Hallo zusammen
Ich habe mich gestern hier im Forum angemeldet, da wir ernsthaft mit dem Gedanken spielen uns einen Camp-Let zuzulegen. Ich selber kenne ihn von früher. Meine Eltern hatten einen und wir waren viel unterwegs. Das war Anfang der 80iger. Jetzt mit zwei Kindern ist er für uns auch wieder ideal.
Wir haben uns einen 400GT GLX ausgeguckt. Baujahr 1984. Der ist laut Aussage gut in Schuß und soll 800,- Euro kosten. Verhandlungsbasis. Keine Risse oder Flicken, die Reißverschlüsse sind okay. Mit dabei ist das Sonnensegel mit einer zusätzlichen Seitenwand und ein Windschutz (von Camp-Let). Sonst nichts. Weder Deichselkasten, Küchenutensilien (Kocher), noch Reserverad, Planen, etc.
Ist das realistisch? Was meint ihr. Kann man einen 84iger kaufen, wenn er okay ist?
Ist die Achse eigenlich Lebensdauer beschränkt? Muss man die irgendwann wechseln? Soweit ich mich erinnere, ist das eine Drehstabfeder? Wie prüft man die am besten?
Was meint ihr? Freue mich über jeden Ratschlag.
Schöne Grüße
Wolfgang (Achim bei Bremen)
400GT GLX aus 1984. Zu alt? Zu teuer?
400GT GLX aus 1984. Zu alt? Zu teuer?
Zuletzt geändert von Woma am 07.01.2015 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 982
- Registriert: 04.12.2011 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Doblo
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
Re: 400GT GLX aus 1984. Zu alt? Zu teuer?
Hallo Wolfgang,
ist es vielleicht dieser Wagen http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/camplet-400gt-glx-camp-let-klappfix-klappwohnwagen-faltwohnwagen/252702696-220-2554 der Dich interessiert? Wenn nicht, weißt Du, wie der Wagen gehandelt wird. Im Netz gibt es zu vergleichbaren Preisen noch andere GLX. Handeln kann man immer noch.
Vom Alter des Wagens solltest Du Dich nicht abschrecken lassen. Wenn das Zelt i. O. ist, wovon Du Dich überzeugen solltest, brauchst Du Dir über den restlichen Wagen nicht so große Gedanken machen. Die Camp-Lets sind eine langlebige Spezies.
Gruß Folkert
ist es vielleicht dieser Wagen http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/camplet-400gt-glx-camp-let-klappfix-klappwohnwagen-faltwohnwagen/252702696-220-2554 der Dich interessiert? Wenn nicht, weißt Du, wie der Wagen gehandelt wird. Im Netz gibt es zu vergleichbaren Preisen noch andere GLX. Handeln kann man immer noch.
Vom Alter des Wagens solltest Du Dich nicht abschrecken lassen. Wenn das Zelt i. O. ist, wovon Du Dich überzeugen solltest, brauchst Du Dir über den restlichen Wagen nicht so große Gedanken machen. Die Camp-Lets sind eine langlebige Spezies.
Gruß Folkert
Zuletzt geändert von Folkert am 07.01.2015 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Camperherz
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 174
- Registriert: 11.03.2010 19:31
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Dokker
- Campingfahrzeug: Rapido Export, Wilk Safari Compact 442
- Wohnort: Niedersachsen 27...
Re: 400GT GLX aus 1984. Zu alt? Zu teuer?
Moin,
du hallo in die Weitläufige Nachbarschaft
wir haben uns damals nen GLX Baujahr 88 gekauft, im hauruckverfahren per Sofortkauf..... Aber bei 380,- auch ein Superschnäppchen. Zubehör: Sonnensegel, Waschschüssel in der Küche, Innenkabinen und Kabinenblende. Der Stoff war (und ist noch) dicht, allerdings zwei Flicken und an einer Ecke leichte Löchlein, die sind noch immer drin
Der Deckel hatte leichte Haarrisse, aber dicht bis heute. Langsam wir der Zeltstoff morsch, aber alles in Allem noch tutti paletti.
Falls Du mal einen Vergleich ansehen möchtest, kannst ja mal rumkommen. Lemwerder liegt ja nur auf der anderen Seite von Bremen
du hallo in die Weitläufige Nachbarschaft

wir haben uns damals nen GLX Baujahr 88 gekauft, im hauruckverfahren per Sofortkauf..... Aber bei 380,- auch ein Superschnäppchen. Zubehör: Sonnensegel, Waschschüssel in der Küche, Innenkabinen und Kabinenblende. Der Stoff war (und ist noch) dicht, allerdings zwei Flicken und an einer Ecke leichte Löchlein, die sind noch immer drin

Der Deckel hatte leichte Haarrisse, aber dicht bis heute. Langsam wir der Zeltstoff morsch, aber alles in Allem noch tutti paletti.
Falls Du mal einen Vergleich ansehen möchtest, kannst ja mal rumkommen. Lemwerder liegt ja nur auf der anderen Seite von Bremen

gruß
Kathrin
Kathrin