nachdem wir dieses Jahr das erste Mal einen Kurztrip mit unserem Junior in einem Zelt unternommen haben und Ihm die Nummer viel Freude bereitet hat, wollen wir dies zukünftig in ausgedehnterer Form fortführen.
Es hat sich allerdings gezeigt, dass nach 10 Jahren Camping-Abstinenz der Schlafkomfort speziell für uns Eltern eine größere Rolle spielt, als beim letzten Trip und die normalen selbstaufblasbaren Isomatten nicht mehr so das Wahre sind

Bei meiner Suche nach Alternativen bin ich auf die Klappcaravans und dieses wunderbare Forum gestoßen.
Derzeit interessiere ich mich für einen Camp-Let Klapper, der zumindest nach meinen ersten Eindrücken den optimalen Kompromiss zwischen schnellem Aufbau, Bettkomfort und geräumiger Athmosphäre darstellt.
Da ich aber nicht gerade klein gewachsen bin (196cm) würde mich interessieren, wie die Bettlänge von 200cm zu nutzen ist.
Aus den Zeltprospekten kennt man ja die Angaben für die Schlafabteile auch - da muss man immer gehörig was runterrechnen, weil aufgrund der schrägen Wände nicht die ganze Grundfläche nutzbar ist (ausser man mag es, mit dem Kopf und den Füssen immer im Zelthimmel zu liegen).
Wie sieht das beim Camp-Let aus - sind die Innenzeltwände am Kopf- und Fußende senkrecht oder auch geneigt (konnte das auf Fotos nicht erkennen)?
Hat das Bett volle 200cm oder wurde hier marketingtechnisch ein wenig aufgrundet?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir hierzu mal eure Erfahrungen mitteilen könntet.
Viele Grüße,
Marco