswasser. Hat es einmal vor dem Zusammenfalten geregnet, kann ein Großteil des Wassers von den Seitenwänden einfach abgeklopft werden. Um das Wasser vom Dach zu entfernen, nutzen wir einen Gummiabzieher. Das planenähnliche Material nimmt Berührungen absolut nicht übel. Ebenso der Acrylstoff der Seitenwände.
Wir würden uns immer wieder für dieses Material entscheiden.
Wenn wir bei Camp-let bleiben wollten, hätten wir allerdings auch keine Wahl.
Viele Grüße
Jasper
die vier aktuell von Camp-let angebotenen Zeltanhänger (Basic, Basic+, Classic, Premium) haben alle den Acrylstoff. Camp-lets mit Baumwollstoff gibt es - bis auf evtl. Restbestände - nur noch gebraucht.
Wir haben seit 2011 den Royal Acrylic, der nach Modifikationen am Gehäusedach inzwischen Premium heißt. Leider hat die neue Küche nicht mehr die Qualität unseres Anhängers, aber das ist ein anderes Thema... Jedenfalls ist es unser erster Zeltanhänger, deshalb fehlt der Vergleich zum Baumwollzelt.
Was soll ich sagen? Wir sind nach wie vor begeistert von dem Material. Gutes Klima, kein Kondenswasser. Hat es einmal vor dem Zusammenfalten geregnet, kann ein Großteil des Wassers von den Seitenwänden einfach abgeklopft werden. Um das Wasser vom Dach zu entfernen, nutzen wir einen Gummiabzieher. Das planenähnliche Material nimmt Berührungen absolut nicht übel. Ebenso der Acrylstoff der Seitenwände.
Wir würden uns immer wieder für dieses Material entscheiden.


Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Re: Zeltstoff Acryl oder Baumwolle
Hallo Günther
Wir haben einen in Acryl und bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.
Es gibt Kondenswasser bei Regen oder grossen Temperaturwechseln. Hatte aber nie soviel, dass es tropft. Ich staune auch immer wieder, wie schnell das trocknet, nur mit Lüften oder wenn die Sonne wieder scheint.
Gruss
Nick
Wir haben einen in Acryl und bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.
Es gibt Kondenswasser bei Regen oder grossen Temperaturwechseln. Hatte aber nie soviel, dass es tropft. Ich staune auch immer wieder, wie schnell das trocknet, nur mit Lüften oder wenn die Sonne wieder scheint.
Gruss
Nick
- Combi Camper
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 413
- Registriert: 15.08.2009 14:07
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Jeep 4X4
- Campingfahrzeug: Combi Camp Country 2010
- Wohnort: Pfalz
Re: Zeltstoff Acryl oder Baumwolle
Danke Jasper für deine Antwort. Ich habe mal den Jamet von 2012 angefasst. Dürfte wohl das selbe Material sein und von der Haptik war es schon angenehm in der Hand.
Bei Jamet ist das der Lotus Effekt .
Mal sehen ob Trigano jetzt nachzieht mit dem Material . Wir wollen uns das mal auf der CMT anschauen und wer weiß , vielleicht kommt doch noch mal ein neuer Wagen
bei uns in unsere Überlegung.
Günther
Bei Jamet ist das der Lotus Effekt .
Mal sehen ob Trigano jetzt nachzieht mit dem Material . Wir wollen uns das mal auf der CMT anschauen und wer weiß , vielleicht kommt doch noch mal ein neuer Wagen
bei uns in unsere Überlegung.
Günther
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Zeltstoff Acryl oder Baumwolle
Und auch unser atmungsaktives Baumwolldach bildet bei ausreichend Feuchtigkeit Schwitzwasser. Das wird aber im Gegensatz zu dem vorherigen PE-Dach nie zur Tropfsteinhöhle.
Niels
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!