Trigano Vacances 4BT
Verfasst: 05.03.2015 22:41
Hallo zusammen,
ich bin seit 6 Jahren in Besitz eines Trigano Vacances 4BT.
da der Baujahr 1975 ist und somit älter als ich fängt der Unterbau langsam an Probleme zu machen.
Der Stoff und das Gestänge ist bis auf wenige Schönheitsfehler noch ok, aber der Hänger hat folgende Probleme:
- Reifenalter unbekannt, überall Risse. ich brauche neue Gogomobilreifen 4.1-10, plus felgen Stück so 150-200€
- Ein Radlager kratzt, damit will ich nicht mehr fahren.(neues wenns noch eins gibt mit Einbau 150€ geschätzt)
- Tüv muss gemacht werden
in Summe wäre ich wohl bei 300-600€ oder mehr...
Keine Ahnung von welchem Hersteller der Unterbau ist, daher fällt es auch nicht leicht Informationen zu erhalten. Trigano habe ich auch schon angeschrieben, die wussten nichts mehr von 4BT...
Meine Idee ist nun den alten Anhänger wegzuwerfen und für etwas mehr Geld mir einen neuen zu kaufen. Das Zelt will ich dann nicht mehr fest mit dem Hänger verbinden sondern auf einer Siebdruckplatte und evtl. Unterkonstruktion befestigen und die Platte dann lösbar am Hänger befestigen (ähnlich den Camplet oder den anderen). so kann ich den Hänger auch mal für den Garten nutzen.
Hat damit schon jemand erfahrung oder Tipps und/oder Warnungen?
ich danke schonmal jedem Antworter und bis demnächst,
Gruß,
tLupo
ich bin seit 6 Jahren in Besitz eines Trigano Vacances 4BT.
da der Baujahr 1975 ist und somit älter als ich fängt der Unterbau langsam an Probleme zu machen.
Der Stoff und das Gestänge ist bis auf wenige Schönheitsfehler noch ok, aber der Hänger hat folgende Probleme:
- Reifenalter unbekannt, überall Risse. ich brauche neue Gogomobilreifen 4.1-10, plus felgen Stück so 150-200€
- Ein Radlager kratzt, damit will ich nicht mehr fahren.(neues wenns noch eins gibt mit Einbau 150€ geschätzt)
- Tüv muss gemacht werden
in Summe wäre ich wohl bei 300-600€ oder mehr...
Keine Ahnung von welchem Hersteller der Unterbau ist, daher fällt es auch nicht leicht Informationen zu erhalten. Trigano habe ich auch schon angeschrieben, die wussten nichts mehr von 4BT...

Meine Idee ist nun den alten Anhänger wegzuwerfen und für etwas mehr Geld mir einen neuen zu kaufen. Das Zelt will ich dann nicht mehr fest mit dem Hänger verbinden sondern auf einer Siebdruckplatte und evtl. Unterkonstruktion befestigen und die Platte dann lösbar am Hänger befestigen (ähnlich den Camplet oder den anderen). so kann ich den Hänger auch mal für den Garten nutzen.

Hat damit schon jemand erfahrung oder Tipps und/oder Warnungen?
ich danke schonmal jedem Antworter und bis demnächst,
Gruß,
tLupo