ich trage mich ja gerade mit dem Gedanken herum, einen Camp-Let zu kaufen und hätte mal eine Frage zum Thema Zelt Trocknen / Überwintern beim Camp-Let:
Normalerweise soll ja das nass eingepackte Zelt innerhalb von 24 Std. wieder zum Trocknen aufgestellt werden, um Stockflecken zu vermeiden.
Nun wurde sich hier im Forum schon viel darüber ausgetauscht wo man den Klappi am besten Trocknen kann - vor Allem, wenn Zuhause kein genügend großer Stellplatz vorhanden ist.
Da mir so Aktionen wie Supermarktparkplatz und Tiefgarage nicht so zusagen hätte ich dazu mal eine Frage:
Hat jemand das Zelt schon mal zum Trocknen ausgebaut und im Garten oder der Garage so getrocknet?
Wie aufwändig ist der ganze Ausbau?
Ich hatte in den FAQ bei Camp-Let geschaut und da wurde gesagt, dass es nicht aufwändig wäre und es hierzu ein Video auf der Website geben soll.
Leider bin ich scheinbar zu blind, um es zu finden...

Hat jemand einen Tipp, um welches Video es sich handeln könnte oder kann mir mal den Aufwand des Zeltausbaus beschreiben?
Vielen Dank.
Grüße,
Marco